High-G Saiten für Pono Tenor PKT-1-E

Begonnen von pippi, 09. Sep 2009, 18:57:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.170 Aufrufe)

pippi

Hallo,

ich habe heute meine Pono Tenor Uke mit Aquila
Low-G Saiten bekommen. Allerdings mag ich eine
Tenor lieber mit High-G. Fürs erste hab ich jetzt
erst mal die G-Saite gegen eine High-G Uke24-Saite
ausgetauscht. Aber wie geht\'s weiter?

Welche High-G Saiten würdet Ihr für die Pono Tenor
empfehlen? Passt ein Uke24-Satz oder sollte ich bei
diesem Instrumen doch einen anderen Satz nehmen?

pippi

Schubi

Die Uke24 Saiten sind die klaren Worths?! Ich würd den kompletten Satz draufmachen. Klingen klar und hell. Die hatte ich auf meiner Pono auch drauf. Die Aquilas gefallen mir nicht, irgendwie zu schrill?! Du kannst auch die D\'addarios Pro Arte Tenor probieren, die klingen ähnlich wie die klaren Worths. ich habe einige andere Saiten ausprobiert, aber die Worth waren am schönsten... aber probier sie einfach mal alle aus!

wwelti

Die Uke24 Premium sind BRAUNE Worths.
Uke24 Excellence sind klare Fluorcarbonsaiten, aber nicht von Worth!

Gruß
  Wilfried

pippi

Ich hatte hier noch \'nen Satz klare Uke24 Excellence
Saiten. Inzwischen hab ich den gesamten Satz aufgezogen.

Fazit: Ich bin schon jetzt mehr als zufrieden. Natürlich
müssen sich die Saiten erst noch was setzen, aber man
kann schon jetzt sagen: Die klingen wirklich wesentlich
klarer als die Aquilas...

Und zur Pono: Ein geiles Gerät!

pippi

Schubi

Danke Wilfried,

ich kann dir nur empfehlen die klaren Worth Saiten auszuprobieren, wenn du mal neue Saiten drauf machst. Aber die Uke24 Saiten sind auch nicht schlecht. Du kannst froh sein so eine Pono in deinen Händen zu halten, die werden ja leider nicht mehr hergestellt...

pippi

Zitat von: Schubiich kann dir nur empfehlen die klaren Worth Saiten auszuprobieren, ...

Wo gibt es die denn? Bei Hans sieht es mit Saiten derzeit
ganz düster aus und bei Rigk find ich nur die normalen RISA-
Saiten. Bei Maik gibt es halt die UKE24-Excellence-Strings als
klare Fluoro-Carbon Saiten, aber die sind laut wwelti ja net
von Worth...

pippi

ukemouse

Ich fand immer auf meiner Pono die Fremont Blackline am besten. Gibt es leider noch nicht in Deutschland. Ich hatte sie immer von MGM. Wenn man mit der Gesamtbestellung um 22,- Euro bleibt, dann ist das aber trotzdem günstig und schnell. Porto hab ich für 3 Saiten ca 5,- (kommt ja auf den Umrechnungskurs an) und der Umschlag war in ca 10 Tagen bei mir. Also ich fand das OK
Das sind sie

creeps11

hallo, bin ein absoluter frischling, fange gerade erst an ukulele zu lernen. kann mir einer mal erklären was high g bez. low g bedeutet. was ist der unterschied. hoffe die frage ist nicht zu blöd. gruß martin

Jan

#8
Hallo creeps,

und herzlich Willkommen hier!

Üblicherweise sind Ukulelen re-entrant gestimmt, d.h. die oberste Saite ist nicht (wie z.B. bei Gitarren) die tiefste Saite. Sondern die zweithöchste, genau genommen. Das heißt highG, da die g-Saite, also die oberste Saite, eine Oktave höher gestimmt ist.
Manche Spieler bevorzugen aber eine Stimmung, bei der die oberste Saite die tiefste Saite ist und stimmen diese eine Oktave tiefer --> lowG.

creeps11

danke, ich denke das hab ich kapiert.
aber in meinem lernbuch steht die grundstimmung der ukulelea/d/fis/h.
gibt es denn ein buch das diese anfangsprobleme erklärt.
gruß martin

Jan

a/d/f#/h ist nicht ganz so verbreitet, glaube ich. Aber auch für diese Stimmung gilt das oben Geschriebene, ist eben alles einen Ton höher.

Ich empfehle dir, dich hier durchs Forum zu wühlen. Mit Büchern kenne ich mich nicht wirklich aus, jedenfalls nicht mit Ukulelenbüchern...

creeps11

danke jan, dann werde ich mal anfangen zu wühlen. gruß martin