Headstock Strap

Begonnen von Hoffy, 25. Okt 2025, 08:17:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hoffy

Moin Uke Fans.
Einmal ne Frage in die Runde.
Ich habe an meiner Kala nur am Klangkörper einen Gurtpin und
möchte keinen Zweiten an der Uke anbringen.
Ich habe mir Headstock Straps besorgt.
Direkt unten an der Kopfplatte stört es mich beim Greifen der ersten Bünde.
Daher habe ich den Strap zwischen den Stirmwirbel (wie auf dem Foto zu sehen) befestigt.
Nun meine Frage an euch.

Habt ihr dagegen irgendwelche Einwände, wie zum Beispiel, Klangbeeinflussung, Schäden an den Saiten, oder ähnliches?
Ganz lieben Dank im Voraus für eure Kommentare.
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

Isolde H.

😁Du meinst sicher"Kopfplatte". Lustiger Verschreiber.
Ich mach es oft zwischen den Wirbeln fest, aus dem von Dir genannten Grund.
Ich konnte bisher keine Beeinträchtigung beim Spielen feststellen.

Falsche Töne ärgern mich kurz, aber der Spaß ist wichtiger. 

Hoffy

Zitat von: Isolde H. am 25. Okt 2025, 13:43:40😁Du meinst sicher"Kopfplatte". Lustiger Verschreiber.
Ich mach es oft zwischen den Wirbeln fest, aus dem von Dir genannten Grund.
Ich konnte bisher keine Beeinträchtigung beim Spielen feststellen.



Kopfplatte, natürlich 🤣
Danke für die Rückmeldung.
Bin gespannt auf noch andere Meinungen.
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

TooOldForRockNRoll

Ich spiele viele Ukulelen ohne Gurt, wenn ich Gurtpins habe bin ich aber froh wenn zusätzlich einer seitlich am Halsansatz vorhanden ist. Selbst würde ich da keinen befestigen weil ich bestimmt nicht der erst wäre der an dieser Stelle komplett hindurchbohrt. 😄 Manchmal ist dort auch keine plane Fläche, groß genug für die von mir favorisierten LOXX-Pins.

Aber um deine Frage zu beantworten: ich benutzte auch schon diese "Headstock-Straps", aber es tut für mich auch ein Befestigung mit einem Schnürsenkel, direkt hinter dem Sattel unter den Saiten hindurchgezogen. Angst um den Lack hatte ich bisher bei beiden Befestigungsformen noch keine.
VORSICHT!
KANN SPUREN VON UKULELE ENTHALTEN!
UKULELEN KÖNNEN SÜCHTIG MACHEN!

Knasterbax

Hallo Hoffy,
muss denn dein Gurt überhaupt fest an der Kopfplatte verankert werden?

Ich habe zwar bei all meinen Uken einen zweiten Gurtpin seitlich am Halsfuß montiert, aber wenn ich mal keinen Gurt habe, nutze ich die uke-leash-Technik mit einer dicken Kordel. Das Ende, das zur Kopfplatte läuft, bekommt eine kleine feste Schlaufe, die ich in einen der Stimmwirbel einhänge. Ginge das nicht auch mit deinem speziellen Strap?
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Hoffy

#5
Zitat von: Knasterbax am 25. Okt 2025, 23:42:32Hallo Hoffy,
muss denn dein Gurt überhaupt fest an der Kopfplatte verankert werden?

Ich habe zwar bei all meinen Uken einen zweiten Gurtpin seitlich am Halsfuß montiert, aber wenn ich mal keinen Gurt habe, nutze ich die uke-leash-Technik mit einer dicken Kordel. Das Ende, das zur Kopfplatte läuft, bekommt eine kleine feste Schlaufe, die ich in einen der Stimmwirbel einhänge. Ginge das nicht auch mit deinem speziellen Strap?

Lieben Dank für deine Anregung.
Habe das mit der der Kordel schon mal bei Iso Herquist gesehen.
Eigentlich ne gute Idee, aber ich habe an allen Ukes (außer den Brükos., die sind mir zu schade um dort reinzubohren ) Gurte, damit ich während des Übens schnell mal wechseln kann.
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

ChrisStürmer

#6
Zitat von: TooOldForRockNRoll am 25. Okt 2025, 19:17:03Aber um deine Frage zu beantworten: ich benutzte auch schon diese "Headstock-Straps", aber es tut für mich auch ein Befestigung mit einem Schnürsenkel, direkt hinter dem Sattel unter den Saiten hindurchgezogen. Angst um den Lack hatte ich bisher bei beiden Befestigungsformen noch keine.

Großartig ! Ich dachte, ich wäre der Einzige mit der "Schnürsenkel-Technik"  ;D  Bei mir allerdings zwischen den Stimmwirbeln, weil mich selbst der Schnürsenkel direkt am Sattel beim Spiel stört - jo, ich bin da so'n bisschen die Prinzessin auffer Erbse  :-* Der Schnürsenkel ist "schön schiffig" mit einem Kreuzknoten verknotet.

Hab das seit 2 Jahren im Einsatz - keine negativen Einflüsse zu erkennen - und ehrlich, was soll da passieren ? So ein Hals ist eine stabile Angelegenheit und selbst bei billigen Uken ist die Verbindung zwischen Hals und Korpus stabil gemacht (muss ja über die Lebensdauer auch die Saitespannung aushalten). Auf andere Teile gibt es ja keine Einwirkung.

"Everyone should have and play a ukulele. It's so simple to carry around and it's one instrument you can't play and not laugh!" -- George Harrison (The Beatles)

Louis0815

Zitat von: ChrisStürmer am 26. Okt 2025, 09:25:01Der Schnürsenkel ist "schön schiffig" mit einem Kreuzknoten verknotet.
Das sieht mir aber so gar nicht wie ein Kreuzknoten aus....
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)