Habe Tränen in den Augen... - Lichty Guitars

Begonnen von UkePapa, 30. Jul 2014, 21:08:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 2.604 Aufrufe)

howein

Ich denke mal, die Zielgruppe ist auch eine ganz andere als \"Hobbyspieler\". Und was die Ausrichtung auf diese Baugröße anbelangt ... warum nicht? Der eine schwört auf Sopran, der andere auf Tenor, der nächste auf Concert oder Bariton oder mag alle ... was solls ...
Wenn er damit \"seine\" Nische gefunden hat und gut damit leben kann ist doch alles ok ... es lebe die Vielfalt ...  :D
Und verdammt schön sind sie schon, sagt einer der E-Uken eigentlich nicht so mag ...  ;)

stephanHW

Zitat von: howeinIch denke mal, die Zielgruppe ist auch eine ganz andere als \"Hobbyspieler\".... was solls ...
Leider habe ich keine eigene Ukulelenbauerfahrung, muss also auf die Berichte des Ukulelen- und Gitarrenbauers Gary Neath zurückgreifen, der seinerseits immer wieder darauf hinwies, das die große Kunst darin liegt, eine sehr gut klingende Sopranukulele zu bauen. Der vergleichsweise winzige Korpus, die kleine Decke, die Erfahrung, ein leichtes und resonantes Instrument zu bauen, all das und vermutlich noch einiges mehr sind nach seiner Erkenntnis echte Herausforderungen für den Instrumentenbauer und erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie, die viel weiter geht, als z.B. die Verkleinerung der Gitarre. Tenor- oder Konzertukulelen scheinen da wesentlich einfacher umsetzbar zu sein.

Ich sehe die Sopranukulele handwerklich eher als das Aushängeschild eines Ukulelenbauers und würde einem `Gelegenheitssopranbauer´ niemals einen Auftrag zum Bau einer (Sopran)Ukulele erteilen, in welchem Preissegment auch immer.
In diesem Sinne wäre ich persönlich bei der Bewertung dieses Instrumentenbauers nicht ganz so beliebig. Die Frage nach Hobby oder Professionalität würde sich für mich bezüglich des Ukulelenbaus gerade umkehren.

Nur stellt sie sich mir selbstverständlich nicht ;)

howein

Ich überlege schon eine ganze Weile mir mittelfristig eine Konzertukulele bauen zu lassen, weil ich die in der Ausführung die mir vorschwebt schon ewig suche und nicht finde (allenfalls ähnliche, z. B. mit \"falschem\" Oberflächenfinish). Die werde ich bei jemand bauen lassen dessen Concerts mir zusagen und in meinem Preisrahmen liegen ... was er sonst noch baut oder \"kann\" interessiert mich in dem Zusammenhang eher wenig ...
Ich gehe auch nicht automatisch davon aus dass jemand der sich auf etwas spezialisiert hat deshalb anderes nicht ebenfalls kann oder gar sich nicht intensiv mit der Materie beschäftigt ...  ;)

UkeD

Sehr schöne Instrumente, zT ist es mir optisch etwas zu verspielt, ich mag es eher nüchtern, dennoch toll.

ZitatDazu fällt mir nur ein Wort ein ...... \"abartig\"

Das sehe ich etwas anders. Keine Frage, 3000-4000 € ist ein stolzer Preis und es gibt sehr gute Instrumente deutlich unter 1000 €. Dennoch halte ich solche Preise für gerechtfertigt. Ich habe mir im Sommer letzten Jahres eine Ukulele nach meinen Vorstellungen bauen lassen und dafür 3600 € bezahlt.

Bei der Bestellung Vorort konnte ich feststellen, welch großer Aufwand allein die Planung und die Auswahl der Holzer bedeutet. Obwohl ich sehr konkrete Vorstellungen hatte, verbrachte ich satte 5 Std. in der Werkstatt und habe immer wieder neue Hölzer, verschiedene Formen und verschiedene Lackierungen ausprobiert. Nachdem der Ukulelebauer die für meine Klangvorstellungen passenden Hölzer gefunden hatte, gab es noch unzählige Optionen über die optische Gestaltung der Uke. Dafür kam ich dann einen Tag später wieder und verbrachte erneut 2 Std. in der Werkstatt, bis endlich alles perfekt war.

Die Fertigung dauerte 9 Monate. Während dieser Zeit bekam ich regelmäßig Infos über den aktuellen Stand, inkl. Fotos. Es taten sich dabei noch einige Optionen auf, zB habe ich noch mal die Waverly Tuners in Gotoh Tuners geändert.

Als ich die Uke endlich in den Händen hielt, war ich total begeistert. Meine Erwartungen wurde deutlich übertroffen. Mit der Ukulele will ich zusammen alt werden ;-)

Ach ja, ich würde mich als Hobbyspieler bezeichnen.

UliS

Zitat von: UkeDIch habe mir im Sommer letzten Jahres eine Ukulele nach meinen Vorstellungen bauen lassen.
Von wem?
Dürfen wir Bilder sehen?

UkeD

ZitatVon wem? Dürfen wir Bilder sehen?

Ich habe mir eine Ko\'olau CS Cedar/Koa anfertigen lassen. Die Planung lief mit Noa Bonk. Er hat die Ukulele auch komplett gebaut und war mein Kontakt während der lange 9 Monaten Wartezeit. Nur das Geld ging an seinen Vater John Kitakis. Ist das eigentlich Kinderarbeit ;-)

Bilder liefere ich bei Zeiten nach. Fotografieren ist zwar meine zweite Leidenschaft, aber ich bin noch nicht dazu gekommen ein Onlinefotoalbum anzulegen.

UliS

Zitat von: UkeDIch habe mir eine Ko\'olau CS Cedar/Koa anfertigen lassen.
Herzlichen Glückwunsch.
Die bauen sehr schöne Instrumente.

Deren Website muss man ja schon in die Abteilung \"Ukulelen-Porn\" einstufen.  ;)

Ukador

Mei, wer\'s zahlen will soll\'s zahlen. Schöne und gute Instrumente stellen sie alle her. Das mit der Wertfrage ist eh immer so eine Sache. Was mir keine 5€ wert ist, kann jemand anderen 50€ wert sein.

Ich glaube allerdings nicht, dass man Hersteller wie Ko\'olau nennen sollte wenn man Preise für Customukulelen relativieren/rechtfertigen möchte.

Ko\'olau, Kamaka, Kanilea, Martin ...... die lassen sich alle auch ihren Namen bzw. ihren Ruf bezahlen.

Ich kann es verstehen wenn jemand unbedingt eine Custom Ukulele der oben genannten Hersteller haben möchte. Es ist schon irgendwie cool wenn man sagen kann \"Ich spiele eine Kamaka\". Der Werteverlust bei einem eventuellen Verkauf hält sich da auch in Grenzen.

Wenn man darauf aber nicht so erpicht ist, dann gibt es so viele Alternativen die dir ein hübsches und qualitativ ebenso hochwertiges Instrument für deutlich weniger Geld bauen.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

UkePapa

Ich kann weder was zum Klang der Dinger sagen, oder ob sie den Preis wert sind.

Aber: Ich finde sie sehr schön anzusehen. Einige bringen mich zum schwärmen und schwelgen. Und dann träume ich davon auch einmal so ein schönes Instrument im Arm zu halten.
(Außerdem: Welcher Mann träumt nicht davon, die Mädels mit seinem schönen Instrument zu beeindrucken? ;) )