Frust-UAS: Mainland Mango Concert oder welche (massive) Konzert-Ukulele ist empfehlenswert? - Eine Mainland Mahagony Slotted Headstock ist´s geworden!

Begonnen von Anke, 16. Mai 2012, 15:41:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 8.428 Aufrufe)

Anke

Liebe Ukulelengemeinde,

wer meinen Thread zur Moana gelesen hat kann ggf. nachvollziehen, dass ich gerade mächtig \"Frust-UAS\" geplagt bin  :| Unabhängig davon habe ich schon länger überlegt, mir neben meiner Ibanez ein (wenigstens teil-) massives Instrument zuzulegen in Konzert-Mensur.

In einem vergangenen Thread (ich hatte eine ähnlich Anfrage schonmal gestellt) wurden mir empfohlen:
- Ohana CK-35
- Moana CK-150 DXG Mahagoni
- Moana CK-200 Ahorn
jeweils vollmassive Konzert-Ukulelen.

Nun, gegen die Moanas habe ich aktuell gewisse Vorbehalte, zumal derzeit nicht verfügbar.

In die enge Auswahl kämen daher nach erster Recherche:

teilmassive Instrumente:
KORALA UKC/70-NT oder KORALA UKC/60-NT (bzw. auch die jeweiligen Schwestermodelle mit Cutaway und Tonabnehmer)

vollmassive Instrumente (bis ca. 200 € plus-minus):
- Ohana CK-35 (matt oder Hochglanz)
- Fame Konzert Ukulele (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Diverse-Saiteninstrumente/Fame-Ukulele-Konzert-Port.-Koa-vollmassiv-incl.-Bag/art-GIT0022121-000)
- APC-Concert-Traditional (http://ukulele.de/shop/popup_image.php?pID=219&imgID=0&XTCsid=vtq5au0ob8e9ukelq43a8jpfe0)

und etwas über dem Budget, aber mein derzeitiger Favorit (optisch)
- Mainland Mango Concert (http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/ML-MGC)

Mein Fragen in diesem Zusammenhang:
- kann jemand insbesondere etwas zur Mainland Mango-Ukulele aus Erfahrung berichten?
- kann jemand etwas zu der Fame oder APC-Ukulele berichten?
- kann jemand was zur Korala berichten?

Zu der Ohana/Moana finde ich im Forum ausreichend Infos, ggf. kann aber, sofern möglich, ein Vergleich zu einer der anderen genannten Ukulelen nicht schaden, falls jemand die Möglichkeit hat.

Bin auch für weitere Vorschläge im Preissegment 200 € plus-minus offen, nur bitte, bitte keine Ukulele, die zu Verformungen neigt!  :roll:

Danke Euch vorab und viele Grüße,
Anke

LokeLani

Ich habe eine Mainlandukulele und finde sie wunderschön! Gute Preis/Leistung, wohl dank billiger Chinaarbeit  :x , aber das ist bei anderen Marken ja auch der Fall (ausser APC= Antonio P. Cavalho, Brüko, vom Instrumentenbauer direkt, oder den teuren Marken). Von APC hatte ich mal eine Sopran, ich fand die im Holz und in der Art sehr schön,sie hatte jedoch zwei unschöne Verarbeitungsmacken. Die Mainland wirkt irgendwie edel. (Bilder auf meiner Homepage, unter Galerie; auf der 1.Seite ist der aussergewöhnliche Kopf der Ukulele zu sehen ;)  )

wwelti

Brüko Longneck? Die fand ich immer klasse. Concert-Mensur, 15 Bünde, Sopran-Body. Klingt wie eine \"gedopte\" Sopran, mit viel Sustain. Sie sind auch ziemlich stabil und neigen definitiv nicht zu Verformungen!

