Kaufempfehlung Tenor-Ukulele? Tipps?

Begonnen von Anke, 25. Jul 2014, 17:54:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (26 Antworten, 4.906 Aufrufe)

Anke

Liebe Gemeinde,

ich hätte gerne noch eine Tenor-Ukulele in meiner Sammlung. Da aber Tenor nicht meine \"Favorite-Mensur\" ist, soll sie kein Vermögen kosten. Ich würde mich gerne im Preissegment bis, sagen wir mal, maximal 150-200€ bewegen wollen, wenn möglich auch günstiger.

Die Ukulele sollte soweit sauber verarbeitet sein und gut (voll, warm) klingen. Eventuelle Nacharbeiten an Sattel und Steg wären für mich (inzwischen) kein Problem (mehr), wenn aber nicht erforderlich, dann auch schön  ;)
Massiv wäre schön, ist aber kein muss. Eine gute teilmassive oder laminierte Ukulele sind ebenfalls denkbar.

Evtl. möchte ich mit den verschiedenen Stimmungen experimentieren, low- und high-g, auch mal die tiefer Stimmung dGHE (mit den passenden Saiten) usw., d.h. die Ukulele sollte schon \"Volumen\" haben und nicht zu flach klingen.

Nach meiner Recherche kommen u.a. folgende Modelle in die engere Auswahl (v.a. nach Optik und Preis sowie teils Rezensionen) und ich würde gerne von Euch hören, was Ihr dazu denkt, ob es Erfahrungen, Meinungen etc. gibt oder gar gute Alternativvorschläge?
Im Internet findet man viele Videos und Rezensionen zu Tenor-Ukulelen, man weiss dann aber immer noch nicht, wie die Verarbeitung und der Klang wirklich sind  :|

1) Hora Mahagoni Tenor Ukulele
2) Baton Rouge UR 3T Tenor Ukulele
3) Gretsch G9120 Std. Tenor Ukulele
4) Fame Tenor Ukulele
5) koki\'o Mahagoni Tenor Ukulele
6) Baton Rouge Ukulele U7-T/STA Tenor Ukulele
7) Luna Mahogany Tattoo Tenor Ukulele

Edit: die durchgestrichenen Ukulelen sind aus dem Rennen...

Freue mich auf Eure Meinungen, Tipps und Anregungen.

Viele Grüße von Anke

(P.S. vielleicht hat auch jemand was Gebrauchtes anzubieten? Hier auch meine Anzeige unter \"Gesucht/Gefunden\". Mail wäre freigeschaltet.)


Anke

Zitat von: kiagualunaGestern Abend beim Stammtisch hatte einer eine sehr schöne Tenor von Baton Rouge dabei.
Er hatte sie von Mango-Music. ... nur nicht mit roter Mattlackierung sondern es war ein dunkler braunton durch den man die Holzmaserung durchscheinen sah. Sie klang sehr voll und warm, obwohl sie Aquilas trug und spielte sich sehr angenehm.

Vermutlich meinst Du diese? http://www.mango-music.de/saiteninstrumente/ukulelen-baton-rouge/baton-rouge-ukulele-u7-t-sta-tenor.php

Ja, die sieht toll aus und der Preis scheint auch ok zu sein. Danke für den Tipp, die werde ich mir mal genauer anschauen.

howein

Die Gretsch hatte ich auch mal im Auge (sprich mehrmals angespielt) beim Thomann, in der Zeit als ich noch hauptsächlich Tenor gespielt habe. Hat mir von Klang und Ausführung her gut gefallen. Ich habe sie mir nur deshalb nicht gekauft, weil mir das DLX-Modell in Vollmahagoni optisch wesentlich besser gefallen hat ... aber das hat seltsamerweise bei mehreren Versuchen für mich damals immer schlechter geklungen als die das einfachere Modell.
(Inzwischen ist es dann das DLX-Modell als Concert geworden, aber auch da hats mehrere Anläufe gebraucht bis ich eine gefunden habe die gut klingt, auch hier fand ich die einfachere Ausführung klanglich meist besser).

