Ich leide nicht an UAS aber irgendwie hatte ich das verlangen mir diese Ukulele zuzulegen.
Hier erstmal die Bilder, Text kommt später.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716874_u9gm5dsvp4.jpg&hash=d1fb57cbc16236c0ec0ef8a868f3e369cbd6c0e3)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716875_3rcdt7mm9n.jpg&hash=47d1e3ffbd8e8af1fe11b012fd378ddfec58b5be)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716876_6r5cf2ukcw.jpg&hash=1a7ab27b278311a5a3a7e0bb13a9ece0e83dee48)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716877_eytez9mnyt.jpg&hash=c8724780e0bac738a95a3a33292fdc0ab0133e92)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716878_xpx48nm7xw.jpg&hash=90b8d65290cc7fa212a3c137f15d15261c42df2e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716879_dxaevzq9d6.jpg&hash=1e499fb44f67babc01b3fc0ee48fe020681b5df7)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.loaditup.de%2Ffiles%2F716880_hszz9p2f4h.jpg&hash=decbe72e3690417c8016fb2d535278a4f1fffff8)
Hab deine links mal editiert, damit man auch was sehen kann
Ist das schoen...
Hm. Also ich seh nix.
Uiii, bin gespannt wie eine Aquila C-Saite!
Ich bin seit Jahren bekennender Gretsch-Fan (damals E-Gitarren) und liebäugle schon eine Weile mit den neuen Uken...
besonders mit der Deluxe-Serie und der Clarophone! Aber Erfahrungsberichte sind bisher keine zu finden!
komisch, ich sehe wie Vinaka nichts. Nur 7 x den Halbsatz \"Von Benutzern angehängte Bilder\".
Gibt es Hilfe oder Aufklärung?
Shantyman
(OT hier, trotzdem....)
Bitte die Fragen beantworten:
0. Könnt ihr das Bild (http://www.loaditup.de/files/716874_u9gm5dsvp4.jpg) überhaupt öffnen?
1. Browser?
2. Betriebsystem?
3. Proxy oder direkt?
0. Könnt ihr das Bild (http://www.loaditup.de/files/716874_u9gm5dsvp4.jpg) überhaupt öffnen?
Große Grafik mit: \"Sie sind auf eine betrügerische Phishing-Seite umgeleitet worden...
1. Browser? ------------- Firefox, paralleler Einsatz von IE öffnet ein Ukulelenbild (Kopfplatte) im separaten Fenster
2. Betriebsystem? ------ Win 7
3. Proxy oder direkt? -- keine Ahnung.
Heinz
Bilder hin, Bilder her...
Teufel! :twisted: Ich hab die Concert Deluxe bestellt! :twisted:
UAS? Sacht mir nix... :roll:
ZitatGroße Grafik mit: \"Sie sind auf eine betrügerische Phishing-Seite umgeleitet worden...
Das ist
wahrscheinlich auch die Ursache, Dein Web-Schutz Programm oder vllt. sogar eingebauter Phishing Filter des FFs hat die Bilder blockiert.
Zitat von: KnasterbaxBilder hin, Bilder her...
Teufel! :twisted: Ich hab die Concert Deluxe bestellt! :twisted:
UAS? Sacht mir nix... :roll:
Ich flehe dich an: schildere hier bitte einige Eindrücke davon, sobald Du welche hast!
Schade, daß es diese Serie nur in Konzert, oder Tenorgröße gibt!
Aber auch die haben \'nen starken \"Haben-will-Faktor\"!!!
Zitat von: KnasterbaxTeufel! :twisted: Ich hab die Concert Deluxe bestellt! :twisted:
Wenn du sie dann noch hast, wäre es toll sie am 50. Berliner Stammtisch in Augenschein nehmen zu dürfen :mrgreen:
Zitat1. Browser?
2. Betriebsystem?
3. Proxy oder direkt?
Ich seh\'s ganz normal...
1. SeaMonkey
2. Windows Vista
3. ?
@Lucky+Kai:
Klar schreib ich was drüber, man findet ja bisher nix im Netz...
