Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: schenkulele am 02. Jan 2009, 12:58:58

Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: schenkulele am 02. Jan 2009, 12:58:58
Hab beim Surfen diese neuen Ukulelen von Fender entdeckt.

http://www.fender.com/ukes/

Zumindest die Pa\'ina aus Massivmahagoni schaut interessant aus. Vor allem die Kopfplatte hat ein witziges Design.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Fischkopp am 02. Jan 2009, 13:03:02
Danke für den link.
Anscheinend gibt es die drei Modelle nur in Tenorgröße.
Ein Preis ist auch noch nicht festgelegt oder ?
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: schenkulele am 02. Jan 2009, 13:06:12
Ich konnte noch nirgendwo einen Händler finden, der sie schon im Angebot hatte. Also noch Fehlanzeige wegen Preis. Doch Ukulelen einersolch großen Marke sollten doch früher oder später auch in Deutschland bei einem der bekannten Großhändler auftauchen oder wenigstens bestellbar sein.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: moskeeto am 02. Jan 2009, 13:34:49
danke für  den Link, sieht doch sehr ansprechend aus und von Fender kann man wohl auch Qualität erwarten :D
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: New-Picker am 02. Jan 2009, 14:20:45
Bleibt nur zu hoffen, dass die Fender Ukulelen so gut sind, wie sie aussehen. Die akustischen Fender Gitarren sind nämlich nicht das Gelbe vom Ei ...
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Joe Byrne am 02. Jan 2009, 15:36:22
Zitat von: schenkuleleAlso noch Fehlanzeige wegen Preis.

Auf der MySpace Seite sind Preise: 400 USD für die Pa\'ina, 300 USD Koa Nohea, 200 USD für Hau\'oli, jeweils unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (=USMSRP). Nur die Pa\'ina ist massiv, die anderen Laminat, nur die Pa\'ina hat einen passiven Tonabnehmer. Made in Indonesia, eine gepolsterte Tasch egibt dazu.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: doncorleone am 02. Jan 2009, 15:54:12
mhm, sehn ja wirkli net schlecht aus, aba für LH leider a bissl ungeeignet *gg*

don
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Kay am 02. Jan 2009, 16:01:41
ich find die kopfplatten hässlich, entschuldigung. es lässt sich halt doch nicht alles was auf der gitarre gut aussieht auf die uke übertragen...
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 02. Jan 2009, 17:00:08
Hallo,

danke erstmal für den Link, mir gefallen diese Ukulelen optisch schon mal sehr gut (incl. Kopfplatte).

Ich mag auch diese typische Fenderform der Kopfplatte, diesen Telecaster-Style.
Allerdings bin ich auch voreingenommen  :D , da ich eingefleischter Fender-Gitarrist bin :mrgreen: .
Aber die Geschmäcker sind da wohl sehr unterschiedlich, das ist auch gut so.

Mal sehen, ob und wann man diese Instrumente auch mal in Deutschland anspielen kann.
Leider wird nicht jedes Produkt von Fender auch auf dem europäischen Markt eingeführt.

vg
UkeKlaus
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: v50super am 02. Jan 2009, 18:11:33
Hihi !
seit ich das Gerücht vernommen hab, daß MAHALO ihre
STRAT-Lookalikes ( die die Stratocaster-Ähnlichkeit zeigen )
nicht in Europa verkaufen kann, weil FENDER das verhindert hat,
hab ich auf sowas gewartet.
Nach Betrachtung der Modelle kommt mir der Verdacht auf, daß
FENDER einen Ukulelenversuchsballon startet.
Die drei \" verschiedenen \" Köpfe sehen aus wie einer, mit drei
unterschiedlichen Oberflächen-Strukturen.
Scrollt man innerhalb der GROßEN Bilder sind die Grenzen der Bildteile
teilweise sichtbar.
Jetzt vermute ich, es gibt gar keine solchen Instrumente!
Diese auf  fender.com sind mit CAD erstellt. Die \" Daten \" hinter den Modellen
ergeben auch keinen erkennbaren Sinn.
In USA ist es Gang und Gäbe, \" neue \" Produkte vorzustellen und dann zu warten
wie die Reaktionen ausfallen. Erst wenn großes Interesse festgestellt wird denkt
man darüber nach, ob produziert wird oder nicht.
Man wird sehen, ob am 19.Januar Händler diese anbieten...
P.S.: auf   www.fender.com  ergibt die Suche unter \" Products \" nach Ukuleles keine Treffer.......
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: dienstag am 02. Jan 2009, 19:48:38
also mir gefällt das design der kopfplatte... wünschte es gäbe mehr ukes mit solchen kopfplatten!
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Nubbi am 02. Jan 2009, 20:10:32
Zitat von: Kayich find die kopfplatten hässlich, entschuldigung. es lässt sich halt doch nicht alles was auf der gitarre gut aussieht auf die uke übertragen...

