Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: TakeoBlack am 23. Mai 2010, 14:22:05

Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 23. Mai 2010, 14:22:05
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Instrument und da ist mir die Ukulele aufgefallen. Nur bin ich nun sehr unsicher, welche ich mir kaufen sollte.
Ich bin 2m groß und habe auch dementsprechend große Hände und lange Finger. Wäre das ein wesentlicher Nachteil für mich?
Außerdem bin ich Linkshänder und werde auch nicht mit der rechten Hand spielen so wie alle, da ich 5 Jahre Gitarrenerfahrung habe und dort auch so spielte.
Ich denke mal es sollte schon eine Tenor Ukulele sein, aufgrund meiner Größe, oder was  meint ihr? Ich möchte mir auch eine gute Ukuele kaufen, an der ich meinen Spass habe, keine Billigware.
Kann mir jemand einen bestimmten Hersteller empfehlen? Es sollte auch noch irgendwie erschwinglich sein, da ich nur Schüler bin und keinen allzu großen Geldbeutel besitze ; )
Nun dreht es sich also um die Größe, das Linkshänderproblem und den Hersteller ; )
Schonmal vielen Dank für die Ratschläge!

Liebe Grüße,
takeo
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: MrNeutron am 23. Mai 2010, 14:37:56
Hallo Takeo,

zunächst mal ein herzliches Willkommen!

Linkshänder zu sein ist beim Ukulelespielen gar kein Problem, einfach die Saiten seitenverkehrt aufspannen (aus z. B. GCEA mach AECG).
Die Auswahl des richtigen Instruments ist da schon bedeutend schwieriger.
Dass du ein vernünftiges willst, ist schon einmal eine gute Entscheidung; dann solltest du dir vielleicht ein Limit setzen (100 Euro? 150?), denn für jeden Preisbereich gibt es besonders empfehlenswerte Uken.
Vielleicht solltest du nicht unbedingt mit Sopranino anfangen, was die Größe anbelangt, aber ich bin auch nicht gerade klein (1,86) und komme mit Sopran bestens zurecht - ist außerdem die Größe mit dem \"ukeligsten\" Klang.
Als Kompromiss für den Einstieg bietet sich vielleicht eine Konzert an - dann ist der Umstieg von der Gitarre nicht so arg extrem und du hast trotzdem das Gefühl, auf einer Ukulele zu spielen.

Das wären mal meine Antworten - ich bin mir aber sicher, du kriegst noch fachkundigere Tipps...
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Mai 2010, 15:05:01
Hallo und herzlich willkommen, Takeo!

Dem was MrNeutron geschrieben hat möchte ich noch hinzufügen, dass es durchaus noch andere sehr große Ukulelenspieler gibt, die mit Sopranos sehr gut zurechtkommen (Size doesn\'t really matter). Schau Dir z. B. mal Peter vom UOGB an. Das ist alles auch ein wenig Übungssache.

Um sich einen Überblick zu verschaffen, was es für Instrumente gibt, kann ich nur empfehlen, mal eines der immer zahlreicher werdenden Treffen oder einen HotSpot zu besuchen. Dort kann soviele verschiedene Instrumente ausprobieren, wie sie kein normaler Musikladen vorrätig hat. Dort bekommt man auch Tips zu allem Möglichen und trifft nicht zuletzt die nettesten Leute der Welt. :)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 23. Mai 2010, 15:14:23
Hey,

danke für die Liebe Begrüßung. Inwiefern unterscheiden sich denn die Klänge zwischen Sopran und Bariton? Kann man sagen dass die Töne etwas tiefer werden, oder ist das falsch?
Wenn ich dann als Linkshänder die Seiten umspanne, müsste ich natürlich darauf achten dass alles symetrisch ist und ich könnte mir erstmal keine mit Tonabnehmer bestellen, weil der dann auf der falschen seite wäre. Als Limit würde ich mir vielleicht 150 Euro setzen.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Tiki am 23. Mai 2010, 17:11:47
viele linkshänder spielen die ukulele trotzdem wie ein rechtshänder. sopran-, konzert- und tenorukulele haben alle die gleiche stimmung und tonlage und unterscheiden sich vorallem in der größe und ein wenig auch im klang. die baritonukulele ist dann nochmal ein wesentlich größeres kaliber und wird auch tiefer gestimmt. das kommt dann klanglich meinem empfinden nach eher richtung gitarre. ich denke, dass man auch mit großen händen mit einer konzert oder tenor gut zurecht kommen sollte.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: -Jens- am 23. Mai 2010, 17:42:23
Herzlich willkommen hier im Forum, hier bist du schon mal richtig!
Die Wahr einer Ukulele ist schon schwieriger, obwohl wie die Vorschreiber schon schrieben, die Größe nicht wirklich eine Rolle spielt. Sopran ist wohl am verbreitensten in DE, Konzert-Größe ist eine angenehme Zwischengröße, Tenor ist denke ich bei Ex-Gitarristen (wie mir) recht beliebt. Das liegt nicht unbedingt an der technischen Größe, bei mir liegt es wohl doch am Klang. Sopran ist zur Begleitung ALLER Lieder gut geeignet, macht ein Heidenspaß, und klingt eben wie Ukuele. Tenor klingt etwas volumiger, kommt daher auch den Gitarristen etwas entgegen. Die Stimmung ist auf allen Ukulelengrößen gleich (oder sehr ähnlich), die meiste Literatur im Netz ist für GCEA-Stimmung geschrieben. Bariton hebt sich größen- und stimmungsmäßig soweit ab, das ich hier nicht darauf eingehen möchte.