Und wenn sie meiner Stagg UC60-S ernsthaft Konkurrenz machen kann :mrgreen: , bring ich sie auch mit zum 50.
Schön, dass Du kommst, Kai!
Glückwunsch, sehr, sehr schöne Ukulele, bin schon auf den Klang gespannt.
Mit den Bildern habe ich keine Probleme: Opera, XP-pro.
Ich möchte meine subjektive Meinung zu diese Ukulele loswerden. Ich muss zugeben, ich habe sie mir nur wegen der Optik gekauft. Einfach nur schön. Die Farbe, der Kopf und die Form des Korpus.
Mir war klar das sie nicht massiv ist. T..mann bewirbt sie mit \"zweiteiligen Mahaghoniekorpus\". Was immer das auch ist. Selbst wenn er massiv ist dann müsste er ja zumindest aus 3 Teilen bestehen. Kann aber auch sein das dies jetzt eine neue Umschreibung für laminiert ist. Ist mir aber auch egal. Ich habe mit einer laminierten Kiwaya gute Erfahrungen gemacht, vielleicht ist es ja bei der Gretsch ebenso.
Optisch ist die Ukulele so wie auf den Fotos. Ein schönes dunles rotbraun, seidenmatt lackiert, die Poren sind nicht ganz verschlossen. Halt eine Antikoptik. Sehr schön. Verarbeitungsfehler kann ich keine feststellen. Die Saitenlage ist für mich genau richtig.
Die Saitenabstände untereinander sind genau wie bei Kamaka, sind also grösser wie bei Koaloha.
Was überhaupt nicht geht sind die Mechaniken. Es sind diese billigen Plastikteile von Grover. Die Saiten waren zwar aufgezogen aber nicht gespannt. Die Schrauben waren nicht festgezogen. Ein Zeichen für mich das eine Endkontrolle nicht stattgefunden hat. Dann wäre nämlich aufgefallen das 2 Mechaniken einen viel zu grossen Spielraum haben. Trotzden lässt sich damit die Ukulele aber stimmen und überraschender Weise halten die Saiten auch direkt die Stimmung. Ich musste nur zweidreimal nachstimmen. Es sind die Aquila New Nylgutstrings aufgezogen. Früher oder später müssen aber neue Mechaniken drauf.
Genausowenig wie ich beschreiben kann wie eine Kartoffel schmeckt, kann ich nicht beschreiben wie sie klingt. Sie klingt in meinen Ohren gut. Wie eine Ukulele halt. Eigentlich klingen ja alle Ukulelen irgendwie gut.
Ausser die ganz ganz billigen vierfachlaminierten mit fünffach Hochglanzlack. Soundbeispiel folgt in kürze.
Sie sieht meiner Vinyard ein bischen ähnlich.... schönes Teil.
Ich hab mir diese Ukulele auch gekauft und habe große Probleme damit was mich sehr enttäuscht. Die Mechaniken sind derart schlecht, dass sie sich nur sehr schwer stimmen lässt, dagegen ist meine günstigere Lanikai praktisch nie verstimmt.
Als Gretsch Fan und wegen ihrer guten sonstigen Eigenschaften würde ich sie aber nur ungerne zurückschicken.
Zitat von: gallierIch möchte meine subjektive Meinung zu diese Ukulele loswerden. Ich muss zugeben, ich habe sie mir nur wegen der Optik gekauft. Einfach nur schön. Die Farbe, der Kopf und die Form des Korpus.
Mir war klar das sie nicht massiv ist. T..mann bewirbt sie mit \"zweiteiligen Mahaghoniekorpus\". Was immer das auch ist. Selbst wenn er massiv ist dann müsste er ja zumindest aus 3 Teilen bestehen. Kann aber auch sein das dies jetzt eine neue Umschreibung für laminiert ist. Ist mir aber auch egal. Ich habe mit einer laminierten Kiwaya gute Erfahrungen gemacht, vielleicht ist es ja bei der Gretsch ebenso.