Tarwin

Ich habe die Gretsch letzte Woche beim Session in Walldorf mitgenommen und gleich neu besaitet (low G). Die Ukulele klingt wunderschön voll, intoniert sauber und lässt sich gut spielen. Klare Kaufempfehlung (eines non-Profis).

Grüße

TT.
--
Das Runde muss (echt? wirklich?) in das Eckige.

Anke

Vielen Dank auch an howein und Tarwin - da kommt nun auch die Gretsch in Führung bei mir. Optisch gefällt sie mir ob ihrer Schlichtheit mit am besten. Eure Rückmeldungen zu Klang und Bespielbarkeit machen sie zusätzlich interessant :-)

Gibt es weitere Vorschläge, Tipps oder Anmerkungen?

Ananas

Hallo!

An dieser Stelle möchte ich auch nochmals die Baton Rouge U7-T/STA empfehlen. Ich spiele dieses Instrument seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden. Der massive Mangokorpus gibt einen für mich sehr angenehmen warmen Klang. Der Sustain ist intensiv und lang. Die Saitenlage war bei mir perfekt eingestellt. Der Hals ist gut umfassbar und man gleitet mit der Hand sehr gut daran. Gekauft habe ich das Exemplar bei erwähntem Onlinehändler. Klare Kaufempfehlung von mir!  :)

Viele Grüße,

Ananas

LokeLani

Wenn ich in deiner Signatur deine Ukulelensammlung betrachte, so könnte ich mir auch vorstellen, dass eine Guitarlele (Tenor-Ukulele mit 6 Saiten) deine Sammlung ergänzen könnte.
Wenn du keine Gitarre hast, erweitert eine Guitarlele den Tonraum doch um einiges.

Anke

@ LokeLani: danke Dir  :) der Gedanke ist sicherlich nicht schlecht, aber... ich habe zwei Gitarren, die ich so gut wie gar nicht mehr spiele, seit ich meine Ukulelen habe. Ich bin mir daher also nicht sicher, ob eine Guitarlele das richtige ist. Aber ich werde mal darüber nachdenken (vor allem hinsichtlich des erweiterten Tonraums).

Liebe Grüße von Anke

Anke

#9
Kann jemand was zur Luna Mahogany Tattoo Tenor Ukulele sagen? Hat die jemand? Klingt die so gut, wie sie aussieht?
Ich finde leider nicht allzu viel über diese Ukulele im Netz. Und offenbar gibt es, außer Musicus Freiburg, keinen deutschen Händler.

PHPNick

Ich hatte letzte Woche die Fender Hau\'oli im Music Store in Köln für 135€ (kostete mal 180) in der Hand und hörte sich ordentlich an. Bekommt auch online gute Bewertungen.

Ukebychance

Ihre Ukulelen kenne ich nicht, aber ich hatte am Samstag eine ihrer Flamencogitarren in der Hand, die mich angenehm überrascht hat. Wenn ich auf der Suche nach einer Tenorukulele bis 200 € wäre, würde ich diese mal antesten: http://www.thomann.de/de/cordoba_20tm_tenor_ukulele.htm

Guchot

Eine Fame hatte ich im MusicStore schon ein paar mal in den Fingern. Voll massiv, guter Klang und soweit ich das in der kurzen Zeit sehen konnte, auch ganz gut verarbeitet. Allerdings würde ich die nur vor Ort kaufen um ggf. den Service direkt in Anspruch nehmen zu können. Die haben nämlich teilweise, trotz Ausstellungsstück, ganz schön gescheppert :(

Bonita

Die Gretsch Ukulele ist aus Sperrholz, die Fame ist vollmassiv. vielleicht spielt das eine Rolle bei der Entscheidung? Allerdings soll es auch gut klingende Sperrholzinstrumente geben!

UkeDude

Zitat von: BonitaAllerdings soll es auch gut klingende Sperrholzinstrumente geben!

Oh, ja. z.B. die Kiwayas sind extraordinär. :D