Ich stimme dem Kay vollkommen zu.Ich persönlich find es schon bei den Gitarren hässlich und bei den Ukulelen erst recht.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Earlyguard am 02. Jan 2009, 20:57:43
Mir gefallen die Fender Ukes recht gut. Ich mag die Fender-Kopfplatten... bei Gitarren!
Bei Ukulelen sehen die meiner Meinung nach eher unpassend aus... aber richtig
hässlich ist was anderes! :mrgreen:
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 03. Jan 2009, 01:29:29
Wer jetzt hier behauptet, dass Fendergitarren mit ihrer genialen und zeitlosen Kopfplatte (Design immerhin aus den 50\' er Jahren) hässlich aussehen, der bekommt aber großen Ärger mit mir  :evil: , das sind für mich die schönsten E-Gitarren schlechthin!
Wenn ich mir die Liste der bekannten Musiker anschaue, die diese Instrumente spielen, dann stehe ich mit der Meinung wohl nicht alleine da. :D

Ich sagte zwar weiter oben, dass Geschmäcker verschieden sind, aber wer meine heißgeliebte Strat und Tele angreift, begibt sich in gefährliches Gewässer  ;)


UkeKlaus 8)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: losguidos am 03. Jan 2009, 02:03:44
hi ukeklaus,

du hast schon recht. über geschmack kann man nicht streiten ;) ich persönlich finde den fender kopf nicht schlecht. die marke ist aber durch ihre elektischen gitarren und bässe bekannt geworden und nicht durch ihre akustischen instrumente. eine elektrische fender uke wäre konsequent gewesen. die hätte auch sicher cool ausgesehen und viele liebhaber gefunden. die auf der webseite vorgestellten ukulelen wollen aber besonders hawaiianisch sein (so werden sie zumindest beschrieben) und man hat das gefühl, es ginge eher darum einen neuen markt zu erschließen. mit einer laminierten ukulele aus fernost die dazu noch 300 dollar kostet, dürfte es aber schwierig werden, den etablierten firmen ernsthafte konkurrenz zu machen. auch das vollholz model für 400 dollar ist nicht gerade ein schnäppchen. wenn ich etwas hawaiianisches möchte, bekomme ich für 400 dollar schon was ordentliches aus hawaii. ich finde es prinzipiell gut, daß sie jetzt auch ukulelen bauen wollen, denn konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft. ich finde die vorgestellten modelle nur etwas halbherzig.

vg losguidos
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Nubbi am 03. Jan 2009, 02:56:02
Zitat von: UkeKlausWer jetzt hier behauptet, dass Fendergitarren mit ihrer genialen und zeitlosen Kopfplatte (Design immerhin aus den 50\' er Jahren) hässlich aussehen, der bekommt aber großen Ärger mit mir  :evil:

ich find sie sehen bescheiden aus um es vorsichtig zu sagen ;)
ich bin gespannt....
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 03. Jan 2009, 02:57:25
Hallo losguidos,

es ist ja die große Frage, was ich auch bei meinem anderen Beitrag angesprochen habe, ob diese Ukulelen überhaupt auf dem europäischen Markt vertrieben werden. Es gibt leider viele Instrumente, die gehen nie über den großen Teich.
Bis vor einiger Zeit war es fast unmöglich hier in Europa eine vernüftige Mandoline, geschweige eine Dobro, möglichst noch Squareneck kaufen zu können. Diese Situation hat sich erst in den letzten 2 Jahren etwas verbessert, vorher sah man nur ratlose Gesichter bei den einheimischen Musikhändlern, derweilen hingen in den USA die Wände voll mit den Instrumenten.

Ein Beispiel: Bei den preiswerten Mandolinen war es deutlich zu merken, dass die Firma Johnson den Ausschuß nach Europa geschickt hatte, gebaut aus billigen Lindenholz, während in den USA diese Modelle aus dem üblichen Ahorn gefertigt waren, dort sind Mandolinen halt populärer. Alle meine damaligen Versuche mit Johnson-Mandolinen (von A bis F Modell) gingen zurück an die Händler, da sie nicht spielbar waren und erhebliche Fertigungsfehler hatten. Die Modelle für den US Markt dagegen waren wohl einwandfrei und wurden dort von den Musikern auch gut bewertet.

