kaufempfehlung

Begonnen von sockenkarl, 23. Jul 2009, 09:22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 4.910 Aufrufe)

sockenkarl

hallo,
bin neu hier und brauche ein paar tipps.
suche eine tenor/bariton ukulele, concert/sopran ist mir einfach zu klein im handling.
preislich darf es auch etwas mehr kosten, so max. 200 € wäre ich bereit anzulegen.

wer kann mir helfen.

danke.

frank

DerZopf

Hallo Frank,
für 190 € bekommst Du die Brüko Tenor Ukulele aus massivem Mahagoni. Das ist ein verdammt guter Preis für ein Massivholzinstrument. Wenn es geht würde ich aber bei einer Tenor den Holzsattel gegen einen Knochensattel austauschen lassen.  Mit zunehmender Größe werden Ukulelen auch teurer. Mit 200 € ist man da durchaus noch am oberen Zipfel vom unteren Ende und man hat sehr oft noch Sperrholzinstrumente dabei.

Guchot

Baritons sind relativ selten,  aber im Tenorbereich gibts da schon einiges, auch massives. Ich hab z.B. die Lanikai Tenor und die Ortega RU11-EHM. Die Ortega ist zwar ne Konzert, die gibts aber auch als Tenor. Preislich liegen beide in Deinem Bereich und empfehlen kann ich auch beide. Empdehlungen sind aber immer schwierig, da von eigenem Geschmack geprägt. Am besten wäre es Du fährst mal zu nem Treffen oder suchst Dir jemanden in Deiner Umgebung der die eine oder andere Uke hat.
Grüßle
Guido

-Jens-

Hallo,

Brüko scheint mir immer eine gute Wahl zu sein, obwohl ich noch nicht das Vergnügen hatte eine zu spielen, aber alle die ich bisher so gehört habe klangen sie alle prima. Würde ich auch gerne mal probieren.
Die Ortega RUE12FMH ist ebenfalls ein preiswertes (199.-) Vollholzinstrument, allerdings noch mit einem passiven Tonabnehmer ausgestattet (Klangbeispiel siehe entsprechenden thread hier im Forum).
Tenor ist mit Gitarren- oder Bassistenfingern bereits spielbar. Bariton ist Geschmackssache, eventuell aber schon zu sehr Gitarre und zuwenig Ukulele. Das sollte man aber selbst ausprobieren und mal testen.
Vielleicht mal ein paar ausprobieren. Hat man keinen Laden in der Nähe kann man sie ja mal bestellen und bei nicht-Gefallen zurückschicken.

viel Glück bei der Entscheidungsfindung,
Jens

wwelti

#4
Wenn Dir Sopran zu klein ist, empfehle ich eine Sopranino als Trainingsinstrument -- nach einer Woche Sopranino-Kur wirst Du die Sopran-Ukulele selbstverständlich als das perfekteste und am bequemsten spielbare Instrument der Welt erkennen, und nie mehr zur Gitarre zurückkehren wollen :mrgreen:

Eigentlich finde ich aber auch Sopranino ziemlich bequem spielbar. Ich versteh dieses Argument einfach nicht ... zu klein? Ist doch praktisch wenn nicht alles so monströs ist... Und Platz auf dem Griffbrett ist ja nun wirklich genug. Die Saiten sind immerhin selbst bei einer Sopran weiter auseinander als bei einer Gitarre.

Wünsche trotzdem fröhliches Klampfen ;)

Was Tenor angeht, so nehme ich an daß eine gewöhnliche Laminat-Kala Tenor für einen Hunni schon gute Dienste leisten wird. Nach oben gibt es noch viel Auswahl bis 200 Euro...

Gruß
  Wilfried

Luzzifus

Zitat von: wweltiWas Tenor angeht, so nehme ich an daß eine gewöhnliche Laminat-Kala Tenor für einen Hunni schon gute Dienste leisten wird.
Tut sie. Die Verarbeitung ist zwar nicht ganz so toll (bei meiner zumindest), aber klanglich bin ich sehr zufrieden (hab RISA Premium Strings drauf, also Worth).

Poltergeist

Ohana TK-35. Die Ohanas halte ich momentan für die Instrumente, die die beste Qualität für ihren Preis liefern.

