Kennt die jemand? Mahalo Sopran Ukulele LTD-4

Begonnen von Anke, 05. Feb 2012, 18:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.568 Aufrufe)

Anke

Kennt jemand diese Ukulele oder kann etwas zum Hersteller Mahalo sagen?

http://www.ebay.de/itm/MAHALO-Sopran-Ukulele-vollmassiv-Koffer-LTD-4-Lagerraumung-/360257680103?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item53e107f2e7

Ich habe eine Mahalo Smiley, die mit Martin-Saiten sehr gut klingt und für günstiges Geld out-off-the-box gut bespielbar ist.
Nun sind aber 30€ ein Betrag, der nicht so sehr weh tut.

Gut aussehen tut sie, die LTD-4, aber kann sie auch was?

Wollfroeschin

Also mein inneres ICH sagt mir... lass die Finger davon. Aber auch nur weil die Mahalos die ich schon in den Händen hatte kacke waren. Es waren aber auch nur die bunten Billigteile... aber für das Geld bekommste doch schon ne schöne Kala oder Lanikai...  :roll:  und einen Koffer bekommste auch überall.

.. das ist aber nur meine bescheidene Meinung... aber mal hören was die Fachmänner des Forums dazu sagen  ;)

Grüße us Kölle von der Fröschin

Anke

@ Wollfroeschin: ich will sie gar nicht mal unbedingt kaufen - mir schwebt eher eine Moana vor (wenn wieder lieferbar). Interessiert mich nur, was man für dieses Geld (immerhin knapp 200€) vom Hersteller Mahalo erwarten kann. U.a. auch deshalb, weil ich eben noch recht unerfahren bin mit den ganzen Herstellern und jeweiligen Qualitäten...

stephanHW

#3
So eine Mahalo hing im Leleland. Sie entsprach nach meiner Erinnerung bis ins Detail dem Kala-Modell mit massiver Fichtendecke und Ahorn-Korpus. Die Decke ist massiv, der Korpus m.E. Laminiert.
Es existierte ein Video, in dem Mike Upton, der Boss von Kala, seine verschiedenen Modelle vorstellte. Nach seiner eigenen Aussage unterscheiden sich die teureren Varianten mit Gammelahorn-Korpus klanglich nicht von den günstigeren Fichte/Mahagoni Modellen. Es seien halt `the looks´.
Ich vermute mal wieder, der Hersteller ist die gleiche chinesische Fabrik, in der auch Kala herstellen lässt. In dem Fall wurde `Mahalo´ auf die Kolpfplatte gepappt.
Wenn man davon ausgeht, das Instrumente, die den Markennamen `Korala´ tragen, aus dem gleichen Hause stammen, könnte man mit einer ordentlichen Korala UKS 70 NT (die fast bis aufs Haar der Kala Spruce Top oder Lanikai S-S gleicht) klanglich das gleiche erwarten, wie von der Luxus-Mahalo. Da wärst du dann tatsächlich bei 109,-€ ohne Koffer und ohne `the looks´.
http://shop.gitarreundmehr.de/Korala-Sopran-Ukulele-Fichte-/-Mahagoni-mit-massiver-Decke
(Ich kann mich auch an einige sehr schöne Tenor-Modelle dieser Korala-Serie erinnern, viel Ukulele für wenig Geld!)

Als kurz, du bekommst in etwa das, was du auch von Kala oder Lanikai erwarten würdest. Ob die Endkontrolle jedoch ebenso streng ist wie bei Kala, vermag ich nicht einzuschätzen.
Ob der `Mahalo´- Schriftzug das Instrument adelt, sei dahingestellt.

Edit.: Binding & Mechaniken dieser Mahalo unterscheiden sich von der damals gesehenen, sonst sind sie eigentlich identisch.

stephanHW

Ich muss noch mal korrigieren. Harrys Mahalo ist die verlinkte. Die Kala hatte gewinkelte Mechaniken sowie ein hübscher anzusehendes Binding aus Mahagoni. Bezüglich der Verarbeitung bleibe ich bei meiner Einschätzung.