Die Decke löst sich!

Begonnen von LokeLani, 18. Feb 2010, 22:07:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.439 Aufrufe)

LokeLani

Kommt so etwas öfter vor, dass sich die Decke vom Zargen löst?
Bei meinen 2 Makala Sopran, eine davon Pineapple,  die ich letzten Sommer gekauft habe, löst sich unten die Decke ab:shock:  :shock: !
Eine habe ich schon neu verleimt und den Schaden behoben. Heute stellte ich fest, dass bei der anderen dasselbe passiert ist, schon weiter fortgeschritten :shock:!
Die Kinder tragen Sorge zu ihren Instrumenten, das versicherten mir auch ihre Eltern.
Frage also, ist das auch anderen schon passiert?

jazzjaponique

#1
Gut umgehen nutzt vielleicht nicht allzu viel, wenn es zuhause sehr mollig warm, zentralbeheizt und super trocken ist.
Vielleicht brauchst Du für deine Leihinstrumente so Gitarrenluftbefeuchter oder die neuen Ukulelenbefeuchter von Rigk.

Kay

Das sollte nicht passieren. Ich höre auch gerade zum ersten Mal davon.

UkeDude

#3
Vielleicht sind es die immer wieder kehrenden Temperaturunterschiede wenn die Uken von drinnen nach draußen und wieder zurück getragen werden. Allerdings hab ich öfters meine Uke im Auto mit und da passiert es auch das sie lange im Auto liegen muss und dann wieder ins Warme kommt. Hat sich aber bisher nix gelößt, verzogen oder gar gebrochen.  (Klopf auf Holz: Tock, Tock, Tock)

Benutzername

Meine Makala Pineapple ist schon oft gereist. Dass sich irgendwas löst hab ich noch nicht gesehen. Ich habs aber mal vor einigen Jahren bei einer Gitarre gesehen. Bei einer guten Verleimung sollte die Klebestelle aber zuletzt aufgeben.

LokeLani



So sieht das also aus!
 Temperaturwechsel oder trockenen Luft mag eine Rolle spielen, jedoch hat mir der Junge die Makala schon vor Weihnachten zurückgegeben, weil er ein anderes Instrument geschenkt bekam. Und er sagte mir, dass es schon damals einen Riss in der Fuge hatte! Inzwischen habe ich sie weiter ausgeliehen und sie sieht nun so aus!

Earlyguard

Uff! Das sieht ja wirklich nicht gut aus!  :shock:

Kann es sein, dass es Qualitätsunterschiede bei der Fertigung der Makalas gibt? Meine Makala Pineapple hab ich seit September 2007 und sie wurde viiiieeel gespielt, sieht dementsprechend auch \"gebraucht\" aus - allerdings löst sich da nix, obwohl auch in wechselden Temperaturumgebungen gelagert und bespielt...

Also evtl. wirklich Qualitätsprobleme bei der Fertigung?

Viele Grüße
Thomas

LokeLani



Geleimt, mit Schraubzwingen gut angedrückt. Eine Spur bleibt, bei einem Instrument dieser Preisklasse ist das nicht so dramatisch, sofern es nun hält und sich die Decke nicht auch noch an anderer Stelle löst.