Ukulelentreffen - oder Stammtische sind, wie oben beschrieben, das Größte/Beste/Schönste, wenn man sich mal umsehen möchte. Für etwa 150.- bekommt man schon sehr gute Einstiegsinstrumente, sicherlich alle ohne Tonabnehmer (die sich aber nachrüsten lassen), und egal welche Größe. Unter gebraucht/gefunden kann man auch oft ein Schnäppchen machen bzw. eine gute Ukulele bekommen. Aus der Marken-Diskussion halte ich mich mal raus, im Bereich Sopran ist wohl Brüko No.6 eine Art Standard-Modell, bei Konzert und Tenor gibt es weniger Präferenzen.

Bei gezielteren Fragen hagelt es hier bestimmt noch einige Antworten ...

Na denn viel Glück, und viel Freude hier im Forum und vorallem mit einer Ukulele (eines schönen Tages).
LG,
Jens

P.S. Symetrisches Instrument, spielt keine Rolle, ob Rechts- oder Linkshänder. Abgesehen von Cutaway-Modellen ... ;)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 23. Mai 2010, 18:56:49
Ich denke auch, dass eine Tenor Ukulele vielleicht die richtige Wahl für mich wäre. Gibt es solche treffen denn auch im Raum Darmstadt?

Was sollte ich denn bei der Holzwahl beachten? es gibt ja sehr verschiedene Stoffe, aus denen Ukulelen hergestellt werden. Rein vom Aussehen hab ich mich ja in Mango verliebt, aber das ist viel zu teuer, kostet meistens über 250 Euronen ; )
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Inge am 23. Mai 2010, 19:06:58
Hallo TakeoBlack.
Schön das Du den Weg ins Forum gefunden hast. Herzlich Willkommen.
Tenor ist cool. Spiel ich auch seit Angeginn meines \"Ukulelen-Wahns\".
Wobei; eine Sopran habe ich auch, und auf eine Konzert freu ich mich auch. :mrgreen:

Aber ich wollte eigentlich nur auf Deine Frage nach einem Treffen antworten.
Jeden letzten Dienstag im Monat in Frankfurt , http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4062
und im Juni in Mainz      http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7176
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Mai 2010, 19:10:12
Ab und zu treffen auch mal einige Ukulista in Mörlenbach aufeinander, so etwa 2 - 3 mal im Jahr...
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: vinaka am 23. Mai 2010, 19:12:32
Eine Tenor ,die spielbar ist und preiswert: Guck mal bei www.hulaparty.de - ein mail, und du bekommst sie auf Linkshänder bespannt. Und der Einbau eines Tonabnehmers sollte auch kein Problem sein.
Guck dir das an, wenn\'s passt schick dem \"Hans\" ne mail.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 23. Mai 2010, 20:52:04
@Jens

Du bist auch ein Ex-Gitarrist? Was hat dich dazu gebracht auf die Ukulele umzuwechseln? :)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Mai 2010, 21:20:54
Ich bin auch ein so genannter Ex-Gitarrist und habe keine Vorliebe für die Tenorgröße. Für mich klingt die Sopran am ukeligsten und macht mir am meisten Spaß. Allerdings fühle ich mich in erster Linie als Musiker und erst an zweiter Stelle als Zupfender, weshalb ich auch andere Größen , ja sogar andere Instrumente verwende, um das Klangspektrum und meinen Horizont zu erweitern.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: LokeLani am 23. Mai 2010, 22:20:12
Geselle mich also auch zu den Gitarristen, nicht Ex- sondern  NOCH-Gitarrist(in  :mrgreen: , aber heute erscheint mir die Gitarre irgendwie viel grösser als früher  :roll: !

