Ich hab hier eine recht alte Uke. Laut Verkäufer soll sie schon
50 Jahre auf dem Buckel haben. (Wenn ich auf Ihr spiele, dann
spielen 100 Jahre Musik ;) )
Leider steht nur Made in West Germany im Korpus drin.
Was ich mittlerweile definitv weiß, ist, daß es keine Brüko ist.
Aber was isses dann. Der Rigk war da noch nicht auf der Welt ;)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10001%2Fnormal_PIC_0022%257E0.JPG&hash=555f5ac7ca6e83f83e7bfda982ef5e21bfa36b09)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10001%2Fnormal_PIC_0021%257E0.JPG&hash=8cc3818db5199aa8fb8e572de0063e9f410b8a9f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10001%2Fnormal_PIC_0020%257E0.JPG&hash=e89fdfd8accdd9be4e0d25fdfda74740806ba300)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10001%2Fnormal_PIC_0019%257E0.JPG&hash=491e5d4bb7605e2ae825965f9991fffdb3ca6927)
Sie hat genau wie die Flea ein Griffbrett aus Kunststoff mit Nullbund.
Ist total bundrein und klingt einfach Klasse.
Holz vermutlich Sperrholz super dünn, 70 Gramm leichter als
eine Flache Brüko Sopran.
Mein Frage jetzt, Wer hat sowas in Deutschland hergestellt ?
Hmmm, sieht ja sehr ungewöhnlich aus.
Vielleicht ist es ja ein Bastlerstück, d.h. Hals und Korpus
von unterschiedlichen Instrumenten aus unterschiedlichen
\"Epochen\"... wirklich interessant...!
..
Und hat nur 1 Euro in EBAY gekostet ;)
Klasse! Ich find allerdings den verschraubten Hals irgendwie merkwürdig!
Gibt\'s sowas in der Art auch bei anderen Ukulelen?
..
Vielleicht von Hohner oder Framus? Oder ein Brüko-Prototyp?
Das ist eine Schaepe WS-1.
Baust Du mir bitte noch einen Pickup/G.-Mechaniken ein und schickst Du mir sie dann zurück? Danke!
Hhmm, 50 Jahre alt und dann Kunststoffgriffbrett?
Gabs damals denn schon was kunststofferiges als Bakkelit?
staunt
Geli
sehr schönes teil, sieht interessant aus, aber der verschraubte hals verwundert mich irgendwie....
don
Hallo Hans,
Ich glaube diese hier dürfte mit deiner identisch sein.
Vielleicht hilfts dir ja weiter.
http://cgi.ebay.de/Old-RARE-1940s-VARSITY-UKE-Wooden-UKULELE-GUITAR_W0QQitemZ360016649219QQihZ023QQcategoryZ16224QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder vieleicht die
http://cgi.ebay.de/Ukulele-harmony-modele-Roy-Smeck_W0QQitemZ270206506163QQihZ017QQcategoryZ24403QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Tom
Von der Form der Brücke her müsste es die zweite von den beiden sein.
Harmony hat auch gestern der Goschi schon vermutet. Und wenn man
dem Alter der oberen vertrauen kann, dann hat es diese Kunststoff
(oder Kunststoff ähnlichen) Griffbretter
also auch schon um 1940 rum gegeben.
Danke für den Tipp
Die obere scheint es zu sein. Was irritiert ist der Aufkleber \"Varsity London\" - passt nicht zu \"made in germany\". Varsity ist vermutlich ein Verein von cheerleadern.
Lieber Hans, es ist jetzt zwar schon 4 1/2 Jahre her, aber hast Du das Instrument noch? leider funktioniert hier kein Bild mehr, der Beschreibung nach könnte es eine WICONA Uke sein, die wurden Mitte der 50er bis Ende 60er gebaut, hatten Kunststoffgriffbretter mit Schrauben. Kürzlich hatte ich einen Katalog in der hand, es gab 10 verschiedene Modelle. Grüsse, Axel
Der Bilderlink ist korrigiert
Lieber Hans, anhand der Fotos würde ich sagen die Ukulele ist wirklich von WICONA, dafür spricht auch die \"Made in West Germany\" Inschrift. Den Katalog hab ich nicht zur Hand, glaube aber mich an den Nullbund erinnern zu können. WICONA ist die alte Firmenbezeichnung der heutigen \"Jakob Winter GmbH\", Geschichte hierzu unter diesem Link: http://www.jakobwinter.de/de/ueber-uns/musikinstrumentenkoffer-winter.php . In einer alten Annonce im \"Heimatbuch 650 Jahre Musikstadt Schönbach\" (Bubenreuth 1969) fand ich den Hinweis zur Firma, und jetzt auf meiner Tour in Markneukirchen den dazu passenden Katalog (von 1969). Unter den Best.-nummern 1002 bis 1010 sind Ukulelen aufgeführt (auf 2 Seiten, bunte Abb.)), die Nummern 1002 bis 1008 haben ein Plastikgriffbrett, verschieden Designs und Holzarten. 1009 und 1010 (die teuersten) haben ein Holzgriffbrett. Händlerpreise waren 7,10 - 18.- DM. Die heutige Firma wußte garnichts mehr davon (nach zwei Besitzerwechseln jetzt wieder in Familienbesitz), der Chef hatte noch eine vage Erinnerung, sein Vater ist vor ca. zwei Jahren verstorben, Mitarbeiter von damals gibt es nicht mehr. Lt. Herrn Winter wurde in erster Linie für Amerika produziert, der Katalog ist aber für den deutschen Markt ausgerichtet (Schwerpunkt Etuis). Über den Katalog habe ich Herrn Winter informiert und er will beim nächsten Besuch in Markneukirchen selbst Einsicht nehmen.
Ein anderer Hersteller kommt meines Erachtens nicht in Frage. Kannst Du mir noch ein paar Fotos machen, ich denke Du hast sie hergerichtet?
LIebe Grüsse, Axel