Kaufempfehlung Tenor-Ukulele? Tipps?

Begonnen von Anke, 25. Jul 2014, 17:54:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (26 Antworten, 4.869 Aufrufe)

Dieter

Mindestens eine genauso wichtige Rolle wie das Material spielt die Verarbeitung, das wird meist vergessen..

Und ja , mit den Kiwayas geb ich Dir recht :)
Gruss Dieter

-Jens-

#16
Kiwayas liege nicht gerade in der angedachten Preisklasse.

Derlei Entscheidungen sind online immer schwer zu treffen. Fame hat z.B. ein recht breite Fertigungstoleranz, eine Gretsch, die ich bei T. mal angespielt hab, klingt auch ganz vernünftig, über die anderen Modelle kann ich leider nichts sagen.

Insgesamt möchte ich aber zum einen sagen, daß die klangliche Streuung bei Tenören nicht so groß ist wie bei Sopran (für meine Ohren). Die Unterschiede im Klang nimmt man eh mehr allein spielend auf dem Sofa wahr, in der Gruppe oder mit Gesang fallen die Unterschiede eher weniger ins Gewicht.

Wie immer ist hier ein Stammtisch oder Hotspot zu empfehlen, bei dem man oft viele Ukulelen selbst ausprobiren kann. Nichts ist so viel wert wie das eigene Spielgefühl und Ohr  :)

Anke

#17
Danke Euch  :D
Ja, in der Tat ist es besser, wenn man ein Instrument vorher angespielt hat. Leider habe ich die Möglichkeit (im Moment) nicht. Daher u.a. auch meine Suche bei \"Gesucht/Gefunden\", in der Hoffnung, dass ich gebrauchte Instrumente von erfahrenen Ukulelisten angeboten bekomme, die jeweils etwas zu ihrem Instrument sagen können... nicht optimal, aber immer noch besser als total blind kaufen.

Apropos Kiwaya: ich weiß nicht, warum ihr in diesem Zusammenhang von Sperrholz/Laminat redet, aber meine Kiwaya ist massiv  :?
Sitz ich jetzt auf dem Schlauch oder gibt es auch laminierte Kiwaya?

Liebe Grüße von Anke

Bonita

Die Kiwaya KS1 ist zum Beispiel aus Laminat. Dieses Instrument wird aber oft gelobt und ist ein Bespiel dafür, dass Laminat nicht heißen muss, dass die Klangqualität schlechter sein muss als bei massiven Instrumenten.

Anke



VoikaD

Ich selber habe ne KALA KA-ST, Fichtendecke ziemlich voller Klang liegt ebenfalls in deinem Preissegment.
Preis-Leistung denke ich passt bei der Kalla.
Vielleicht magst du dich ja mit der noch auseinandersetzen?

Gruß Voikad

UliS

#22
Der Wunsch des Urspungsposts war ja eine gute Tenor-Ukulele für wenig Geld.

Eine Tenor-Kiwaya ist wohl kaum unter 1000,- Euro zu bekommen und daher
in diesem Thread etwas deplatziert.

Aber mich wundert, dass noch niemand die Koralas empfohlen hat.
Meiner Meinung nach extrem viel Instrument fürs Geld.
Gibt es z.B. hier:
http://www.musik-dressler.de/Korala-Tenor-Ukulele-UKT-450-NT.htm?websale8=musik-dressler&pi=6-4786

Eine Suche hier im Forum nach Korala sollte einige Meinungen dazu bringen,
ich bin mit meiner Korala nach wie vor zufrieden, auch wenn ich einige andere Tenöre
dazugekauft habe.

Anke

@ UliS: danke auch Dir für Deinen Vorschlag.

Noch ist keine Entscheidung gefallen. Ich bin immer noch am recherchieren zu den o.g. Ukulelen und den jeweiligen Vorschlägen von Euch. Ein attraktives \"Privatangebot\" erschwert die abschließende Entscheidung zudem.
Weitere Vorschläge und Ideen dürfen gerne gepostet werden, noch bin ich um jeden Tipp froh und solange keine Entscheidung getroffen ist auch für Alternativen offen.

Liebe Grüße von Anke

howein

#24
Meine persönliche Erfahrung ... jede Ukulele bei der man sich nicht wirklich sicher ist, die irgendwo dann doch ein Kompromiss ist, ist die falsche ...  ;)
Vorausgesetzt man hat wirklich Zeit für die Entscheidung, und benötigt sie nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt und muss deshalb den besten Kompromiss akzeptieren.
Ich habe inzwischen schon zwei oder drei Ukulelen wieder verkauft, die eigentlich klanglich und vom Spielgefühl her sehr gut waren, an denen mich aber ein bestimmtes Detail dann doch auf Dauer gestört hat. Für mich ist z. B. auch das Aussehen sehr wichtig - stört mich da etwas was spiele ich sie einfach nicht so gern bzw. die anderen lieber. Da muss man sich auch selber richtig einschätzen, was einem wie wichtig ist ...

Anke

#25
Zitat von: howeinVorausgesetzt man hat wirklich Zeit für die Entscheidung, und benötigt sie nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt und muss deshalb den besten Kompromiss akzeptieren.

Es ist tatsächlich so, dass ich keinen großen Druck habe und sofort morgen eine Tenor-Ukulele im Haus sein muss  ;) Von daher glaube ich nicht, einen Kompromis einzugehen, ich vergleich nur gut (so gut wie es mit Youtube, Rezensionen, Empfehlungen eben  geht).
Sollte mich am Ende meiner Recherche tatsächlich keine der vorgeschlagenen Ukulelen \"überzeugen\", dann kann ich es auch (erstmal) abhaken unter \"dann soll es im Moment nicht sein\". Und irgendwann stolpere ich dann über das passende Instrument.

Da ich aber tatsächlich reizvolle Empfehlungen und Angebote habe, denke ich nicht, dass es soweit kommen wird  :)

Zitat von: howeinIch habe inzwischen schon zwei oder drei Ukulelen wieder verkauft, die eigentlich klanglich und vom Spielgefühl her sehr gut waren, an denen mich aber ein bestimmtes Detail dann doch auf Dauer gestört hat.

Das kenne ich auch - ich glaube, das ging jedem schon so. Macht aber das betreffende Instrument als solches nicht schlechter. Es hat halt nur nicht \"zusammengepasst\".

Viele Grüße von Anke

ibongo

Vielleicht die Baton Rouge  U4-T/CE, massive Fichtendecke. Bin damit sehr zufrieden. Identische Beschreibung wie  UR4-T/CE, die doppelt so viel kostet?!
LG Martin
Ho'omaluhia