Für Männer finde ich Tenorgrösse gut (nebst allen anderen Grössen und Kleinen!)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: -Jens- am 23. Mai 2010, 22:52:53
Zitat von: TakeoBlack@Jens

Du bist auch ein Ex-Gitarrist? Was hat dich dazu gebracht auf die Ukulele umzuwechseln? :)
Einfach die Zeit ... hab klassische Gitarre gelernt, allerdings vor 25 Jahren :) ... und zwischendrin war fast nichts.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: losguidos am 24. Mai 2010, 00:14:04
willkommen!  :D

na wenn du aus dem raum darmstadt kommst würde ich doch am besten mal einen ausflug nach gross umstadt machen (sind 25km von darmstadt). da hat rigk (risa) sein geschäftssitz und neuen showroom. ich würde aber vorher mal die öffnungszeiten checken, oder einen termin vereinbaren. da hast du in jedem fall eine große auswahl.

neben den klangunterschieden verschiedener größen, oder hölzern, ist es vor allem eine geschmacksfrage, welche uke dir gefallen wird. größere mensuren sind besser spielbar, vor allem in höheren lagen und haben einen größeren tonumfang. nicht umsonnst ist bei professionellen musikern die tenorgröße am verbreitesten. charmanter und charakteristischer ist aber sicher eine sopran ukulele. der \'clou\' etwas besonders winziges zu spielen, spielt da bei der wahl sicher eine rolle. ich behaupte mal, daß der großteil der spieler einfache arrangements spielt und eine sopranmensur meistens auch ausreicht.

vg

Edit: na gut... ich habe dir unterschlagen das es phänomene wie \'rawuke\' gibt. zwei riesenhände auf einer sopranino 8) http://www.youtube.com/watch?v=ShHxTtOsf28
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: faltukulele am 24. Mai 2010, 01:13:09
Hallo, Takeo,

willkommen im Forum!

Das Feinste an diesem Gemischtwaren-Laden ist für mich, daß Du mit ein bißchen Suchen für fast alles sowohl aussagekräftige Fotos wie auch gute Hörproben ausgraben kannst. Die Suchfunktion ist nicht sehr komfortabel (spuckt nur den Thread aus, nicht den konkreten Beitrag), was Du da aus Versehen alles findest, entschädigt Dich aber meist für den Aufwand :). Schau Dich mal ein bißchen um, in der von Dir angepeilten Preisklasse gibt es schon ein paar ordentliche Instrumente, viele davon mit ein paar begleitenden Worten UND häufig mit Soundprobe zum Anklicken.

5 Jahre Gitarrenerfahrung können, hm, zu recht unterschiedlichen Fähigkeiten führen - sind aber gewiß eine prima Voraussetzung, um mit einer Ukulele jeder Größe gut zurechtzukommen. Lange Finger können gar nicht schaden, bei sehr kräftigen oder dicken Fingern würde ich Dir auch nicht gerade eine Sopranino empfehlen, aber selbst das geht. Sopran, Konzert und Tenor sind gleich gestimmt, wobei mit zunehmender Größe a) die Saitenspannung erheblich zu- und die Steifigkeit deutlich abnimmt (einer Tenor-Ukulele kannst Du auch oberhalb des Oktavbundes klingende Töne entlocken), b) der Klang damit immer \"gitarriger\" wird und c) leider auch der Preis steigt.

Die Bariton-Ukulele ist normalerweise eine Quart tiefer gestimmt (und dann noch \"gitarriger\"), was im Zusammenspiel mit anderen Ukulelen flottes Transponieren erfordert. Es gibt aber auch dünnere / dickere  Saiten für eine \"normale\" GCEA-Stimmung.

Das Umspannen auf links ist kein Problem, die Stegeinlage liegt ja bei der Ukulele wegen der oktavierten tiefen Saite nicht schräg. Die üblichen Piezos liegen unter der Stegeinlage und die Klinkenbuchse im Endpin, auch das macht also in der Regel keinen Kummer.

Und welche soll es nun werden?

Koa/Mango und Tenor wird wohl ein bißchen teuer  :\'( .

In Frage kämen - ohne Wertung, weil eben Deine persönlichen Vorlieben jedenfalls vorrangig sein sollten: eine APC Sopran oder Concert Trad., die Baton Rouge U 6 S, eine Brüko No. 6 (Sopran) oder No. 9 (Tenor), eine Kala Fichte/Mahagony Tenor, eine Ortega RU 10, RUE 11 oder 12 oder, wenn Du Dich mit dem Plaste-Body anfreunden kannst, auch eine Flea (Sopran), wobei die m. E. nicht die schönste ist, aber womöglich zum Lernen die angenehmste.