Optisch ist die Ukulele so wie auf den Fotos. Ein schönes dunles rotbraun, seidenmatt lackiert, die Poren sind nicht ganz verschlossen. Halt eine Antikoptik. Sehr schön. Verarbeitungsfehler kann ich keine feststellen. Die Saitenlage ist für mich genau richtig.
Die Saitenabstände untereinander sind genau wie bei Kamaka, sind also grösser wie bei Koaloha.
Was überhaupt nicht geht sind die Mechaniken. Es sind diese billigen Plastikteile von Grover. Die Saiten waren zwar aufgezogen aber nicht gespannt. Die Schrauben waren nicht festgezogen. Ein Zeichen für mich das eine Endkontrolle nicht stattgefunden hat. Dann wäre nämlich aufgefallen das 2 Mechaniken einen viel zu grossen Spielraum haben. Trotzden lässt sich damit die Ukulele aber stimmen und überraschender Weise halten die Saiten auch direkt die Stimmung. Ich musste nur zweidreimal nachstimmen. Es sind die Aquila New Nylgutstrings aufgezogen. Früher oder später müssen aber neue Mechaniken drauf.
Genausowenig wie ich beschreiben kann wie eine Kartoffel schmeckt, kann ich nicht beschreiben wie sie klingt. Sie klingt in meinen Ohren gut. Wie eine Ukulele halt. Eigentlich klingen ja alle Ukulelen irgendwie gut.
Ausser die ganz ganz billigen vierfachlaminierten mit fünffach Hochglanzlack. Soundbeispiel folgt in kürze.
Ich war letztens beim Großen \"T\" und hab mir auch die GRETSCH G9100 STD. SOPRANO UKULELE mitgenommen. Ich kann galliers Ausführungen zu 100% beipflichten. Eine Schöne gute Uke mit tollen Sound und Aussehen, leider sind die Mechaniken nicht die tollsten, halten aber wirklich die Stimmung. Von daher eine Absolute Empfehlung von mir. Eine tolle Ukulele zu dem Preis (z.Zt. 109€ / 16.11.2012)
Noch was ich hab sie zwar noch nicht gewogen, aber sie kommt mir relativ leicht vor. Vielleicht wiege ich sie mal im Vergleich zu der Kiwaya KTS4
Ein wirklich schönes Stück. Und gar nicht mal teuer. (Hab mir lange keine Ukulele gekauft...)
Ich finde, die sieht super aus!
Und da sie, wenn ich richtig verstanden habe, besser, als eine Kartoffel klingt:
Das ist durchaus eine Uke zum Habenwollen! :mrgreen:
Ich weiß jetzt so nicht wie ne Kartoffel klingt, außer man macht ne vegetable flute draus, aber die Uke schaut echt gut aus und klingt auch toll. Vielleicht mach ich noch ein Weihnachtsvideo mit der Gretsch. :D
Sooo,
seit heute Morgen 9.30 Uhr gehöre ich ebenfalls zum Kreis der G9100 Gretscher :D
...und ich muß sagen: \"Ich bin, begeistert. :D
- bis auf die Mechaniken, die sehr billig aussehen, aber zweifelsfrei ihren Dienst leisten,
und der etwas zu kurz geratenen C-Saite.
Ansonsten Stimmstabil bereits nach dem 2x Nachstimmen,
voller Klang,
tolle Verarbeitung.
Meine hat zwar am Anfang etwas geschnarrt, :shock:
es hat sich aber dann herausgestellt, das dies an einem kleinen Beutelchen gegen Luftfeuchtigkeit lag,
welches sich im Korpus befand :lol:
Also, auch von mir gibt es hier eine Kaufempfehlung :D (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fscreenshots.de.sftcdn.net%2Fblog%2Fde%2F2009%2F07%2Ffacebook_like.jpg&hash=ff288cd00cda90e9837bc8721e65a3b5841ea2f3)
LG Tom
bin nach wie vor hin & her gerissen:
einerseits Gretsch-Fan, andererseits scheint mein UAS tief & fest zu schlafen....
vielleicht ganz gut so!?!
