Ukulelenvergleich: Billig gegen teuer

Begonnen von Seitenkiller, 29. Jun 2015, 11:57:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 6.707 Aufrufe)

Bebopalula

Viele von uns haben einmal mit einem VW-Käfer angefangen und fahren heute ein ihren Ansprüchen und ihrem Geldbeutel gemäßes Alltagsauto. Ich würde z.B. jedem Fahranfänger raten, mit einem günstigen (gebrauchten) Auto anzufangen und sich dann, je nach eigenen Ansprüchen und Vorstellungen was PS, Ausstattung, Größe und Form angeht, weiter zu entwickeln. Dafür gibt es zum Glück die große Bandbreite der Auswahlmöglichkeiten. Und ebenso verwirrend wie das Auto-Prospekte lesen, der Vergleich der einzelnen Typen und das Verarbeiten der vielen Freunde-Tipps ist es mit den Ukulelen. :) Mit einem alten VW-Käfer könnte ich auch von A nach B fahren, aber ich nehme lieber den Golf. Einen Porsche aber brauche ich nicht (könnte ihn auch nicht bezahlen...) :)
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

theiming

Zitat von: Anke am 02. Jul 2015, 07:02:18
Hierfür gibt es bereits mehrere andere Threads... siehe z.B.  hier  ;) http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=3659.0 und hier http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=13730.0

Wunderbare Threads! Vielen Dank! ;-)

(ich habe heute einen U-Bass ins Haus geschmuggelt ... nur vorübergehend, natürlich)

Louis0815

Zitat von: theiming am 30. Jun 2015, 15:04:06Und auch die alte Zauberregel: "Zieh Aquila auf und Du wirst staunen" ist ja bekannt. Nichtsdestotrotz sind die über 900 Dollar Unterschied doch nicht so hörbar.
Was aber wiederum auch genau an den Aquilas liegen könnte - die klingen nämlich hauptsächlich nach Aquila, egal auf welchem Gerät. Das kann durchaus ein gewollter Effekt sein (vor allem im unteren Preissegment, wo sie eigentlich immer eine Verbesserung bringen), muss es aber nicht. Leider gibt es "die richtigen" Saiten genausowenig wie "die richtige" Ukulele, man muss halt immer für sich selbst die richtige Kombination (Ukulele, Saiten, Laune) finden.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

LokeLani

ZitatIch brauche z.B. eine Menge günstiger Ukulelen als Leihinstrumente, die aber trotzdem vernünftig klingen
Geht mir auch so. Ich habe eine alte Makala, damals für 45 Euro gekauft, eine der bestklingensten Soprans, die ich je hatte  ;D
Trotzdem, man sieht ihr an, dass sie eher von billiger Qualität ist, eine alte Martin mit Gebrauchsspuren sieht immer noch schöner aus, als eine alte Makala.

Bei den Concert-Ukulelen finde ich den Unterschied deutlicher hörbar zwischen günstigen und teuren Modellen.
Meine teuren Ukulelen (Stevens, Pono PKC-E) klingen um Klassen besser als schon mittelklassige Ukulelen und das Spielgefühl ist einfach viel besser.

harry mudd

oh ich bin spät dran - will aber trotzdem meinen Senf dazu geben:)

Bei Youtube Videos muss immer bedacht werden, dass die Ukulelen selten vernünftig mikrofoniert wurden.
Wird dazu noch in einem kleinem Raum aufgenommen, so hört man meist nur einen 'Badezimmersound '.
Und Videos unter HD Qualität sind auch selten klanglich aussagekräftig.

H

Ukebug

Ist es nicht auch so, dass man sich wohler fühlt, wenn man weis, dass der Handwerker, der das Instrument erstellt hat auch von seiner Arbeit leben kann und zumutbare Arbeitsbedingungen hat?
Das will man doch für sich auch und deshalb macht es auch keinen Sinn für 20$ eine Uke zu kaufen.

Außerdem muss man sich fragen wie lange sowas denn halten soll. Bei meiner ersten Uke hat sich schon nach 6 Wochen spielen die Brücke gelöst, also wurde ich ohne es zu wollen zum Sammler.

Andreas Fischer

Zitat von: harry mudd am 05. Aug 2015, 21:19:45
oh ich bin spät dran - will aber trotzdem meinen Senf dazu geben:)

Bei Youtube Videos muss immer bedacht werden, dass die Ukulelen selten vernünftig mikrofoniert wurden.
Wird dazu noch in einem kleinem Raum aufgenommen, so hört man meist nur einen 'Badezimmersound '.
Und Videos unter HD Qualität sind auch selten klanglich aussagekräftig.

H

was meist vergessen wird
die meisten hören sich das dann am pc mit nicht sehr guten lautsprechern an
wer hat schon ordentliche Studiomonitore am pc ;-)
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"