Jenseits der 200 Euronen gibt\'s schon die ersten Sondermodelle von Brüko oder die eine oder andere Kala...
Der Weg zu Rigk lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn zu befürchten steht, daß da Begehrlichkeiten geweckt werden, die Du Dir nicht leisten kannst. Nimm aber jedenfalls ein Vollholz-Modell. Man kann aus Sperrholz erstaunlich gute Gitarren bauen, aber meiner Meinung nach kaum eine gute Ukulele.

Viel Erfolg

Christoph
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: assel am 24. Mai 2010, 03:18:59
Nein, ich kriege immer noch keine Provision.... http://www.kalaukulele.com/KA-SSTU-T.htm könnte genau das sein, was du haben möchtest. Gib nicht mehr als 140€ aus dafür.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 26. Mai 2010, 11:14:11
Nun, ich bin nun groß am suchen und vergleichen ; ) Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestoßen. Kennt die jemand, ist sie empfehlenswert, oder würdet ihr mir davon abraten?
Könnte ich diese dann problemlos umspannen, da ich Linkshänder bin?

http://cgi.ebay.de/LARADA-Ukulele-Pro-Natura-Silver-Series-TENOR-Neu-/380205700315?cmd=ViewItem&pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item58860694db
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: -Jens- am 26. Mai 2010, 11:43:20
Die könntest du sicher problemlos mit links spielen, aber vertrauenserweckend ist das Angebot nicht (nicht mal die Stimmung der Saiten ist korrekt, d.h. der Verkäufer hat keine Ahnung von Ukulelen). Die Kala travel Tenor, fast zum gleichen Preis, ist dagegen wahrscheinlich ein Geschoß (den Forenbeiträgen zufolge). Für den Einstieg wäre auch sicher die Makala Tenor (rund 70.-) oder die Kala Tenor (rund 100.-) nicht verkehrt. Nach oben ist die Skala freilich offen.
Zur Erinnerung: Ukulele ist ein symetrisches Instrument, spielt also keine Rolle, ob Rechts- oder Linkshänder. Abgesehen von Cutaway-Modellen vielleicht ... ;)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: ukemouse am 26. Mai 2010, 12:50:15
Zitat von: faltukuleleDie Bariton-Ukulele ist normalerweise eine Quart tiefer gestimmt (und dann noch \"gitarriger\"), was im Zusammenspiel mit anderen Ukulelen flottes Transponieren erfordert. Es gibt aber auch dünnere / dickere  Saiten für eine \"normale\" GCEA-Stimmung.

Das versteh ich irgendwie nicht. Wieso muß man da transponieren???  :shock:
Auf ner Bariton spielt man dann eben die Griffe für Bariton.
Klar muß man das dann umlernen. Aber trotzdem heißt dann der gegriffene C-Akkord auf der Bariton auch C.
Oder meintest du das anders?
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 26. Mai 2010, 20:47:14
Mhm,

also gibt es hier wohl niemanden, der das Instrument schonmal angespielt hat, schade. Nun gut, dann überleg ich mir mal wie ich meine Entscheidung treffen werde ; )
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: WS64 am 26. Mai 2010, 20:57:16
Zitat von: faltukuleleDie Bariton-Ukulele ist normalerweise eine Quart tiefer gestimmt (und dann noch \"gitarriger\"), was im Zusammenspiel mit anderen Ukulelen flottes Transponieren erfordert.

Das sehe ich genau umgekehrt, wenn ich Bariton spiele muss ich ausnahmsweise mal nicht umtransponieren wenn ich mit anderen zusammen spiele!
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 28. Mai 2010, 09:52:18
Nun habe ich noch ein weiteres auf den ersten Blick interessant wirkendes Angebot gefunden. Soweit ich das gesehen habe, ist das Massivholz, allerdings recht günstig.
Hat mit dieser Ukulele jemand Erfahrungen gesammelt?

http://www.christians-musikladen.de/stagg-ut70s-tenorukulele-p-11617.html?manufacturers_id=224&osCsid=c0aa91f782ae668d0844a46f52549447
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: H a n s am 28. Mai 2010, 10:35:14
Die UT70 hat eine massiv Decke und gesperrten Boden und Zargen.
Wenn das ein Schnäppchen Angebot ist, dann greif zu. Die ist normalerweise im
Händler Einkauf schon teuerer.