Meine Tenorukulele von Ovation musste ich auch aus den USA importieren, da sie nicht in Europa verkauft wird. :(

Fender verkauft leider auch nicht alles aus ihrem Programm hier in Europa, daher kann man erstmal nur abzuwarten,
außerdem ist Fender seit einigen Monaten auch verantwortlich für den Vertrieb von Ovation-Instrumenten
und deren alte Verkaufsstrategie hatte ich ja gerade erwähnt.

vg
UkeKlaus
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: losguidos am 03. Jan 2009, 03:21:35
hi ukeklaus,

sich eine fender uke, oder eine johnson-mandoline, in den usa zu kaufen ist doch mittlerweile nicht mehr besonders kompliziert... sofern es die uken da irgendwann zu kaufen gibt :) das war ja auch der grund, warum ich meine uke in den usa gekauft habe. vor einem dreivierteljahr kam mir natürlich auch der günstige dollar kurs entgegen, aber der hauptgrund war die größere auswahl. dort bekomme ich instrumente die auf dem europäischen markt gar nicht angeboten werden.

vg
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 03. Jan 2009, 12:29:38
Hallo losguidos,

natürlich ist es kein Problem direkt aus den USA einzukaufen, das habe ich selbst schon oft gemacht mit Produkten, die es in Europa nicht gibt. Das lohnt sich leider nicht für alle Artikel, da man ja immer noch die hohen Versandkosten und die anfallenden Einfuhrzölle im Auge haben muss.
Bei preiswerten Instrumenten, wie z.B. die Makala Dolphin Bridge (gibt es leider auch nicht in Europa), das wäre ein sehr preiswertes Modell für meine Ukulelenschüler mit wenig Taschengeld, lohnt es sich nicht, die Versandkosten sind höher als der Kaufpreis.  :(
Bei hochwertigen Instrumenten lohnt sich aber der Blick nach den USA trotz Einfuhrzölle und hohen Versandkosten schon wegen des größeren Angebots. Wenn dann auch noch der Dollarkurs günstig ist, kann man mit etwas Glück auch mal ein Schnäppchen machen. :D

vg
UkeKlaus  8)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Mike von D am 03. Jan 2009, 22:44:53
Zitat von: UkeKlausBei preiswerten Instrumenten, wie z.B. die Makala Dolphin Bridge (gibt es leider auch nicht in Europa), das wäre ein sehr preiswertes Modell für meine Ukulelenschüler mit wenig Taschengeld, lohnt es sich nicht, die Versandkosten sind höher als der Kaufpreis.  

Doch die gibt es in Europa, nu bleiben die nie lange genug um sie in den Shop einzustellen.

Wenn du welche brauchst Mail mir..wir finden da eine Lösung.

Maik
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: MicroMue am 04. Jan 2009, 17:06:35
Hm, ich frag mich schon, ob diese 3 Modelle wirklich schon existieren oder das ganze erstmal ein virtueller Testballon ist. Offenbar hat jeder, der auf myspace halbwegs was mit Ukulelen zu tun hat, eine Einladung auf Fenders brandneue Ukeseite bekommen. Und auf der finden sich dann nur ein paar Photoshop-Bilder und ein einziges Soundfile. Finde ich ein bisschen merkwürdig. Mir wär jetzt auch noch nie aufgefallen, dass ausgerechnet Fender groß im Guerilla-Marketing am Start wär. Mal abwarten, was da so kommt.

Zu den Modellen selbst kann ich nicht viel sagen. Tenor, elektrisch, Fender-Kopf? Dreimal Kopfschütteln. :\'( Aber wers mag.

Gruß

MikroMü
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 04. Jan 2009, 17:25:21
Tenor, elektrisch, Fender-Kopf? Dreimal Kopfnicken :D  ich mags

vg
UkeKlaus 8)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2009, 17:31:44
Wenn die Teile noch einen Tele-ähnlichen Korpus hätten, gefielen sie mir zumindest optisch.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Kugel am 04. Jan 2009, 17:50:03
Zitat von: UkeKlausWer jetzt hier behauptet, dass Fendergitarren mit ihrer genialen und zeitlosen Kopfplatte (Design immerhin aus den 50\' er Jahren) hässlich aussehen, der bekommt aber großen Ärger mit mir  :evil: , das sind für mich die schönsten E-Gitarren schlechthin!
Wenn ich mir die Liste der bekannten Musiker anschaue, die diese Instrumente spielen, dann stehe ich mit der Meinung wohl nicht alleine da. :D

Ich sagte zwar weiter oben, dass Geschmäcker verschieden sind, aber wer meine heißgeliebte Strat und Tele angreift, begibt sich in gefährliches Gewässer  ;)


UkeKlaus 8)

Das gehört doch eher in das \"Ich-lieb-meine-Fender-sechs-saitigen-Instrumente-total-toll-Forum\"!
 