Und so sehr ich Bükos mag: Brükos muss man als Sopran kaufen, evtl auch als Longneck-Sopran, aber nicht als Tenor. Der Brüko-Klang ist meiner Meinung nach einfach ein Sopran-Klang. Und eine Tenormensur mit nur 12 Bünden ist einfach lächerlich. Wenn schon die große Mensur, dann auch mit 15 Bünden.

Luzzifus

Ohanas kriegt man aber in Deutschland nur recht schwer. Oder gibt\'s da nen Shop den ich noch nicht kenne? :>

Jan

@luzzifus
Bei musique83.com bekommt man schnell und zuverlässig Ohanas.

@kane ipu san
Bis vor kurzem habe ich meine SK35 auch geliebt und war von der Qualität des Instrumentes ganz angetan. Bis zunächst eine Saite anfing zu schnarren und ich kurz drauf feststellte, dass sich die Decke hebt. Inzwischen sind mir noch Dinge aufgefallen, die ich bei einer Uke in der Preisklasse nicht für möglich gehalten hatte...
Meine Begeisterung für Ohana hat jedenfalls einen gewaltigen Dämpfer bekommen!

DerZopf

Ohh... aua, das dürfte eigentlich nicht passieren, Jan.

wwelti

Ohanas sind definitiv empfindlicher als Brükos, auch gegenüber Witterungseinflüssen. Das liegt nicht zuletzt an der dünneren Decke. Irgendwoher muß das Mehr an Klang ja kommen... Wir sind hier in einem Preisbereich, in dem leider definitiv noch Abstriche in der Konstruktion und / oder Qualität hingenommen werden müssen. Brüko löst das Problem durch eine sehr einfache, solide Konstruktion, die zwar mit etwas höheren Materialstärken einhergeht, aber dafür hervorragende Verarbeitungsqualität und Robustheit ermöglicht. Letztendlich setzt aber jeder irgendwo mit der Schere an -- ein Instrument wie von einem guten Instrumentenbauer kriegt man für das Geld halt nicht.

Man muß halt mit sich selbst ausmachen welchen Kompromiss man bereit ist zu akzeptieren, und welchen nicht ... oder ob man nicht doch gleich was richtiges bei einem Ukulelenbauer bestellt.

Gruß
  Wilfried

Poltergeist

Ohanas gibt es bei Musique83, bei Maik oder hier.
Die Vorgabe war ja Tenor oder Bariton, und in der Größe würde ich nicht unbedingt eine Brüko kaufen. zumindest nicht noch einmal. Ich hab eine alte Bariton-Brüko. Ohne Frage solide und gut verarbeitet. Aber sie klingt kein bisschen nach Ukulele.
Meine nächste Ukulele wird jedenfalls definitiv eine Ohana. Eigentlich hätte ich mir die schon Anfang diesen Monats bei Maik kaufen wollen, aber da waren die beiden, die infrage gekommen wären, gerade verkauft.

Luzzifus

#12
Musique83.com führt keine Tenor Ohanas und exquisite.fr hat die einzige angebotene Tenor zur Zeit nicht auf Lager. Beides sind keine deutschen Shops (Zoll!?). Bei Maik ist die Lieferzeit mit 2-3 Monaten angegeben. Bevor man da allerdings bestellt würde ich neutralerweise empfehlen die letzten Beiträge / Seiten im Thema zu ukulele24 zu überfliegen.

Ich will nicht nörgeln oder so, ich selbst wäre an einer Tenor Ohana interessiert. Aber ich finde einfach keine Bezugsquelle.

Jan

Zitat von: Goschi...
Habe vorgestern eine Ohana Sopranino von musique83 erhalten...
Du Glücklicher! 8)
Ich wünsche dir viel Vergnügen mit dem Zwerg und uns ein Sopraninovideo.

Luzzifus

Zitat von: GoschiBei Kauf in Frankreich oder England entstehen keine Zollgebühren, da innerhalb der EU. Auch die Mehrwertsteuer ist im entsprechenden Land bereits abgegolten. Die Portokosten sind halt ein wenig höher.
Gut, das wusste ich nicht. Damit wäre ja zumindest dieses Argument ausgehebelt.  :)