Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: jazzjaponique am 31. Jan 2010, 00:14:33

Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: jazzjaponique am 31. Jan 2010, 00:14:33
;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Jan 2010, 07:27:11
Der Vinaka hat doch erst letztens ein Bild von seiner gepostet.
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Benutzername am 31. Jan 2010, 08:18:35
Ich hatte auch mal eine in der Hand und die kann man wirklich auch in den hohen Bünden gut spielen.
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: H a n s am 31. Jan 2010, 09:05:07
Ich mach nur recht selten Bilder von den fertigen Instrumenten,
meistens hab ich nur Bilder von der Bauphase.

Aber ein paar hab ich doch gefunden:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop1.JPG&hash=4374c41f5c0fc157ee7085e19d7a93cc57967e5e)
Ahorn massiv für Linda Thompson

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop2.JPG&hash=e7fb1961a871a922426d6e6eedfbd7d7c65f22c2)
Kirsche massiv für George

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop3.JPG&hash=36963f06a81ff14a3f34a9089eaf23b7168b70af)
Alle 4 vom Ukulele Orchestra of Great Britain

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop4.JPG&hash=78fc55b2325386ad5a11c8b58477c51c8c552bdd)
Ahorn Massiv für Jyoti

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop5.JPG&hash=6f598a314d02b7e8858dde88efdf62ac0012753f)
Nussbaum Massiv für rawuke

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop6.JPG&hash=a75cad73a8f3cd675929abc3133d5788f24f5b80)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop7.JPG&hash=ed763c039653ffd125aa22f79be976eda07c4d72)
Ahorn Massiv für Guy Bellingham

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt-edv.de%2Fbilder%2Fsop8.JPG&hash=dc7251fe02af505c870e8d3a66b6bb83acd24cc3)
Die ist grade im Bau für Susie Timmons in New York

Wenn ich noch welche finde, dann stell ich die hier noch rein
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Jan 2010, 09:09:06
Vielen Dank für die schönen Bilder, Hans!
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: LokeLani am 31. Jan 2010, 09:14:27
Im Gegensatz zu den Kalas, sind das hier mit Liebe gemachte Spezialitäten,
da könnte ich schon noch schwach werden  ;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: doctor dick am 31. Jan 2010, 10:02:52
I still enjoy playing my cigarbox made by Hans. Wonderfull acoustic good sounding instrument !
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2cgzedc.jpg&hash=ca52814397958e2b5850426d94d3aa68d9467934)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: jazzjaponique am 31. Jan 2010, 10:41:08
;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: doctor dick am 31. Jan 2010, 12:17:21
Just buy a normal hat. Put the teapot (Teekanne) on the fire and the hat above it. So the hot water vapor (Wasserdampf) comes into the hat. Then you can fold the hat in the right shape.  8)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: jazzjaponique am 31. Jan 2010, 12:24:48
;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: vinaka am 01. Feb 2010, 00:16:36
Zitat von: jazzjaponique@Floyd Blue: Die Bilder von Vinaka fänd ich auch sehr spannend, aber die bisherigen waren ja im Briefmarkenformat mit Arm davor.

Ich habe es versprochen (in einem anderen thread), ich mache eine Vorstellung der THÜRING-SOPRANISSIMO.
Aber etwas später. Ich muß mich zur Zeit um eine Erbtante kümmern.
Nicht wegen UAS, sondern wegen der Tante.
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: harrycane am 01. Feb 2010, 17:12:48
Man kann sie auch mit Capo spielen (dfly)  :mrgreen:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.leleland.eu%2Fdfly_1828.JPG&hash=7bc50c4cb4808566dcbfaaf7970ccc7e91cccc83)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: wwelti am 01. Feb 2010, 17:22:51
Ich habe übrigens heute eine bei Hans bestellt. Wenn er so weitermacht hat er bald eine genauso lange Warteliste wie Dave Means :mrgreen:
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: jazzjaponique am 01. Feb 2010, 17:24:36
;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Elrondo am 01. Feb 2010, 20:47:24
Ich auch  :mrgreen:
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: arkay am 02. Feb 2010, 08:34:29
Hmm, selber bauen...aus ner kokosnuss... das wärs, jetzt hab ich DIE Idee :D Vielen Dank^^
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Henk am 02. Feb 2010, 08:49:55
Zitat von: arkayHmm, selber bauen...aus ner kokosnuss... das wärs, jetzt hab ich DIE Idee :D Vielen Dank^^

Meinst Du diese Idee?

Und wo ist eigentlich Fredo?
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: jazzjaponique am 02. Feb 2010, 10:38:26
;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: FREDERIC am 02. Feb 2010, 17:19:43
ZitatUnd wo ist eigentlich Fredo?
:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
 :mrgreen: König der Smileys ist noch da Henk ;)   :mrgreen:
Vielen Grüsse,
Frédéric :mrgreen:
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: arkay am 03. Feb 2010, 07:27:42
@FREDERIC:

Darf ich mal nachfragen, wie du das Schallloch deiner Cocolele ausgeschnitten hast damit so ein guter Rest übrig bleibt den du dann weiter verwenden kannst?
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: Henk am 03. Feb 2010, 10:02:47
Zitat von: FREDERICKönig der Smileys ist noch da Henk ;)   :mrgreen:
Dann bin ich beruhigt.  ;)
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: FREDERIC am 03. Feb 2010, 22:38:30
Hi Arkay, :)

Ich habe das Schalloch ausgeschnit mit ein Feinschnittsäge. ;) wie ein Hegner, Proxxon, Rexon...

Gruss,
Fred :D
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: arkay am 04. Feb 2010, 06:59:34
Ah super vielen Dank, hast du vorher jeweils ein Loch vorgebohrt um mit dem Sägeblatt da hinein zu kommen?
Titel: Hans´s Sopraninos
Beitrag von: FREDERIC am 04. Feb 2010, 17:02:26
Yep :D ein sehr kleines Loch ;)
Gruss,
Fred :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev