Ukulele im Modeshop

Begonnen von der Neue, 17. Jan 2012, 09:47:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.806 Aufrufe)

der Neue

Ukulelen sind gerade so in, dass auch der Mode-Versandhandel C. nicht auf das Angebot eines solchen Instrumentes verzichten möchte. Die verkaufen dort gelegentliche wirklich tolle Sachen, wie aufblasbare Hochzeitskapellen, Fiie-Wa-Tüüts, Motorboot-Replikas aus den 1920er Jahren, Kinderspielhäuser in der Größe eines durchschnittlichen Eigenheimes, und nun mal eine Ukulele der Marke Volt.

Was meint ihr denn, ist die mit irgendeiner bekannten Marke identisch? Mir kommt sie irgendwie bekannt vor, ich komme aber nicht so recht drauf. Mit den Angaben geizt C. ein wenig, die Mensur muss man sich selbst auf Grund der Gesamtgröße berechnen, aber immerhin erfahren wir, dass dieses Instrument nicht etwa aus Preßpappe, sondern aus Holz gebaut ist: http://www.conleys.de/shop/produkt/ukulelen-set/5247543

Die Rosette ums Schalloch ist wirklich nett, und das Label im Schalloch macht auch was her ;)

kmklw

Ich denke man kann auf dem Label im Schallloch den Namen Voggenreiter lesen und in der Beschreibung steht ja auch, dass es ein Buch dazu gibt, was dann vermutlich das \"Ukulele total\" aus dem selben Verlag sein könnte.

Da Voggenreiter ein etablierter Verlag ist, können die es sich vemutlich nicht leisten, groben Mist unter die Leute zu bringen. Aber in der Hand hatte ich das Instrument noch nicht.

Gruß

kmklw

UkeDude

#2
Zitat von: kmklwIch denke man kann auf dem Label im Schallloch den Namen Voggenreiter lesen und in der Beschreibung steht ja auch, dass es ein Buch dazu gibt, was dann vermutlich das \"Ukulele total\" aus dem selben Verlag sein könnte.

Da Voggenreiter ein etablierter Verlag ist, können die es sich vemutlich nicht leisten, groben Mist unter die Leute zu bringen. Aber in der Hand hatte ich das Instrument noch nicht.

Das Ukulele Total Set ist leider absoluter Mist, man muss es leider so sagen. Weder die Ukulele noch das Buch ist in irgendeiner Art zu gebrauchen.  :evil:

Allerdings glaub ich nicht das das, das Voggenreiter Set ist. Unter Volt steht nicht Voggenreiter, würde ich sagen, und die Voggenreiter Uke war auch ne andere. Ob das jetzt ne gute Uke ist, weiß ich nicht. Für mich sieht sie ein bisl nach Baton Rouge aus....

TERMInator

Unter Volt steht \"by Voggenreiter\"

Und im Voggenreiter-Shop findet man auch das
VOLT Complete Ukulelen-Set
für 10 Euronen weniger....

UkeDude

Gut, dann brauch ich ne Brille.  8)

Ich hatte noch die \"Sunburst\" in Errinnerung...

der Neue

Zitat von: UkeDudeGut, dann brauch ich ne Brille.  8)


und bei mir wird es Zeit für eine stärkere Brille ;)
wenn man aber weiß, das da Voggenreiter steht, dann kann man es plötzlich entziffern, jedenfalls so halbwegs. Conrad E. verscherbelt die ebenfalls für 10.- weniger als Conleys.

gerald

Zitat von: UkeDude
Zitat von: kmklwIch denke man kann auf dem Label im Schallloch den Namen Voggenreiter lesen und in der Beschreibung steht ja auch, dass es ein Buch dazu gibt, was dann vermutlich das \"Ukulele total\" aus dem selben Verlag sein könnte.

Da Voggenreiter ein etablierter Verlag ist, können die es sich vemutlich nicht leisten, groben Mist unter die Leute zu bringen. Aber in der Hand hatte ich das Instrument noch nicht.

Das Ukulele Total Set ist leider absoluter Mist, man muss es leider so sagen. Weder die Ukulele noch das Buch ist in irgendeiner Art zu gebrauchen.  :evil:

Allerdings glaub ich nicht das das, das Voggenreiter Set ist. Unter Volt steht nicht Voggenreiter, würde ich sagen, und die Voggenreiter Uke war auch ne andere. Ob das jetzt ne gute Uke ist, weiß ich nicht. Für mich sieht sie ein bisl nach Baton Rouge aus....

