Es gibt jetzt eine Kopie von Luna ;) :
http://www.lunaguitars.com/acousticproduct/maluhiaconcertuke.php
Hatte der Claus da kein Copy right drauf? :)
Sieht aber nicht schlecht aus. Die bei Luna lasern grad alles was Ihnen unter die Finger kommt. :)
Ganz nett - aber das Original ist VIEEEL besser.
Zitat von: UkeDudeSieht aber nicht schlecht aus. Die bei Luna lasern grad alles was Ihnen unter die Finger kommt. :)
Wie die Augenärzte :mrgreen:
Für Leute, die vor grünem Plastik nicht zurückschrecken, gibt\'s auch eine Peace-Uke von Kiwaya:
http://www.kiwayaukuleles.com/noveltyukuleles.html
OmG, die sind ja schrecklich! Aber ... sie könnten der Badewannenhit schlechthin werden :)
Zitat von: OrgetorixEs gibt jetzt eine Kopie von Luna ;) :
http://www.lunaguitars.com/acousticproduct/maluhiaconcertuke.php
Kein Finnisch? Ich will mein Geld zurück! :twisted: hehe ;)
Spottdrossel
kitsch as kitsch can 8)
Ich finde diese Plastik-Teile klasse. Leider fehlt eine in blau...
Jou, klasse Teile :D
Pink ist nicht so mein Fall, aber die Grüne und die in Orange sind toll :D
Zitat von: Floyd BlueIch finde diese Plastik-Teile klasse.
Ich auch! :D
\"Patterned after a Martin style-0.\"
Was will man mehr? :mrgreen:
Zitat von: HEiDiZitat von: Floyd BlueIch finde diese Plastik-Teile klasse.
Ich auch! :D
\"Patterned after a Martin style-0.\"
Was will man mehr? :mrgreen:
Eine Patterned after a Martin style-0 Ken Timms... :mrgreen:
Na gut, wir nehmen einfach beide. :mrgreen:
Zitat von: HEiDiNa gut, wir nehmen einfach beide. :mrgreen:
Genau, das wollte ich doch auch ausdrücken...
... und ich bin einverstanden. :D
Nennt man die dann iKulele?
Zitat von: FedoramannNennt man die dann iKulele?
Warim das denn? Na ja, Bierflaschen bekommt man damit bestimmt aich aif...
Zitat von: Floyd BlueZitat von: FedoramannNennt man die dann iKulele?
Warim das denn? ...
Na, Plastik und transparent - das war doch DAS Apple-Design. ^^
Na, das Apple-Design kenne ich aber noch anders: schwarze runde Vinyl-Scheibe, bedruckt mit einem ganzen Granny Smith auf der einen und einem halben, aufgeschnittenen Granny Smith auf der anderen Seite, jeweils im Zentrum der Scheibe. Auf beiden Seiten war jeweils (meistens) eine lange spiralförmige Riefe eingebracht. Verpackt wurde das ganze oftmals in einem passenden, bunt dekorierten Karton.