Habe die Gretsch Konzert geordert, heute gekommen, wirklich eine tolle gut klingende Ukulele.
Bei stärkerem Zug/Picking scheppert allerdings die A-Saite etwas. Behalten oder Zurückschicken?
Sie gefaellt mir ansonsten ausserordentlich gut.
Zitat von: fritz40Habe die Gretsch Konzert geordert, heute gekommen, wirklich eine tolle gut klingende Ukulele.
Bei stärkerem Zug/Picking scheppert allerdings die A-Saite etwas. Behalten oder Zurückschicken?
Sie gefaellt mir ansonsten ausserordentlich gut.
Das ist bei meiner C Saite auf meiner Sopran auch so. ICH denke das das kein Grund ist sie zurück zu schicken. Ist auch relativ einfach zu lösen. Einfach einen Papierstreifen unter die Steigeinlage und sie so etwas erhöhen. Das solange machen bis das Schnarren weg ist. Wenn man das nicht will es mal mit anderen Saiten versuchen. Bei Dünneren Saiten ist es dann auch vielleicht weg... Muss man aber selbst wissen. Ist nur meine Meinung.
Danke für den Tipp, hat super funktioniert! 2 Streifen untergelegt und nix schnarrt mehr.
Werde diese wirklich schöne und gut spielbare Ukulele behalten und kann sie nur weiterempfehlen.
Kann mir vorstellen, dass Alufolie sich auch gut eignet.
\"Flash Bond\" - gibt es im Bauhaus, ist so eine Art 2-Komponenten-Knete, ist auch für alles mögliche geeignet. Wird nach Trocknung knallhart und kann gefeilt und geschliffen werden.
Das Thema ruht schon eine Weile, aber ich grabe ihn mal wieder aus. Seit c.a. einer Stunde bin ich auch glücklicher Besitzer einer Gretsch G9100. Eigentlich hatte ich erst eine andere Anschaffung geplant, aber diese Ukulele hat mich einfach interessiert.
Zur Zeit kostet sie bei Thomann 120€.
Schon einen Tag später war sie bei mir.
Sie ist sehr leicht, im Moment meine leichteste Sopran Ukulele.
Dass sie laminiert ist sehe ich hier sogar als Vorteil. Die Decke ist sehr dünn und ziemlich stabil. Ein laminiertes Instrument ist für mich mit keinem Nachteil verbunden. Der Prestige Faktor interessiert mich nicht, einige meiner besten Ukulelen sind laminiert.
Es wurde fast alles weg gelassen, was nicht nötig ist. Das einzige Extra, das zum Spielen nicht nötig ist ist die Schallloch Rosette. dabei handelt es sich nicht um einen Aufkleber, die Rosette ist eingefräst.
Es ist nur wenig Lack auf dem Holz, man kann die Poren sehen. Sie sieht wirklich sehr vintage aus. Die Bilder im ersten Beitrag geben das sehr gut wieder.
Der Hals besteht aus zwei Teilen. Es wurde nur unten am Korpus ein Stück angheleimt, nicht (wie man es oft sieht) an der Kopfplatte.
Die saitenlage ist für mich ab Werk perfekt. Am ersten Bund sind es 0,6mm, am 12. Bund sind es 2,4mm.
Die Schrauben an den Mechaniken musste ich kurz anziehen, das ist wirklich kein Akt. Das Stimmen hat ein paar Minuten in Anspruch genommen, ab Werk sind Aquila Saiten drauf, die sich am Anfang sehr stark dehnen und in den ersten Tagen noch schnell verstimmen.
Nach ein paar Minuten hat es gereicht um das erste Mal darauf rum zu klimpern.
Bei dieser Ukulele passen (trotz Laminat) die Aquila saiten hervorragend. Die Ukulele entwickelt schon mit einem sanften Anschlag sehr viel Lautstärke, das hat mich beeindruckt. Sie klingt einfach nur nach Ukulele. Weder besonders warm, noch besonders hell. Sie liefert einfach einen satten klaren Ton, auch in den höheren Bünden.