Könnte natürlich auch sein, dass sie aus der Havarie Liste von Stagg kommt.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 28. Mai 2010, 11:46:49
Ob das ein Schnäppchen ist, weiß ich nicht, das frage ich euch^^
Was bedeutet die \"havarie-Liste\"?
Und was bedeutet \"gesperrter\" Boden und Zargen?
vielen Dank schonmal :)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 28. Mai 2010, 22:54:23
Ein anderes interessantes Angebot, da es sich um Koa handelt, wenn auch nur um europäisches (macht das so einen großen Klangunterschied?) , allerdings 100 Euro teurer ist folgendes:
http://cgi.ebay.de/APC-Traditional-Tenor-Ukulele-Akazie-Vollholz-Gigbag-/360239400675?cmd=ViewItem&pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item53dff106e3
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? oder wie gesagt mit der vorher erwähnten Stagg? :)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: UkeDude am 29. Mai 2010, 10:28:09
Zitat von: TakeoBlackEin anderes interessantes Angebot, da es sich um Koa handelt, wenn auch nur um europäisches (macht das so einen großen Klangunterschied?) , allerdings 100 Euro teurer ist folgendes:
http://cgi.ebay.de/APC-Traditional-Tenor-Ukulele-Akazie-Vollholz-Gigbag-/360239400675?cmd=ViewItem&pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item53dff106e3
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? oder wie gesagt mit der vorher erwähnten Stagg? :)

Wer sucht der findet, auch hier im Forum :)

Ein Mitglied hatte so eine mal auf einem Festival gewonnen und einen Bericht über die Uke geschrieben.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 30. Mai 2010, 15:02:35
Oh, das hatte ich wohl übersehen. Danke für den Hinweis. Nach einigem hin und her habe ich mich nun entschieden. Es soll eine Tenorukulele der Marke Ortega werden.
Denkt ihr das ist eine sinnvolle Wahl ;)?
Noch zwei kleine fragen. Ich bin ja noch blutiger Anfänger. Die Ortega hat ja einen passiven Tonabnehmer (der mich hoffentlich nicht stört wenn ich die Seiten umgespannt habe) , um diesen zu nutzen benötige ich noch einen Verstärker, oder? Gibt es da ein preiswertes, gutes Angebot?
Und woher kann ich die Tabs für moderne Songs beziehen? Auf dieser Ukulelecafe seite die ich gesehen habe, sind die meisten Lieder ja nicht anwählbar, es steht immer da, dass die das nur ohne Text veröffentlichen dürfen und man noch warten muss. Des weiteren sind oftmals nur Akkorde angegeben, allerdings nicht die Zupftechnik. Hat da jemand einen guten Tipp für mich?

Liebe Grüße,
Takeo
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Sasha am 30. Mai 2010, 19:53:04
Meiner Meinung eine sinnvolle Wahl (hab sie ja selber und bin auch noch Anfänger :) )
Beim Verstärker kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich selber noch am grübeln bin.
Auf dieser Seite , http://www.muffin.net.nz/muffin/Pdf_Tablature.html , hab ich ein paar gute und auch einfache Lieder gefunden, nur geht sie gerade nicht  :( ...

Lg, Sasha
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: losguidos am 30. Mai 2010, 20:10:01
Zitat von: TakeoBlackUnd woher kann ich die Tabs für moderne Songs beziehen? Auf dieser Ukulelecafe seite die ich gesehen habe, sind die meisten Lieder ja nicht anwählbar, es steht immer da, dass die das nur ohne Text veröffentlichen dürfen und man noch warten muss. Des weiteren sind oftmals nur Akkorde angegeben, allerdings nicht die Zupftechnik. Hat da jemand einen guten Tipp für mich?

hi takeo,

einfach mal google bemühen...  :D  hier sind ein paar seiten:

http://www.ukulele-tabs.com/

http://ukulelehunt.com/tab-chords/difficulty/

http://ukuleletabs.net/

http://dominator.ukeland.com/index2.shtml

http://liveukulele.com/tabs/

vg
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: LokeLani am 30. Mai 2010, 20:15:06
ZitatUnd was bedeutet \"gesperrter\" Boden und Zargen?

nicht massiv- , sondern Sperrholz, rsp. Laminat. Da gibt es auch sehr gute Qualitäten, bedeutet keineswegs schlecht, aber sicher im Vergleich zu Vollholz Modellen sind sie preisgünstiger.

Der Verstärker muss nicht gleich angeschafft werden, der ist praktisch, wenn du mal in einem grossen Saal oder zs. mit anderen Instrumenten spielst. Vielleicht kennst du jemand, der E-Gitarre spielt und der dich deine Uke auch mal anschliessen lässt.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: Dieter am 30. Mai 2010, 22:10:20
auch noch was:

http://www.scorpex.net/Uke/
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: faltukulele am 31. Mai 2010, 00:59:18
Zitat von: TakeoBlack... Es soll eine Tenorukulele der Marke Ortega werden. Denkt ihr das ist eine sinnvolle Wahl ;)?