Dem Beitrag könnte man entnehmen, das der Verfasser den masochistischen Wunsch hat, das jemand seine geniale und zeitlose Kopfplatte \"verschönert\" !? Ein gefährliches Unterfangen bei all den Ukulelen-Liebenden Kampfsportlern hier  :shock:  :shock:  :roll:  :shock:  :shock:  


friedliche Grüße


Kugel
(der Kohlenpuhler)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Fischkopp am 04. Jan 2009, 17:52:42
@floydblue  : sowas gibst doch schon , wenn auch nicht von Fender ! ;)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F23h4mlk.jpg&hash=2a336761d4ed0f1aba1223a87866ff286e80b34b)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2009, 18:02:47
Zitat von: fischkopp@floydblue  : sowas gibst doch schon , wenn auch nicht von Fender ! ;)

Danke für den Hinweis, Fischkopp. Die BillyRay kannte ich schon. Die hat sich auch schon als Wunschgedanke in meinem Kopf festgesetzt, aber es steht eben nicht \"7ender\" auf der Kopfplatte... :mrgreen: Ist das auf dem Bild Deine? Die ist ja echt hübsch.

Ich stehe sowieso mehr auf die tiefen 4-saitigen Solid-Body-Präzisions-Ukulelen der oben genannten 7irma, als auf die mit den zwei Zusatzsaiten. 8)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 04. Jan 2009, 18:13:45
So tiefe 4-saitige Instrumente der 7irma gefallen mir auch, habe so ein 62er Modell in Vintage-White  :D

vg
UkeKlaus 8)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2009, 18:28:40
Zitat von: UkeKlausSo tiefe 4-saitige Instrumente der 7irma gefallen mir auch, habe so ein 62er Modell in Vintage-White  :D

Hey, ich habe auch so\'n weißes Teil. Das sieht schon ziemlich nach Vintage aus (steht allerdings nur in ganz klein \"by 7ender\" drauf ansonsten noch Squier Bullet). Hast Du ein Foto?
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: UkeKlaus am 04. Jan 2009, 18:48:31
Hallo floydblue,

ich habe leider kein Foto, mein Bass ist aus der ersten Fender Japan Serie (Erstbesitz! Baujahr müsste so um 1983 sein), das sind Squier bei Fender JV Modelle, inzwischen sehr gesucht, zum Teil beliebter als die amerikanischen Modelle.
Der Bass ist über die Jahre schön altersmässig vergilbt und liegt gut verpackt in seinem orginalen Tweedcase.  :D

vg
UkeKlaus 8)

PS :Ich werde mich mal in nächster Zeit darum kümmern, dass ich endlich hier auch Bilder einstellen kann
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Fischkopp am 04. Jan 2009, 19:01:59
Zitat von: floydblue
Zitat von: fischkopp@floydblue  : sowas gibst doch schon , wenn auch nicht von Fender ! ;)
Danke für den Hinweis, Fischkopp. Die BillyRay kannte ich schon. Die hat sich auch schon als Wunschgedanke in meinem Kopf festgesetzt, aber es steht eben nicht \"7ender\" auf der Kopfplatte... :mrgreen: Ist das auf dem Bild Deine? Die ist ja echt hübsch.

Ja das ist meine BillyRay als ein Abfallprodukt der K-Wave sozusagen. :D
Ab und an taucht ja mal eine gebrauchte  K-Wave oder BillyRay auf.
Neuware gibt es meines Erachtens nach nirgendwo mehr ! ;)

Bernd
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2009, 19:34:21
@UkeKlaus: Du hast eine PM.

@fischkopp: Danke für die Info.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: ukemouse am 18. Jan 2009, 13:07:11
Guckst du hier (http://www.thomann.de/de/fender_ukulele_paina.htm)
und hier (http://www.thomann.de/de/fender_ukulele_hauoli.htm)
und hier auch (http://www.thomann.de/de/fender_ukulele_nohea.htm)
wär interessant ob da die Lieferanzeige irgendwann von grau auf grün wechselt.
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: ukemouse am 21. Jan 2009, 22:56:16
es gibt sie wirklich. Guckt mal hier (http://www.youtube.com/watch?v=GUUxqKogcWs)  ;)
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Natzrut am 22. Jan 2009, 09:05:59
...und sie klingt ganz gut, finde ich. Allerdings ist das natürlich schwierig zu beurteilen, weil sie ja verstärkt ist.
Ich find\' sie ganz schnuckelig... :D
Titel: interessante neue Ukes
Beitrag von: Kay am 22. Jan 2009, 20:45:22
thomann meinte gerade per mail, dass sie sie ab mitte märz haben werden, dann schau ich sie mir mal an...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev