Hiho liebe Uke-Gemeinde...
ich bin auf der Suche nach einer neuen Ukulele.
Es soll eine handgefertigte Uke aus Hawaii sein. Bestehen soll sie aus Koaholz (mind. Decke, Boden und Zargen).
Diesmal wird es auch eine Konzert-Uke, da ich schon eine Sopran und eine Tenor habe.
Im Endeffekt komme ich auf bekannte Firmen wie Koaloha (deren Style mir sehr gefällt), Ko´olau und Kamaka.
Kanilea wird mir dann langsam zu teuer.
An eine Koaloha ist es bissel schwerer ranzukommen. Kamaka und Ko´olau sind ja bei Rigk zu haben.
Jetzt zu meiner Frage: Ist da wirklich so ein qualitativer Unterschied zwischen Kamaka und Ko´olau, der den Preisunterschied (auch ohne Koffer) rechtfertigt?
Danke schonmal für die Antworten
Mike
Hallo Mike,
schwieriger heran kommt man an eine Uke im Ausland eigentlich nicht (\'Buy\'-Knopf auf der Webseite drücken und den Betrag überweisen), aber es erfordert vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit. Ich glaube Rigk ist auch der einzige in Deutschland der zur Zeit Kamakas hat.
Der Preisunterschied ergibt sich einmal durch den unterschiedlichen Klang der Instrumente, vor allem aber durch Angebot und Nachfrage. Kamakas sind recht beliebt und die konnten in den letzten Jahre kaum sowiel Produzieren wie Nachgefragt wurde. Von der Qualität der Bauweise her, nehmen sie sich sicher nicht viel. Bei Uken von der \'Stange\' kann es aber immer mal etwas bessere und schlechtere geben, weil die Tolleranzen bei einer Serienfertigung logischerweise größer sind, als wenn ein Instrumentenbauer ein Einzelstück fertigt. Gewissheit wirst Du nur haben, wenn Du beide mal in den Händen halten konntest.
VG
Kannst du mir eventuell ein paar gute Anbieter für Koaloahs nennen?
Gibts vielleicht auch Anbieter in Europa?
Die KCM 00 is echt schick:), würde ich auch gebraucht kaufen, falls wer eine hat.
Grüsse
Mike
Koalohas in Europa fallen mir spontan ein:
http://exquisite.fr/product.php?id_product=116
musique83.com hat öfters mal welche
gebrauchte eher selten
Wenn meine Brüko niemand will, überlege ich mir den Verkauf meiner Koaloha Pikake, offenbar ist die gefragter :roll:
oh nein, tu\'s nicht!
... und wenn, sag mir vorher Bescheid. Du hast die bestklingenste aller!
@LokeLani
Du hast doch die schönste Koaloha, die ich je (auf Bildern) gesehen habe.
Danke Jens für die Adresse.
Leider haben die nur eine Konzert Pikake und bei der KCM 00 finde ich den Kronenschnitt des Griffbretts Richtung Schallloch gerade besonders schön.
Na ja, werd noch ein bissel stöbern vielleicht findet sich ja noch eine.
Noch eine Frage am Rande: sind die Koalohas eigentlich auch Handgefertigt oder sind sie Stangenware?
Grüsse
Mike
Koaloha factory tour on youtube: http://www.youtube.com/watch?v=IADu26TWLwA
diverse blogs:
http://gx9901ukes.blogspot.com/2008/01/visiting-koaloha.html
http://kamaainaatheart.blogspot.com/2010/04/koaloha-factory-tour.html
Würde sagen handgemacht, wie bei Brüko etwa.
Würde auch davon ausgehen, daß es bei Kamaka ähnlich aussieht, hab aber nicht weiter gesucht.
Zitat von: RookieNoch eine Frage am Rande: sind die Koalohas eigentlich auch Handgefertigt oder sind sie Stangenware?
Hallo Mike,
fast alle Uken sind Handgefertigt, aber wie Du in den Videos sehen kannst werden sie trotzdem in Serie gefertigt. Nur Einzelstücke/anfertigungen sind keine \'Stangenware\'. Ich hatte den Begriff eigentlich nur verwendet, um damit zu sagen, daß man bei Serienuken auch mal mehr oder weniger Glück haben kann, eine besonders gelungene zu erwischen, oder eben nicht. Deshalb ist es schwer ein Modell generell einem anderen vorzuziehen, ohne sie mal in Natura gesehen zu haben.
Nett anzusehen finde ich den Abschluß des Griffbretts der Koaloha auch, aber aus praktischer Sicht, wäre mir ein gerader Abschluß mit zwei Bünden mehr lieber... mir persönlich würde es auch schlichter reichen, aber eine Koaloha ohne Zacken (auch an der Kopfplatte) zu bekommen, dürfte selbst bei einer Custom schwierig werden :lol:
VG
Ich dachte, weil z.B. bei Ko´olau oder Kamaka extra \"Handcraftet\" steht sind die mehr handgemacht als z.B. meine Ohana^^.
Das die Hersteller heutzutage natürlich auch Maschienen nutzen und nicht jedes Stück Holz von Handschnitzen ist ja klar.
Mal ne Frage zur Pikake. Worin unterscheiden sich die Pikake und die KCM-00?
Sie haben beide nur 17 Bünde, obwohl die Pikake den Kronenschnitt Richtung Schallloch nicht hat.
Grüsse
Mike
Zitat von: RookieMal ne Frage zur Pikake. Worin unterscheiden sich die Pikake und die KCM-00?
Sie haben beide nur 17 Bünde, obwohl die Pikake den Kronenschnitt Richtung Schallloch nicht hat.
Das ist es :)
Zitat@LokeLani
Du hast doch die schönste Koaloha, die ich je (auf Bildern) gesehen habe.
Danke Juku, die kommt jetzt in andere gute Hände ;)
Oh nein, und es sind nicht meine. Werde ich sie jemals wiedersehen/spielen/hören?
Antwort: Ich denke ja :D
Oh NEIN!
Und meine sind es auch nicht *seufz*
:oops: :lol: :oops:
Ui, darf man dir Glückwünsche aussprechen?
yes you can
Na, da landet sie ja beim Richtigen (http://www.youtube.com/watch?v=Rvfaw9kAWlo) 8)
Da die europäischen Adressen leider nix hergeben, kennt von euch noch wer vertrauensvolle Shops im Ausland, die Koaloha´s haben und mit denen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt?
Grüsse
Mike
Zu deiner Eingangsfrage: Ich sehe keine fundamentalen Qualitätsunterschiede zwischen Ko\'olau und Kamaka. Beide sind toll. Kamaka scheint mir ein bisschen leichter zu sein und besitzt ein (wenn auch einfaches) Gloss-Finish. Der Musikkeller in Hamburg hat übrigens gerade eine Kanilea Concert auf Lager, die preislich definitiv unter einer Kamaka liegt.
Ein vertauenswürdiger Händler auf Hawaii ist Hawaiimusicsupply. Deren MEinung ist übrigens, dass momentan Kanile\'a qualitativ die NAse ein bisschen vorn hat.