KALA KA-GATE-C ???

Begonnen von LukeUke, 17. Dez 2014, 17:02:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.729 Aufrufe)

LukeUke

Aloha,

ich bin auf der Suche nach einer Tenor-Ukulele mit Tonabnehmer.
Gerne in Akazie und dunkler Färbung.
Anlegen würde ich zwischen 300 und 500 Euro.

So auf den ersten Blick scheint das diese Kala zu bieten.
http://www.ebay.de/itm/Kala-KA-GATE-C-Kala-Goldene-Akazie-Tenor-Ukulelen-inkl-Tonabnehmer-und-Koffer-/290724356567

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil oder vergleichbare Vorschläge?

vielen Dank!

Gruß Torsten

UliS

#1
Nun ist Ebay gegenüber dem Fachhandel fast immer die teuerste Möglichkeit eine Ukulele zu kaufen.
Siehe hier:  http://www.thomann.de/de/kala_ka_gate_c.htm

Die KALAs sind i.d.R. sehr ordentlich verarbeitete Mittelklasseinstrumente
mit schönen Klang und sehr ordentlichem Gegenwert fürs Geld.
Das gilt besonders für die Massivarianten wie diese Akazie hier.

Du wirst nicht den Koa-Klang und die Ausgewogenheit einer Kamaka
oder Kanilea-Tenor bekommen, dafür kosten diese beiden auch jenseits
der 1000,- Euro.

Wenn Dir die Kala gefällt, schlag zu. Eine Kala kann man auch gebraucht
wieder loswerden, wenn es denn irgendwann doch was ganz luxuriöses werden soll.

Alternative in Deinem Preisbereich: http://www.thomann.de/de/kala_vollholz_mahagoni_tenor_ec.htm

Frolicks

Vor allem muss es bei nem Untersteg-Pickup auch keine teure Uke sein. Mit den Pickups klingen so ziemlich alle Uken gleich beschissen, nämlich nach schlecht abgenommenem Saiten-Instrument, was vor allem an der Elektronik liegt, die eigentlich für Gitarren gemacht ist. In jedem Fall klingt das, was aus den Boxen kommt, nicht nach dem akustischen Instrument, sondern nach dem Pickup.
I plink, therefore I am.

LukeUke

Danke euch für die schnellen Antworten.

Gleich zwei Fragen noch dazu.

@Ulis: Ja die Mahagoni Kala hatte ich auch schon im Blick.
Aber klingt Akazie nicht wärmer und voller als Mahagoni?
Dies entspricht meinem subjektivem Lieblingssound?

@Frolicks: Spannender Hinweis mit dem Pickup.
Wäre die Alternative den Sound per Mikro abzugreifen oder gibt es bessere Pickups, die die Natürlichkeit transportieren?

Freue mich auf eure Antworten!

UliS

#4
Es gibt hier im Forum unzählige Diskussionen über die Vorteile der
einen Holzart gegenüber einer anderen. Eine schöne Meinung stammt
von einem Gitarrenbauer:
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tonholz.html
Neben dem Holz entscheiden noch viele andere Kriterien (von Konstruktion
bis zur verwendeten Saitensorte) über den Klang.
Letzendlich ist es der private Geschmack: Deine Ukulele muss Dir gefallen,
nicht allen anderen.

Zum TA:
Wie schlecht solche Pickups klingen, kann man ja an den Videos von
Brittni Paiva / James Hill / Jake Shimabukuro hören:
https://www.youtube.com/watch?v=Bmo_1uvQty0
https://www.youtube.com/watch?v=KV2nZF-pZ1g
https://www.youtube.com/watch?v=_gJJ3aDif5A

Ich teile die Meinung von Frolicks da nicht so ganz aber
die 3 Künstler oben haben wahrscheinlich auch keine Ahnung
von Ukulelesound.

Letztlich kommt es darauf an, was Du tun willst. Ich würde in
einem vernünftig klingenden Studioraum für eine Aufnahme die Ukulele
mit einem guten Kondensatormikrofon aufnehmen. (Ich würde ein
KM 184 empfehlen, habe aber auch schon schöne Aufnahmen mit dem U87 gemacht).
http://www.thomann.de/de/neumann_km184.htm
http://www.thomann.de/de/neumann_u87_ai.htm

Für die Bühne und für Live-Auftritte ist der Pickup die bessere Wahl, siehe
die Videos oben.

LukeUke

@Ulis:

Vielen Dank für die tollen Antworten.
Ja das stimmt, es geht glaub ich auch ohne Mikro.
Diese Jungs beweisen dies ganz gut, der Linke spielt ja vielleicht auch eine KALA-GATE C ???
 - der sound gefällt mir:
https://www.youtube.com/watch?v=r6BYgBnyDQs

UliS

Die linke Ukulele ist eine Kala KA-KTE CT, die rechte eine Kala KA-ASAC-T.