Hola, Chino!?

Begonnen von Knasterbax, 05. Sep 2013, 14:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.932 Aufrufe)

Knasterbax

Bei mir um die Ecke gibt es einen kleinen Musikladen mit Gitarrenschwerpunkt, und da stauben in einer Ecke immer um die drei Ukulelen ein - meistens Koralas in billig oder auch teurer, mit Pickup und so.

Da hab ich die Tage mal wieder reingekuckt, und diesmal stand da auch eine Sperrholz-Concert in hässlichbraun, mit Ohren, Leimresten auf der Decke und GHS-\"Saiten\". Für 59,90. \"Miguel Almeria Pure Series Concert-Ukulele\" stand aufm Zettelchen, und der Typ im Laden hat mir einen Vortrag gehalten, unter welch menschenunwürdigen Bedingungen die Chinesen einen solchen \"Spanier\" herstellen. Well, news is what\'s different...  :roll:

Ich hab sie trotzdem angespielt und nicht schlecht gestaunt, was da rauskam: Klang! Guchot würde sagen: \"runder Klang, eher im tiefen Bereich angesiedelt\"  :mrgreen:. Kurzum: die musste mit. So sieht sie aus: http://www.guitar-shop.de/images/marketplace/entries/1079/large/1079_3.jpg

Der Abend war dann gelaufen: Saitenwechsel zu Martin FC, Sattelkerben tiefer-, Stegeinlage flacher gefeilt, alle Bundstäbchen-Enden entgratet. Die Martins waren\'s nicht so recht, also noch einen Versuch mit Aquila Nylgut (die alten, bissigen  8) ) und einen mit Worth Clear Medium gemacht, und letztere sind draufgeblieben.

Tja, und nach zwei Tagen Ukeln auf dem Ding muss ich sagen: Sie hat meiner Lieblingsuke (Stagg UC 60-S) den Rang abgelaufen! Klare Höhen, für eine Uke erstaunlich voluminös, nicht zu laut & nicht zu leise. Ganz ohne dead spots kommt sie natürlich auch nicht daher, das D klingt etwas mickrig, aber welche Uke hat sowas nicht?!

Schöne Überraschung jedenfalls, für kleines Geld. Jetzt muss ich nur noch mit meinem schlechten Gewissen klarkommen, mal wieder die Ausbeutung in Übersee unterstützt zu haben... (Der Am. Guitar Shop in Berlin verkauft sie übrigens für 45,-  :evil: ) Und mit dem Umstand, dass sie so hässlich ist. Von Bemalungen o. ä. lass ich aber lieber die Finger, am Ende geht das zu Lasten des Klangs!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

robertschult

Zitat von: Knasterbax. . . eine Sperrholz-Concert in hässlichbraun, mit Ohren . . .

Also ich finde die Ohren entzückend !  :mrgreen:

 :D  Gratulation zur neuen Uke !  :D

Gruß Robert

Anke

#2
ja, eine Schönheit ist sie nicht gerade, aber warum nicht, wenn sie gut klingt  8) und davon konntest Du dich ja überzeugen  ;)
Das Risiko eines Blindkaufs im www würde man mit so einer Uke wohl eher nicht eingehen, aber wenn man die Möglichkeit hat, sie vor Ort zu testen, dann passt das doch. Viel Spaß wünsche ich Dir mit Deiner Neuanschaffung  :D

allesUkeoderwas

#3
Au weia, is die häßlich.  :shock:

Aber von nem schönen Teller alleene wird man ja nich satt und meist wolln den dann oooch noch andere.

Gratulation, dit is halt echte Liebe !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

ZitatAu weia, is die häßlich. :shock:
Ob ich die Oberfläche einfach mal \'n bisschen anschleife? Viel verschlimmbessern kama bei dem Look ja eh nich...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

Ick würd se mattschwarz anpusten und \'n Abziehbild von Ronald Mc Donald druffklebn.  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

sannesuse

wäre dies der Assoziieren Beitrag, würde mir spontan die Geschichte vom häßlichen Entlein einfallen :)  - wenn sie noch optisch und nicht nur klanglich verschönert wird, dann bin bestimmt nicht nur ich gespannt auf Bilder ;)

Knasterbax

#7
Hmmmmmattschwarz? Hätte was... Was fürne Substanz würdest Du denn pusten? Ruß? (& anschl. Fixativ?  :shock: )
Aufklebermäßig würd ich wohl eher Frollein Tochter einen Sticker aus ihrer reichhaltigen Sammlung abschwatzen.

BTW: Meiner Stagg hab ich natürlich unrecht getan: Fichte massiv spielt einfach klanglich inner ganz anderen Liga als Linde gesperrt. Howgh.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

Linde...

Jetzt weeß ick ooch, woran se mich erinnert:
 
Sieht aus, wie meine braune Dimavery Bariton vor der Geschlechtsumwandlung zum wunderschönen Gummibaß ( die Ukulele - der Baß) mit den bunten Saiten.

Mattschwarz gibt\'s im Bauhaus - Auf Wunsch auch öko, wasserlöslich als Acryl, ist aber etwas teurer und erhöht den Wert der Ukulele immens. Tochtersticker  is ooch \'ne jute Idee. Ick steh ja auf rosa Hello Kitty mit Glitzer... Vielleicht die janze Uke in rosa...  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

ZitatVielleicht die janze Uke in rosa...
Gemach gemach... Sie hat schon eine Uke!  :mrgreen:
Danke für die Tipps, Jogi!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)