Ja. Ich bin selbst von der Gitarre zur Uke gekommen und habe nun seit ein paar Wochen auch eine Ortega Tenor, eben diese http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6755
hübsche und bin immer noch ganz begeistert davon. Der Sound ist große Klasse (auch in den ganz hohen Lagen noch vorzeigbar, Jens hat ja mehrere Beispiele ins Netz gestellt, ohne die ich mich nie dazu hätte durchringen können, ein Instrument aus der Ferne zu kaufen), und Optik und Verarbeitung lassen kaum zu wünschen übrig. Wenn Du sie nicht bei einem engagierten Händler, sondern irgendwo bestellst, wirst Du allerdings ein bißchen zu tun haben, bis sie wirklich sauber eingestellt ist. Ab Werk geben sich die Jungs da nicht viel Mühe.

Zitat von: TakeoBlack... Die Ortega hat ja einen passiven Tonabnehmer (der mich hoffentlich nicht stört wenn ich die Seiten umgespannt habe) , um diesen zu nutzen benötige ich noch einen Verstärker, oder? Gibt es da ein preiswertes, gutes Angebot?

Beim Umspannen auf Links stört der TA in keiner Weise. Und hinterher auch nicht, da die Buchse im Endpin untergebracht ist.
Zum Ausprobieren (Gewährleistung) und für zu Hause reicht der Aux- oder Tape- Eingang der Stereoanlage (mußt Du halt bißchen löten, ist keine Klinkenbuchse), für höhere Ansprüche finde ich den Crate CA 30 DG ganz gut, der schlägt allerdings fast genau so ins Kontor wie die Ortega.
Ansonsten kämen (in der 100-Taler-Klasse) der Marshall MG 2 FX, der kleine Roland-Cube 15 X oder der Vox DA 5 in Frage - dringlich wäre mir das alles nicht. Wenn Du bislang unplugged Gitarre gespielt hast, klappt das auch mit der Ukulele.

Viel Spaß damit!

Christoph
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TakeoBlack am 05. Jul 2010, 14:34:18
In den testberichten habe ich gelesen, dass die Käufer der Ortega Tenor unzufrieden mit den gelieferten Seiten sind. Also sollte ich die Seiten direkt wechseln und wenn ja welche anderen Seiten sollte ich kaufen? Kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen und am besten wäre natürlich ein Shop, bei dem ich die Ukulele und diese Seiten zusammen bestellen könnte, um Versandkosten zu sparen :)

Vielen Dank
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: bia am 05. Jul 2010, 22:37:01
Zitat von: TakeoBlackIn den testberichten habe ich gelesen, dass die Käufer der Ortega Tenor unzufrieden mit den gelieferten Seiten sind. Also sollte ich die Seiten direkt wechseln und wenn ja welche anderen Seiten sollte ich kaufen? Kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen und am besten wäre natürlich ein Shop, bei dem ich die Ukulele und diese Seiten zusammen bestellen könnte, um Versandkosten zu sparen :)

Vielen Dank

Ich habe schon von Vielen gehört, dass die Ortega schon mal schnarrt, sich das aber mit neuen Seiten stark verbessern lässt oder ganz weg geht.

Ich habe die Ortega Concert und bei mir hat auch die c Seite  geschnarrt.
Eigentlich wollte ich es hier auch mit neuen Seiten versuchen, muss aber zu meiner Schande gestehen das ich diese zwar gekauft, aber noch nicht aufgezogen habe.
Vielleicht nehme ich das hier jetzt mal als Anregung doch mal andere Saiten zu probieren, aber ich hätte für mich vorher gerne Soundbeispiele gespeichert und dafür fehlt mir noch die Möglichkeit der Erfassung.
Außerdem hat mich dann einfach nicht genug gestört, und jetzt habe ich das Gefühl man es gar nicht mehr hört.
Mir sind bei dem Problem auf dem Treffen in Winterswijk die Uke 24 Concerto clear in high G empfohlen worden.
http://ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p216_uke24-excellence-strings-konzert-high-g.html

Aber das war nur die Empfehlung die ich hier weiter geben kann. Eigene Erfahrungen habe ich wie gesagt noch nicht und ich bin bei dem Thema alles andere als ein Kenner.

Bei der Winterswijk Tombola habe ich dann noch Worth Saiten gewonnen, die ich auch ausprobieren wollte.

