Ukulele - Unterschiede

Begonnen von ElectricLuke, 01. Sep 2013, 19:59:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 2.772 Aufrufe)

ElectricLuke

Hey,
ich bin neu hier (hab erst mal 10 min gebrauch um zu wissen wie man hier Fragen stellt  :D :D  )
Ich spiele schon seit 1 1/2 Jahren Ukulele (Sie ist G C E A gestimmt)
Es wäre sehr nett wenn mir Jemand erklären könnte was jede Ukulele für Eigenschaften hat,
wie sie gestimmt ist und wie viele sorten es gibt.
Und gibt es auch verschiedene Electric Ukulelen ???
Ich HOFFE mir kann jemand helfen. :D  :D  :D

MFG,
Electric Luke

Knasterbax

Hallo, ELuke,

erstmal herzlich willkommen im Forum!

Deine Fragen machen mich leider etwas ratlos:
Zitatwas jede Ukulele für Eigenschaften hat
Wie meinst Du das? Eigenschaften einer jeden Uke? Unterschiede in der Mensur, Bauart, Massiv- vs. Sperrholz, Korpusformen... ?

Zitatwie sie gestimmt ist
Dazu gibts natürich auch viel zu sagen: C-Stimmung, D-Stimmung, Bariton-Stimmung, highG/lowG, Sonderstimmungen...

Zitatwie viele sorten es gibt
Was meinst Du mit Sorten? Unterscheidungskriterien gibts viele:
Akustisch/akustisch mit TA/elektrisch?
Oder Sopran/Concert/Tenor/Bariton/Bass?
Oder Ukulele/Banjolele/Resolele/Tahiti-Uke/Sitalele...?

Verschiedene E-Uken gibt es natürlich auch...

Ich denke, Du solltest erstmal die Einsteiger-FAQ hier lesen und den Wikipedia-Artikel, und dann zu bestimmten Themen das Forum gezielt durchsuchen, am besten nicht mit der SuFu hier, sondern mit G**gle (site:ukulelenclub.de \"Thema\")

Viel Glück, viel Spaß weiterhin!
Matthias
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Fischkopp

Hi Luke, willkommen bei den Ukulelenverrückten.

Ukulelen werden nach der Mensur (Saitenlänge) eingeteilt. ;)
Es gibt Sopranino, Sopran, Concert, Tenor und Bariton. Diese gibt es teiweise mit 5,6 oder auch 8 Saiten.

Die Kleinsten klingen am hellsten und die größten Ukulelen am tiefsten.

Gebräuchliche Stimmungen für Sopran, Concert und Tenor sind C-Stimmung g-c-e-a und D-Stimmung a-d-fis-h, die oberste Saite ist normalerweise oktaviert,
also höher als die mittleren Saiten. Ist die oberste Saite eine Oktave tiefer, also die tiefste Saite, spricht man von Low-G bzw. Low-A Stimmmung.

Die Baritonukulele ist D G H E gestimmt, also eigentlich eine Gitarre :roll: . (die obersten 4 Saiten der Gitarre)

Eine Besonderheit ist die Bass-Ukulele.

Normalerweise sind Ukulelensaiten aus Nylon, Carbon, Kunststoff usw. bei einigen E-Ukulelen werden auch Metallsaiten verwendet.

E-Ukulelen gibt es auch in verschiedenen Größen. Akustische Ukulelen werden mit einem Piezotonabnehmer verstärkt. Elektrische Ukulelen haben Singlecoils oder Humbuckertonabnehmer.

Das war ein Schnellüberblick in Kurzform :D
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 361 Videos)

ElectricLuke

Hey,
schon jetzt danke für die Antworten.
@Fischkopp: Ein paar Fragen noch: Heißt das also, dass es auch bei Electric Ukulelen Sopran, Tenor usw gibt oder heißen die dort anders.
                     Könntest du mir die Ukulelen nach Größe ordnent aufschreiben ???
                     Ändert sich der Klang wenn man jetzt eine Metallsaite hat ??
DANKE schon im Vorraus :)

@Knasterbax: Eigenschaften sind bei mir: Stimmung, Größe, Klang usw.
                       Sorten meine ich: Sopran Tenor usw.
Trotzdem DANKE. :)

Viele Grüße,

ELuke :D

Knasterbax

Die Größen hatte Bernd Dir schon von kleinst nach groß aufgeschrieben:
Sopranino, Sopran, Concert, Tenor und Bariton (und Bass)

Bei den E-Uken heißen sie genauso.
G**gel mal \"electric Ukulele\" (Bildersuche)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Fischkopp

Der Klang von Metallsaiten ist natürlich ganz anders als der von Kunststoffsaiten. Du darfst aber nur Metallsaiten aufziehen, wenn das Instrument dafür gebaut wurde.

Der beste Rat an einen Anfänger ist : geh zu einem Ukuleletreffen, dort hast du die Möglichkeit viele verschiedene Ukulelen kennezulernen, wenn du nicht in der Nähe von einem Ukulelengeschäft mit großer Auswahl wohnst.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 361 Videos)

Guchot

Zitat von: FischkoppDer Klang von Metallsaiten ist natürlich ganz anders als der von Kunststoffsaiten. Du darfst aber nur Metallsaiten aufziehen, wenn das Instrument dafür gebaut wurde....

Richtig. Und um der Frage zuvor zu kommen: Die 3 tiefen Saiten einer Konzertgitarre und auch die scheinbaren Metallsaiten bei einigen Ukulelen-Sätzen (z.B. von Aquila) sind keine Metall- sondern auch Nylonsaiten. Sie sind nur mit Metall umwunden und haben eine deutlich geringere Zugkraft als \"richtige\" Metallsaiten.

ElectricLuke

Hallo,
ich wohne in der Nähe von Nürnberg :)
kennt da jemand in der Nähe ein Ukulelengeschäft (auch mit Electrischen Ukulelen) ??
Ändert sich der Sound dann auch bei Elektrischen Ukulelen wenn sie größer sind ?

Viele Grüße,

ELuke

Fischkopp

#8
Hier finds du eine Übersicht mit Ukulengeschäften: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7970

In Nürnberg findet der Franken Stammtisch statt. der nächste ist am 28.09., da bekommst du sicherlich Tipps :  http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16196
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 361 Videos)

ElectricLuke

hey,
eine frage:
sind diese E-Ukulelen Tenor ??? Und wenn ja, woran erkennt man das wenn ich es nicht übersehen habe, dass es dort steht.
http://www.amazon.com/Aileen-style-Electric-Ukulele-RED/dp/B00CC0JYYO
http://www.amazon.com/Stagg-EUK-L-SB-Electric-Ukulele/dp/B003JC9PAM
http://www.amazon.com/Stagg-Electric-Solid-Body-Ukulele/dp/B002IA1AJA

Danke schon im Vorraus


VIEEELE liebe Grüße,

ELuke :)

Guchot

Nein, das sind alle 3 Konzert-Ukulelen. Bei der ersten stehts dabei (Distance between the nut and the bridge is 15\" (15\" = ca. 38cm = Konzert)), bei den anderen beiden weiß ich es zufällig. Alle 3 lassen sich übrigens auch zu einem vernünftigen Kurs in Deutschland kaufen. Die erste gibts bei Thomann, die anderen beiden regelmäßig auf eBay. Spart Versandkosten und macht im Problemfall die Abwicklung der Garantie einfacher. Elektrische Tenorukulelen sind relativ selten. Das hier ist z.B. eine: Risa LP ;)

Unterscheiden kann man die an der Mensur (freischwingende Saite vom Sattel bis zur Bridge)

Sopran = ca. 35cm
Konzert = ca. 38cm
Tenor = ca. 43cm
Bariton = ca. 50cm