Diese Ukulele klingt viel teurer als sie ist. Sie könnte mein neues Lieblings Instrument werden.
Deine Beschreibung klingt nach einem sehr guten Instrument, Glückwunsch
Akzuell ist eine alte Gertsch in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/GRETSCH-UKULELE-Sopran-40er-oder-50er-Jahre-Mahagoni-vollmassiv-/140915866039?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item20cf3d79b7&_uhb=1#ht_500wt_1249
Habe mir nach der Gretsch Konzert auch noch eine Sopran zugelegt und kann die positiven Erfahrungen nur bestätigen. Die Mechaniken habe ich durch direkte von Schaller ersetzt.
Die Gretsch 9100 ist ehrlich gesagt die erste Sopran-Ukulele, die ich als Instrument ernstnehmen kann.
Eine Mahalo Smiley und eine Stagg Zebrano hab ich wieder abgegeben. Ich finde, die Gretsch Sopran hat einen voluminösen Klang und wird auch in den höheren Bünden nicht allzu fiepsig.
Schönes Instrument, gut verarbeitet, gut spielbar und vielleicht ein Geheimtipp auch für Anfänger?!
Zitat von: vinakaHm. Also ich seh nix.
Oh, jetzt ist es da !
ZitatDeine Beschreibung klingt nach einem sehr guten Instrument, Glückwunsch.
Es ist auch ein sehr gutes Instrument. Zu dem Preis fällt mir keine ein, die besser klingt.
Eine Mahagoni Brüko kommt ran, hat aber eine ganz andere Klangfarbe.
Zitatvielleicht ein Geheimtipp auch für Anfänger?!
Eher ein Geheimtipp für alle die rund 100€ ausgeben wollen, großen Wert auf guten Klang legen und auf optisch Verzierungen verzichten können. Es ist alles dran, was man zum Spielen braucht, nicht mehr. Ich finde Sperrholz hat selten so gut geklungen.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem Tenor-Modell dieser Reihe? Klingt die vergleichbar gut?
Hab gerade gesehen, dass es beim Thomann gegen Ende diesen Monats eine Longneck Version zu kaufen gibt.
Da ich von der Sopran immer noch so begeistert bin ist das was zum schwach werden.
:shock: ich bin auf alle Fälle froh, das ich meine Gretsch jetzt schon einige Zeit habe.
... denn es scheint sie ja jetzt nur noch mit Ohren zu geben :shock:
Das hat für mich jetzt ja nix mehr mit \"Root Series\" zu tun
KLICK (http://www.thomann.de/thumb/bdbmagic/pics/prod/279725.jpg)
LG Tom
Zitatwas zum schwach werden
Schon geworden... 8)
Die Ohren gefallen mir auch nicht, da würde ich eben gleich einen Satz direkte Grover mit bestellen. Roots und übersetzte Mechaniken passt nicht.
Sehr interessant finde ich auch die Longneck Konzert mit Tenor Mensur. Ist zwar teuer, hat aber nen Pickup.
Da fällt mir gerade ein, dass ich noch gar keine Uke mit hohem G und Tonabnehmer habe.
Zitat von: BenutzernameSehr interessant finde ich auch die Longneck Konzert mit Tenor Mensur. Ist zwar teuer, hat aber nen Pickup.
Da fällt mir gerade ein, dass ich noch gar keine Uke mit hohem G und Tonabnehmer habe.
:mrgreen: das geht ja nicht, aber zum Glück gibt\'s ja jetzt eine Lösung für dieses Problem :mrgreen:
Das ist ein gutes Argument.
Immerhin habe ich fast ein Jahr lang keine neue Ukulele gekauft.
Zuletzt war es die Gretsch, jetzt wieder eine.
Die Konzert Longneck würde sich außerdem deutlicher von der Sopran unterscheiden.
208€ kostet sie, wenn ich einen Satz direkte Mechaniken dazu bestelle. Dann wird sie gleich die Ohren los.
die Idee gefällt mir.