Hau\'oli & Haole\'s Ukulelenbaustelle - No.4, 5 & 6 sind fertig!

Begonnen von Doc Aloha, 15. Nov 2008, 13:26:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 7.195 Aufrufe)

optimate

Wow die sind ja super schön.

Den Spaß kann ich verstehen ;-)

Earlyguard

Wunderschön Haole! :D

Mir bleibt die Spucke weg!!  :o

Herzlichen Glückwunsch an Maik!
(Hab ich aber auch glaub ich vorhin
im Chat schon geäußert) :)

..

Doc Aloha

#17
Mahalo auch an Euch beide für die Kommentare!
Was mich sehr überrascht hatte, war der \"Farbwechsel\", der durch die Lackierung entstanden ist.
Ich hatte zuerst erwartet, das ein warmes Mittelbraun am Ende herauskommt - am Ende ist es ein recht tiefes, leicht rötliches Honigbraun und das geflammte Holz schillert wirklich schön.
Ich bin mir fast sicher, dass das Holz von Maiks Ukulele auch aus dem gleichen Block stammt.
No.5 und 6 sind ja tatsächlich Scheibe an Scheibe, aber Maiks Uke sieht so aus, als wäre sie nur ein paar Zentimeter im Block entfernt - die Maserungsstreifen haben fast die gleichen Abstände wie bei den beiden anderen, und die Farbe ist gleich.

Örli - willst Du nícht doch nach Essen kommen :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:  ???

A hui hou!
Haole

Earlyguard

Zitat von: HaoleÖrli - willst Du nícht doch nach Essen kommen :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:  ???

:lol: Hahaha, das wäre auf jeden Fall mehr als eine Reise wert gewesen. Geht aber leider trotzdem nicht! :roll:

..

charangohabsburg

Wunderschönes Trio! Besten Dank für die Fotos :D

...habe auf einem Bild Silica-Gel - Beutel gesehen. Falls es nicht klar sein sollte (geht natürlich nicht nur die Besitzer der drei Hegewald-Juwelen an): die gehören nicht in den Koffer, wenn ein Instrument drin ist (zumindest ganz sicher nicht im mitteleuropäischen Winter).

Doc Aloha

Zitat von: charangohabsburgWunderschönes Trio! Besten Dank für die Fotos :D

...habe auf einem Bild Silica-Gel - Beutel gesehen. Falls es nicht klar sein sollte (geht natürlich nicht nur die Besitzer der drei Hegewald-Juwelen an): die gehören nicht in den Koffer, wenn ein Instrument drin ist (zumindest ganz sicher nicht im mitteleuropäischen Winter).

Aloha charangohabsburg,

neien, keine Sorge - die Silicagelbeutel waren in den neuen Koffern.
Wir wollen doch nicht, dass das Holz austrocknet und reisst.
Übrigens: Sobald es kalt wird und ich heize, läuft bei mir ein Venta Luftwäscher. Der bläst die trockene Heizungsluft über Lamellenräder, die sich in Wasser drehen. So werden Partikel aus der Raumluft gefiltert und die Luft befeuchtet.
Das Ding fasst 10 Liter Wasser - mindestens drei Viertel sind jeden Tag weg !
Die Luftfeuchte liegt trotz Heizung bei 50-60%.
Zusätzlicher Nebeneffekt: Ich bekomme seltener Schnupfen, und meine Hausstauballergie plagt mich viel seltener, seit ich dieses Gerät habe.

A hui hou!
Haole

wwelti

Wow. Die sehen wirklich schön aus! Die Spannung wächst ins Unermeßliche :D

Uki-Zwucki

Edel, edel! echt toll geworden, glückwunsch!

beim betrachten der photos drängten sich mir 2 fragen auf:
1. gehen die saitenenden vom steg in die decke hinein?
2. die saitenführung beim nullbund: liegen die saiten in den rillen auf, oder werden sie nur positioniert?
thomas

charangohabsburg

Zitat von: Uki-Zwucki[...] 1. gehen die saitenenden vom steg in die decke hinein? [...]
Funktioniert so ;)

Zitat von: Uki-Zwucki[...] 2. die saitenführung beim nullbund: liegen die saiten in den rillen auf, oder werden sie nur positioniert?
Werden nur positioniert, und liegen auf dem Nullbund auf. Sonst wäre der nullte Bund ja ohne Aufgabe ;)

ukefloh

Sehr schöne Ukulelen,,
herzlichen Glückwunsch den neuen Besitzern. Und viel Spass damit.

Jeanette Bos

Gratuliere, Maik & Haole! Die sehen einfach super aus. Sehr gespannt wie die klingen!

[size=8]Schoen dass es schon so bald Essen gibt...[/size]

Doc Aloha

#26
Aloha kakou,

No. 5 hat nun auch ihren Weg zu mir gefunden, so dass ich unmittelbar vergleichen kann.
Ich werde sie zunächst ein wenig einspielen und dann am Mittwoch etwas mehr berichten können.
Etwas ungewohnt - und mir auch zugegebenermaßen nicht so sympathisch - ist die LowG-Saite.

Ein erster Eindruck: Die nach Kasha beleistete Uke No. 6 ist tatsächlich ein wenig lauter - zumindest klingt das so in Meister Hegewalds Ohren, wenn ich die beiden nacheinander mit der gleichen Kraft anschlage.
Tatsächlich ist auch die G-Saite recht voluminös.

Die Uke No. 5 mit der spanischen Beleistung klingt allerdings in meinen Ohren etwas prägnanter.
Jetzt müsste man ein Tonlabor mit dB-Metern etc. haben, um das zu quantifizieren, oder auch nicht.

Ich übe mal weiter und freue mich auf den Sonntag in Essen

Kanikapila!
Haole

Nubbi

Sehr Edel wirklich sehr Edel,auch ich würde mich mal für den Preis interessieren ....

Doc Aloha

Zitat von: charangohabsburg
Zitat von: Uki-Zwucki[...] 1. gehen die saitenenden vom steg in die decke hinein? [...]
Funktioniert so ;)
Aloha kakou,

Danke für den Link - ist wirklich praktisch. Kein großes Geknote....
Ich schmelze das Saitenende immer an - die Schmelzperle verhindert ein Herausflutschen zuverlässig
Zitat von: charangohabsburg
Zitat von: Uki-Zwucki[...] 2. die saitenführung beim nullbund: liegen die saiten in den rillen auf, oder werden sie nur positioniert?
Werden nur positioniert, und liegen auf dem Nullbund auf. Sonst wäre der nullte Bund ja ohne Aufgabe ;)
Stimmt nur halb - die Saiten liegen sowohl in den Rillen als auch auf dem Nullbund auf.
Die Bilder verdeutlichen das vielleicht etwas - ihr seht eine Umlenkung der Saiten an Rille UND Nullbund.





Zitat von: Uke A BillySehr Edel wirklich sehr Edel,auch ich würde mich mal für den Preis interessieren ....
PN ist bei Dir!

A hui hou!
Haole

Nubbi

PN ist angekommen und der Preis ist mehr als gerechtfertigt