Ob Dir das jetzt viel geholfen hat weis ich nicht, aber zumindest ist der Eintrag jetzt erst mal wieder oben. ;)
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: faltukulele am 06. Jul 2010, 01:57:58
Zitat von: biaIch habe schon von Vielen gehört, dass die Ortega schon mal schnarrt, sich das aber mit neuen Seiten stark verbessern lässt oder ganz weg geht.

schon von vielen gehört - ist ja interessant! Bei meiner haben ein paar Bünde ganz schön aus der Reihe getanzt ( ~ 15/100 ), nicht ganz schlimm, aber natürlich schlecht für die Intonation, und es gab (bei kräftigem Harken) zwei Stellen auf dem Griffbrett, wo es gescheppert hat. Sonst hat nix geschnarrt (ich bezeichne damit hier mal das ungewollte Mitschwingen eines losen Teiles, das eigentlich fest zu sitzen hätte), ich wüßte aber auch nicht, wie ein Saitenwechsel hier Abhilfe schaffen sollte.
 
Zitat von: bia... muss aber zu meiner Schande gestehen das ich diese zwar gekauft, aber noch nicht aufgezogen habe.

Kaum eine Schande ;) ! Saiten sind vor allem Geschmackssache, und es ist keine schlechte Idee, die vorhandenen erst einmal draufzulassen und sich an den Klang zu gewöhnen. Vielleicht hat er auch sein Gutes, und wegwerfen geht ja jederzeit.

Zitat von: TakeoBlack... Also sollte ich die Seiten direkt wechseln und wenn ja welche anderen Seiten sollte ich kaufen?

Nein, s. o., direkt wechseln \"solltest\" Du sie nur, wenn sie absolut nervig wären.

[Klugscheissermodus an]
Was man vielleicht generell sagen kann: Ukulelen haben (in Relation zur Größe ihres Klangkörpers) relativ starke Decken und Böden, die einen kernigen Saitenzug (dicke Saiten) schon gut brauchen können, um richtig ins Schwingen zu kommen. Ukulelen haben aber auch (sagen wir mal: im Vergleich zu einer ausgewachsenen :mrgreen: spanischen Konzertgitarre) eine recht kurze Mensur, was dazu führt, daß dicke Saiten spätestens ab der Oktave zu steif werden: Der Ton wird \"kurz\". Dünnere Saiten hingegen klingen oft ein bißchen \"dünn\", womit oft schlicht \"zu leise\" gemeint ist. Unter dem Strich ist daher (von extem dünnwandigen Spitzeninstrumenten vielleicht einmal abgesehen) die gemeine Nylonsaite aus PA 66 (nahezu egal, welchen Herstellers) für die kleine Ukulele meist nicht ideal, wiewohl sie auf der fast doppelt so großen Gitarrenmensur gut klingen mag.

Die Lösung, die sich anbietet, sind \"festere\" Saiten aus einem Material mit einem höheren Elastizitätsmodul (dehnt sich bei gleichem Saitenzug weniger aus bzw. benötigt mehr Kraft, um genau so weit gedehnt zu werden), als da sind Fluorcarbonsaiten (Hannabach, Martin, Worth, Pyramid u. a.) mit denen viele Spieler auf Anhieb glücklicher sind (liegt wohl oft schon an der Lautstärke und sicher manchmal auch an einer besseren Kompensation). Indes: Auf Deine Tenorukulele trifft all das nur eingeschränkt zu, da sie ja bei gleicher Simmung und erheblich größerer Mensur ohnehin schon einen deutlich höheren Saitenzug hat.
[Klugscheissermodus aus]

Eine Alternative wären die hier ebenfalls sehr beliebten Aquila-Saiten (http://www.aquilacorde.com/it/set-per-strumenti-moderni/ukulele.html),
sicher auch für Deine Ortega keine schlechte Wahl - TENORE REGOLARE (tutto Nylgut® ) GCEA, 6,80 Euro, Codice 10U - solche hatte Jens auf meiner montiert, und ich habe sie nach zwei nicht befriedigenden anderen Versuchen inzwischen wieder aufgezogen :mrgreen: . Ausprobieren mußt Du sie halt schon selbst, aber Du wirst eh eine Weile basteln müssen, bis Du mit der Einstellung zufrieden bist...

Viele Grüße

Christoph
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: bia am 06. Jul 2010, 09:24:19
Zitat von: faltukulele
Zitat von: biaIch habe schon von Vielen gehört, dass die Ortega schon mal schnarrt, sich das aber mit neuen Seiten stark verbessern lässt oder ganz weg geht.
schon von vielen gehört - ist ja interessant! Bei meiner haben ein paar Bünde ganz schön aus der Reihe getanzt ( ~ 15/100 ), nicht ganz schlimm, aber natürlich schlecht für die Intonation, und es gab (bei kräftigem Harken) zwei Stellen auf dem Griffbrett, wo es gescheppert hat. Sonst hat nix geschnarrt (ich bezeichne damit hier mal das ungewollte Mitschwingen eines losen Teiles, das eigentlich fest zu sitzen hätte), ich wüßte aber auch nicht, wie ein Saitenwechsel hier Abhilfe schaffen sollte.
 