Elke

Hallo Anke,

ich muss jetzt mal eine Lanze für die vollmassive Mahagoni-Moana brechen  ;) sie ist wunderschön, klingt unglaublich voll und toll für Sopran-Größe und hat sich bisher auch noch nicht verformt (habe sie bestimmt schon 1 Jahr).

Ansonsten hatte ich mal eine Mainland Red Cedar (Hochglanz) zum Ausprobieren, die klang auch sehr voll und schön und sie sah eigentlich auch toll aus, war aber nicht 100% gut verarbeitet, was mir nicht so besonders gefallen hat. Da muss aber nicht heißen, dass das bei anderen bzw. bei der Mango auch so ist. Vielleicht hatte ich auch einfach ein \"Montags\"-Modell.

Von Korala habe ich das Bariton-Modell, welches dir in Konzertgröße (70-NT) gefallen würde. Diese ist schön verarbeitet und klingt auch super - ich denke mal, dass die kleinere ihr in nichts nachstehen wird.


Liebe Grüße
Elke

lelopa

APC und Fame sind meines Wissens der gleiche Hersteller.
Ich kenne die Simple Tenor und die ist klasse.
Allerdings gibt es da auch Gurken (ich glaube Frigate war\'s der eher schlechte Erfahrung mit einer (Classic?) Tenor hatte
Frustkäufe werden sehr oft bereut!
Tipp: ein - zweimal UAS \"ausfallen lassen\" und eine hochwertigere Uke kaufen!
Einige kaufen 4, 5 Ukulelen im Jahr für ca. €100,- bis ca. €160,- und sind dann oft nicht lange zufrieden damit.
Vielleicht wäre es besser EINE für knapp 400,- bis was-weiß-ich zu kaufen ???
Meist ist da die Freude größer und UAS meldet sich länger nicht. Das konnte ich hier & da schon beobachten...
EDIT: Habe allerdings viel Gutes über Mainland gehört (ist glaube ich der selbe Hersteller wie Ohana -falls ich das jetzt nicht verwechsel)

Anke

@ Lucky L´Uke: grundsätzlich verstehe ich, was Du mir sagen möchtest. Ich liebäugle schon seit längerem mit der Big Island Mango Concert (http://ukulele.de/shop/popup_image.php?pID=492&imgID=0&XTCsid=h4k9801udg9g1mukvm954bdca0) und hätte das Geld auch zusammengespart. Aber: wer sagt mir, dass mit einer teuren Ukulele nicht auch sowas passieren kann, wie mit meiner Moana? Und dann tuts richtig weh...  :|
Ich bin da durch das Erlebnis mit meiner Moana grad echt sensibel geworden.

Und dann habe ich die schöne Mainland Mango bei Jan im Shop entdeckt und überlege, ob das nicht ggf. eine Alternative zur Big Island wäre, und eben auch günstiger.

Guchot

Die Fames sind von APC, ja. Würde ich mir nur holen wenn ich mir vor Ort eine aussuchen könnte. Ich hatte mal ne APC, die war vom Klang her OK, aber zu leise.

Anke

@ Lucky L´Uke: Du hast recht, die Mainland kommen vom selben Hersteller, wie die Ohana.

Mit den Ohanas und Mainlands scheinen ja durchaus einige sehr zufrieden zu sein. Nun noch bei einem bekannten und vertrauensvollen Händler wie Jan bestellt kann doch fast nichts mehr schiefgehen, oder? Ich glaube Jan würde mir keine Gurke schicken...

gardino

Zitat von: AnkeIch liebäugle schon seit längerem mit der Big Island Mango Concert (http://ukulele.de/shop/popup_image.php?pID=492&imgID=0&XTCsid=h4k9801udg9g1mukvm954bdca0) und hätte das Geld auch zusammengespart. Aber: wer sagt mir, dass mit einer teuren Ukulele nicht auch sowas passieren kann, wie mit meiner Moana?
Sowas kann man nie 100% ausschließen, aber bei Big Island würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Ich habe vier und die sind allesamt perfekt verarbeitet, klingen wunderbar und spielen sich wie Butter.

Bei den Mangos darf man sich aber nicht auf die Händlerfotos verlassen. Die fallen optisch sehr unterschiedlich aus.

Linho

Zitat von: wweltiBrüko Longneck? Die fand ich immer klasse. Concert-Mensur, 15 Bünde, Sopran-Body. Klingt wie eine \"gedopte\" Sopran, mit viel Sustain. Sie sind auch ziemlich stabil und neigen definitiv nicht zu Verformungen!

Ja, wäre auch mein Tipp. Insbesondere, da es gerade eine wunderschöne Mahagoni-Longneck für 195 Euro gibt:
http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p72_Sopran-Ukulele-Longneck-Mahagoni.html&XTCsid=61c1669d7934f221b1e0ad162c7f5cb2  8)

Da kann dir nichts passieren, die Qualität ist unbestreitbar spitzenmäßig!  ;)

Anke

@ gardino: Danke für den Hinweis, das habe ich fast vermutet/befürchtet. Habe aber leider kein ukulele.de oder anderen großen Händler vor der Haustür, so dass ich wohl vermutlich das Überraschungsei akzeptieren müsste...

Anke

@ wwelti und Linho: sieht lecker aus, die Mahagoni-Longneck. Bisher konnte ich mich mit Brüko nur nicht so anfreunden, seltsam, obwohl ich noch nie eine in der Hand hatte. Komisch, oder? Vielleicht weil die Meinungen zu Brüko so sehr gespalten sind (die einen lieben sie, die anderen \"hassen\" sie).
Muss ich mir mal genauer ansehen...

frenk

Liebe Anke,

nun möchte ich noch mal eine Lanze für die Korala brechen. Wie ich finde, ein klasse Instrument mit brillantem Klang. Ich habe eine und an der Qualität ist nichts auszusetzen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist gerade hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11712
eine zu kaufen.

An der einen oder anderen Stelle (die ich gerade nicht parat habe, einfach etwas stöbern) hier im Forum ist auch etwas über Qualität und Klang der Koralas zu lesen, allerdings meistens der Mahagoni-Modelle.

Damit bin ich auch an einem Punkt, der mir am Herzen liegt: Meine Korala Fichte klingt so kollossal anders im Vergleich zu unterschiedlichen Mahagoni-Modellen (massiven), die ich zum Vergleich angespielt habe, wie ich es ehrlich gesagt nie erwartet hätte. \"Welch\' Überraschung\" werden nun die Tonholzkenner sagen. Für mich war das Ausmaß des Unterschieds aber unerwartet groß.

Mir hat damals, obwohl ich Mahagoni einfach schöner finde, der Klang der Fichte-Korala so gut gefallen, dass es für mich überhaupt keinen Zweifel daran gab, sie zu behalten. Falls Du irgendwie die Möglichkeit haben solltest, mehrere Ukulelen zu testen (was in Zeiten des Versandhandels ja nicht ganz unmöglich ist), kann ich Dir das nur empfehlen.

Viel Spaß beim Vergleichen und Entscheiden wünscht
frenk

lelopa

Für mich ist eine gute Uke: eine die gut aussieht, gut klingt und sich gut spielt----
eine schlechte: eine die schlecht aussieht, schlecht klingt... etc
demnach ist meine BI-Mango-Concert eine sehr Gute! Kann ich nur empfehlen, da sie im wörtlichsten Sinne preiswert ist!

x-berger

Ich kann Mainland aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen. Ich habe mir von Jan eine Mainland Pineapple Concert-Longneck importieren lassen und bin von dieser hellauf begeistert.
Optik, Verarbeitung, Klang, Bespielbarkeit gefallen mir sehr gut. Und endlich eine Tenorukulele die in einen Konzertkoffer passt (dafür nochmal Danke an Harry an dieser Stelle) :)