Da kmklw sich an anderer Stelle als professioneller Ukulelenlehrer und somit letztlich
als Experte bezeichnet, möchte ich die Aussage von UkeDude noch einmal unterstreichen.
Es mag sein, dass Voggenreiter in anderen Bereichen ein \"etablierter\" Verlag ist, zu dem
Set, dem Buch \"Ukulele total\" und der ursprünglichen \"Sunburst-Ukulele\" gibt es einige
eindeutige Beschreibungen im Forum.

Obwohl einige in den Anfangszeiten des Forums mit dem Set oder dem Buch ihren Einstieg
bei der Ukulele hatten, war eigentlich niemand damit zufrieden.

Es gab auch bereits die ersten Berichte zu der \"neuen\" Ukulele, die quasi der Nachfolger
der Sunburst ist. Ggf. selbst das Forum durchsuchen, war aber in meiner Erinnerung
auch nicht so dolle...

Was den Voggenreiter-Verlag angeht, so sollte man sich dort wohl eher auf die Bücher
als auf Instrumente konzentrieren. Aber auch das Buch \"Ukulele total\" hinterläßt
eigentlich nur verbrannte Erde.

Von unterschiedlichen Personen, beispielsweise auch von Nichtmitglied Caruso, findet
man im Forum ausreichend ausführlich beschrieben, was sie an dem Buch schlecht
fanden bzw. wahrscheinlich immer noch schlecht finden.

Das Buch ist auch ein gutes Beispiel dafür, was dabei herauskommt, wenn jemand
ein solches Buch schreibt, ohne wirklich eine Beziehung zu dem Instrument zu haben.
Autor Gernot Rödder ist bislang ausschließlich durch die Bücher im Voggenreiter-Verlag
in Erscheinung getreten, obwohl es mittlerweile ein weiteres Ukulelenbuch von ihm
gibt (\"Ukulele Basics\" ), taucht auf seiner Hompage nichts mit Ukulele auf (nicht einmal Werbung für
die Bücher...).

Ein weiterer Hinweis: Ich habe vor kurzem ein weiteres Buch von Gernod Rödder zur
Ukulele wieder aus dem \"etablierten\" Voggenreiter Verlag im Handel gesehen (\"Ukulele Basics\" ).
Ich habe es nur kurz überflogen, mir ist die Idee hinter dem neuen Buch nicht ganz klar.
Auf den ersten Blick sah es für mich danach aus, als ob es vom Konzept her genau
\"Ukulele total\" entspricht, nur etwas andere Stücke zur Übung verwendet.
(In diesem Punkt entsprach \"Ukulele total\" nahezu der Ukulelenschule von Fred
Artemeier...)
Ich weiß nicht, ob es als Nachfolgeprodukt, Ergänzung oder Alternative zu \"Ukulele total\"
gemeint ist. Mein Eindruck ist jedoch, dass es leider nicht wesentlich besser ist.

Für mich wirkt das ganze leider im Gegenteil eher so, dass gerade der \"etablierte\" Verlag
in der Lage ist, \"groben Mist unter die Leute zu bringen\". Während andere Ukulelenbücher
nur schwierig zu bekommen sind, liegen diese Bücher in fast jedem kleinen Musikgeschäft
in der Auslage, sind in allen Onlineshops zu bestellen und werden weil es ja so ein etablierter
Verlag ist von \"Experten\" empfohlen...

der Neue

Danke Gerald. Da bleibt mir nur anzumerken, dass ich natürlich niemand empfehlen wollte, die Ukulele aus dem Modeshop zu kaufen, sondern nur aufzeigen wollte, dass jetzt selbst so ein Anbieter von etwas nobleren Kalmotten auf den Ukulelenzug aufspringt. Das es sich dabei auch noch um das Voggenreiter Paket handelt, was eher eine Überraschung.
Wie du es selbst ja auch am Anfang deines Artikels zum Ausdruck bringst: Der Voggenreiter ist ein etablierter Verlag, und viele der Publikationen aus diesem Hause haben heute Kultstatus, wie z.B die Gitarrenbücher von Peter Bursch und auch das Klassische Gitarrenbuch von Stephan Schmidt. Das sind wirlich impulsgebende Werke, die seit Jahrzehnten die Grundlagen für Anfänger aufzeigen. Schade, dass es bei Voggenreiter mit der Ukulele weniger gut geklappt hat.
Das Instrument aus dem Paket ist zumindest optisch ganz ansprechend für diese Preisklasse...