Mein Vater hat die gleiche und einen dritten mit dem gleichen Problem hab e ich schon getroffen.
Da hat ein Saitenwechsel geholfen.  Bei allen war es die Konzertgröße.
Hier im Forum habe ich auch mal einen Beitrag gelesen, bei dem es sich so ähnlich angehört hat.
Wenn ich mich richtig erinnere hat derjenige seine wieder zurück geschickt.

Das schnarren (vielleicht passt scheppern aber auch besser als schnarren)  beziehe ich nur auf die c Saite und nur wenn man sie alleine und frei anspielt. Lose Teile gibt es bei meiner Ortega nicht. Ich denke es kommt eher vom Steg.
Bei der Stegeinlage sind die Vorrichtungen für die Saiten alle unterschiedlich breit.
Mir wurde mir von verschiedenen Leuten geraten dass andere Saiten helfen können.
Das ist auch die einzige Schade @
Zitat von: faltukuleleKaum eine Schande ;) ! Saiten sind vor allem Geschmackssache, und es ist keine schlechte Idee, die vorhandenen erst einmal draufzulassen und sich an den Klang zu gewöhnen. Vielleicht hat er auch sein Gutes, und wegwerfen geht ja jederzeit.
Das ich mir extra Saiten zum ausprobieren hole und das dann doch nicht umsetze.

Langfristig muss ich ganz unabhängig davon einfach mal ein paar Saiten ausprobieren um zu vergleichen welche ich am Liebesten habe. Nach der Winterswijk Tombola habe ich ja jetzt fast mehr Saiten als Ukulelen.  :mrgreen:

Ich finde die Original Saiten der Ortega aber auf jeden Fall nicht schlecht, und rein optisch passen die schwarzen Saiten auch sehr gut.

Missen möchte ich die Ortega nicht mehr, auch wenn ich persönlich eigentlich matte Ukulelen schöner finde.
Titel: Kaufberatung: Welche Ukulele passt zu mir??
Beitrag von: TwoLegPete am 07. Jul 2010, 00:16:33
Zitat von: faltukuleleDas Umspannen auf links ist kein Problem, die Stegeinlage liegt ja bei der Ukulele wegen der oktavierten tiefen Saite nicht schräg.

Zitat von: -Jens-Zur Erinnerung: Ukulele ist ein symetrisches Instrument, spielt also keine Rolle, ob Rechts- oder Linkshänder. Abgesehen von Cutaway-Modellen vielleicht ... ;)

so 100% symmetrisch ist die Ukulele in der Regel nicht:

* Die Schlitze im Steg sind oft der Saitenstärke entsprechend unterschiedlich breit. Es kann also u.U. sein, daß die C-Saite nach dem Umdrehen nicht in den Schlitz passt, der ursprünglich für die E-Saite vorgesehen war. Da muss man dann mit der Feile o.ä. ran

* Bei manchen Instrumenten ist die Stegeinlage nicht symmetrisch, sondern zur Kompensation der Steifigkeit der Saiten bei der C-Saite am weitesten nach hinten versetzt. D.h. wenn man ein nach dem Umdrehen noch bundreines Instrument will muss man sich \'ne neue Stegeinlage machen (lassen)

* Die Schlitze im Sattel sind auch nicht gleich breit. Das kann beim Umspannen dazu führen, daß die E-Saite im zu weiten Schlitz (eigentlich für die C-Saite) schnarrt und die C-Saite im zu engen Schlitz (eigentlich für die E-Saite) aufsitzt bzw. klemmt. Das kann wiederum unerwünschte Auswirkungen auf die Saitenlage bzw. das reibungslose Stimmen haben. Hier muss man im schlimmsten Fall einen neuen Sattel anpassen.

Ich behaupte nicht, daß dies so sein muss, aber es kann halt so sein...

Zum Einstieg kann ich nur empfehlen, kauf dir ein in der Szene hinlänglich bekanntes und beliebtes Instrument, am besten bei einem Anbieter der Ahnung hat (was meiner Erfahrung nach bei den meisten Musikgeschäften nicht der Fall ist). Eine Bewertung von Shops findest du hier. Wenn man sich mit Ukulelen nicht auskennt, sollte man eher die Finger von \"Schnäppchen\" lassen, da zahlst du oft für das vermeintliche Schnäppchen und dann noch für die \"richtige\" Ukulele, die du dir zusätzlich noch kaufst...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev