Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 22. Jan 2012, 19:39:28

Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Jan 2012, 19:39:28
Wenn man z.B. in eine MOANA UK-200 einen Piezo einbaut, schafft man es, den wunderschönen Klang in Kreissägengeräusche zu verwandeln.

Gibt es akzeptable Alternativen zum Externen Mikrofon oder Piezo ???

Z.B. sowas ???....

http://www.ebay.de/itm/120845884759?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

oder sowas (Dafür ist leider das Ukulelenschalloch zu klein)...

http://www.ebay.de/itm/Fishman-Rare-Earth-Humbucking-BLENDER-Guitar-Soundhole-Pickup-w-Mic-Preamp-/140668538674?pt=Guitar_Accessories&hash=item20c07f8f32
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: Floyd Blue am 22. Jan 2012, 19:46:08
Das AKG C411 ist DIE Alternative. Von Audio Technica gibt es so etwas aber auch, glaube ich zumindest.

Das Fishman-Teil ist eigentlich nur für Stahlsaiten geeignet. Bei Plastiksaiten (oder Darmsaiten) funktioniert nur der Mikrophonteil. Für das Schallloch der Ukulele ist er auf jeden Fall zu groß. Das Mikro in die Uke zu hängen scheint mir nicht besonders geeignet zu sein, einen natürlichen Klang zu erzielen. Man hört dann mal wie die Ukulele von innen klingt.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: FriendlyFred am 22. Jan 2012, 22:20:04
Das AKG C411 habe ich auch und bin sehr zufrieden.
Ich habe leider keine Beispiele, wo ich ohne Effekte spiele.
Aber bei diesem Stück hört man glaube ich bei der Lead - Ukulele ( ab 1:25 )
den Unterschied  zum plong vom piezo ( Ovation Applause sopran + AKG Kontaktmikro ):

http://www.box.com/s/livaemu7v3bos3xoetv8
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: WS64 am 22. Jan 2012, 23:19:30
Zitat von: Floyd BlueDas AKG C411 ist DIE Alternative.

Wie genau nutzt man das?
Irgendwo (wo?) an der Uke festkleben?
Kann das in einer Band bestehen? Rückkoppelt das?

Bei Thomann übrigens 10 € günstiger als beim oben genannten Ebay Link.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: Floyd Blue am 22. Jan 2012, 23:30:29
@WS64:

Zu Frage 1 und 2: Irgendwo in Stegnähe (außen) auf kleben. Da ist Klebemasse dabei, die auch gute akustische Eigenschaften hat und die meisten Lacke nicht angreift.

Zu Frage 3: Es kommt auf die Lautstärke an. Irgendwann koppelt jedes Mikro und jeder Tonabnehmer rück. In einer Thrash Metal Band würde ich es nicht nicht benutzen.

Preisunterschiede machen auch oft die Ausführungen. Ich kenne zwei: 1. C411 PP für Phantomspeisung und 2. C411 L für den Anschluss an Batteriespeiseadapter oder Sender.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: WS64 am 22. Jan 2012, 23:40:16
Ahh, schon wieder nicht aufgepasst...
Phantomspeisung hab ich nicht und will ich nicht.
Ich suche nach einer Klinkenlösung.
Aber ich habe auch noch keine konkrete Anwendung, daher ist es auch nicht dringend.
Irgendwann wird es geben, was ich möchte.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: Floyd Blue am 22. Jan 2012, 23:53:45
An den Batteriespeiseadapter kannst Du einfach ein XLR-Klinke Kabel anschließen. Irgendeine Form der Spannungsversorgung brauchen alle Kondensatormikros.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: PaSta am 23. Jan 2012, 01:21:48
Was ist denn in dem AKG verbaut?
Müsste doch auch ein Piezoelement sein, oder?

Habe in 2 meiner Eigenbauten auch Piezo-Scheiben eigebaut und ich höre da kein Plong  ;)
Man hört halt alles was man irgendwo an der Uke macht..Handbewegungen am Hals usw.

Wenn Du willst kannst du gerne eine oder 2 haben. Habe noch ca 90 hier liegen.


MFG
Patrick

PS: Einfach ne Klinkenbuchse dranlöten und es funktioniert
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Jan 2012, 05:34:04
Zitat von: FriendlyFredAber bei diesem Stück hört man glaube ich bei der Lead - Ukulele ( ab 1:25 )
den Unterschied  zum plong vom piezo ( Ovation Applause sopran + AKG Kontaktmikro ):

http://www.box.com/s/livaemu7v3bos3xoetv8

Super, danke, freundlicher Fred !!! Das Isses !!!

Hab schon einige Test\'s mit Kondensatormikrofonen im Innern des Korpus durchgeführt, geht leider nur bedingt, da gibt es immer irgendwelche Frequenzen, die \"voll reinhauen\" - Meist die Bass-Saite bei Low G oder 6/8-Saitiger.

Super geht Schwanenhals-Kondensator Mikro, das ich nahe dem Hals mit Klettband befestige - Aber da besteht immer die Gefahr, daß man es im Eifer des Gefechtes mit der Hand wegfegt....

Mußte erst mal Suchen, bis ich die technischen Daten für das AKG fand...

Richtcharakteristik: Achter
Übertragungsbereich: 10 – 18.000 Hz

Mein Schwanenhals liegt da im gleichen Bereich...

Richtcharakteristik: Super-Niere
Übertragungsbereich: 15 – 20.000 Hz

@ Floyd

Thrash Metal mit Ukulele, das wär\'s doch mal  :mrgreen:

Selbst das geht übrigens, man muß nur \"Back-Stage\" hinter den Lautsprechern spielen - Phasenumkehr bringt evtl. auch was.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Jan 2012, 07:29:19
Zitat von: PaStaWas ist denn in dem AKG verbaut?
...

Eine Elektret-Kondensator-Mikrophonkapsel, nix Piëzo.
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: PaSta am 23. Jan 2012, 11:06:38
Ah, ok!

Dachte da wäre auch ein Piezo oder sowas drin....kenne mich mit Elektrokram nicht so aus.
Baue lieber was zum anfassen aus Holz  ;)


MFG
Patrick
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: UkeDude am 23. Jan 2012, 11:28:10
Also ich hab das AKG auch in Gebrauch. Das einzige was mich ein bisl stört ist das das Kabel, wenn man nicht aufpasst aus dem Klebeteilrauszieht, weil es keine Zugentlastung gibt.

Hier ein Beispiel, ohne irgendwelche Effekte: http://www.youtube.com/watch?v=6o_RsjdFK-I
Titel: Gibt es Alternative zum Sch... klingenden Piezo ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Jan 2012, 12:06:37
Und ich spar mir das Geld und benutze ab sofort nur noch mein in 20 Minuten selbstgebautes Abnehmersystem für weniger als 10 EUR.

Mit etwas Geduld könnt ihr es gleich in der Bastelrubrik bewundern....
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev