Kennt Ihr \"Schneider\"-Ukulelen?

Begonnen von Earlyguard, 14. Nov 2008, 21:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 5.549 Aufrufe)

Earlyguard

Bin bei Thomann über diese hier gestolpert: KLICK
Was ist davon wohl zu halten?

Vielen Dank für Infos!

Mit ukeligem Gruß,
Thomas

..

Floyd Blue


Mike von D


Earlyguard

Vielen Dank floydblue! :D

Zitat von: Mike von DNichts!

Danke Maik, da gehen die Meinungen aber scheinbar auseinander... ;)

..

Kay

wenn ich mal wieder in der gegend bin werd ich sie mal testen...

Bauschi

Zitat von: Mike von DNichts!

Maik  ;)

Warum nichts mike? Hast Du mit ihr Erfahrungen gemacht?
Mir gefällt sie nach wie vor sehr gut!
Gruß Klaus

UkeDude

#6
Ich weiss nicht ob das der Schneider ist, aber der hat eine Banjo Ukulele im Angebot, die ich mal gerne Anspielen würde.



@kay, wenn Du hingehst und die haben so eine Da, dann spiel die doch mal an am besten irgendwie Aufnehmen, das wäre Super-kali-frage-listisch-expi-allegorisch.  :)


@ Maik, gibt es dafür einen Grund warum Du von den Schneider Uken nichts  hälst? Würde mich interesieren.

H a n s

#7
Maik hält ja auch von Brüko nix, als nichts dabei denken ;) ;)
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Mike von D

Zitat von: H a n sMaik hält ja auch von Brüko nix, als nichts dabei denken ;) ;)

Kann mich nicht erinnern das jemals öffentlich hier gesagt zu haben (was aber nicht heißt das es nicht stimmt)  :mrgreen:
Es schlagen eben 3 Ukuleleherzen in meiner Brust:

Die des Händlers,
die des Ukulele-Liebhabers
und die des Musikers.

Als ersterer (obwohl ich selber nicht damit handel) und zweiterer akzeptiere ich die qualität made in Germany (bis auf 3 Dinge, Brücke, Saitenlage und Bundanzahl).
Als Musiker kann ich damit absolut nichts anfangen!

Und daher auch die Meinung zu der hier angesprochenen Ukulele, hatte beide in der Hand und sie haben mir nicht gefallen.

Maik

charangohabsburg

Zitat von: UkeDudeIch weiss nicht ob das der Schneider ist,
Offensichtlich ja ;)

Matze

Hallo Bauschi,

so eine Schneider anzuschauen oder anzuspielen würde mich auch reizen. Immerhin ist er ein Zupfinstrumentenmeister
und sollte eine dementsprechende Arbeit und Qualität vorweisen können. Ein kleiner Testbericht von Dir wäre doch ganz
schön! Ansonsten schicken wir eben unseren Kay dahin. Oder beides!

GM

ukemouse

#11
Zitat von: Matzeso eine Schneider anzuschauen oder anzuspielen würde mich auch reizen. Immerhin ist er ein Zupfinstrumentenmeister
und sollte eine dementsprechende Arbeit und Qualität vorweisen können.

Ja sollte er, aber scheint nicht, oder nicht durchgehend gewährleistet zu sein. Ich hatte mal eine hier, die hat geschnarrt, Bundrein war sie auch nicht und meine Samick UK-70, die ich damals zu der Zeit hatte, klang besser. Die Verarbeitung war auch nicht nach meinem Geschmack. Die Uke war sehr grob (schwer zu erklären, aber man sieht es eigentlich schon zum Teil auf den Fotos bei Thomann sh. z.B. Griffbrett+Sattel) verarbeitet und der Lack war recht dick und schlecht gemacht (meine hatte Lackfehler).  Habe die Schneider also umgehen zurück geschickt.
Diese Banjo-Uke hatte ich auch nachgefragt, war aber nicht auf Lager.
OK, das war alles 2006, vielleicht wurde was verbessert (aber irgendwie glaube ich da nicht so dran)

@Hans
Mit Brükos sind die Schneider überhaupt nicht vergleichbar. Die Brükos sind um längen besser in Verarbeitung und Klang.

@Bauschi
Ich würde gerne mal wissen welche anderen Ukulelen du im Vergleich zur Schneider bisher gespielt hast.

Bauschi

Zitat von: ukemouse@Bauschi
Ich würde gerne mal wissen welche anderen Ukulelen du im Vergleich zur Schneider bisher gespielt hast.

Ukemouse habe mal alle meine Uken fotografiert



von links nach rechts (auch die Reihenfolge der Anschaffung)
Baton Rouge (Schrott)
Solid conzert (Sehr zufrieden)
Schneider sopran (Sehr zufrieden)
Pono Serie 0 (sehr zufrieden)

Die Baton Rouge dient nicht mal zum Einheizen, aber sie war halt die Ersterwerbung, deshalb bekommt sie auch im Regal ihr Gnadenbrot.

Die Pono hat einen sehr schlanken Hals, der mir beim Griffwechsel ab und an verrutscht (Mit Umhängegurt kein Problem mehr).

Die Schneider hat einen überdimensioniert tiefen gewölbten Hals, der nach meinem subjektivem Empfinden sehr gut in der Hand liegt.

Was das Schnaren der Saiten angeht das du festgestellt hast:
Ähnliches habe ich, jedoch nur bei der C-Saite auch erlebt. Nach Austausch der Originalsaiten gegen Aquilanylgut war das Problem beseitigt.

Auserdem muß ich sagen brauche ich bei der Pono wesentlich mehr Kraftaufwand bei Baree als bei der Schneider. Wahrscheilich wegen der Aquila-Saiten und auch deshalb, weil die Saiten der Schneider wesentlich tiefer sitzen. Ich kann nur eins sagen, ich würde sie jederzeit wieder kaufen!!!















Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind durchaus bei genauem Hinsehen Ungenauigkeiten (Schöheitsmakel) zu erkennen, jedoch haben die mich noch nie gestört, denn wie heißt es so schön: Schönheit ist vergänglich. Jede Uke wird nach einiger Zeit auch Gebrauchsspuren haben, zumindest wenn sie gespielt wird, und nicht nur an der Wand hält.

Ob ich bei der angegebenen Bundreinheit der Schneider \"nur Glück gehabt habe\", oder mein Gehör einfach zu schlecht ist  um eventuelle Makel zu erkennen, kann ich leider nicht beurteilen. Wenn meine Technik soweit fortgeschritten ist werde ich mal ein Klangbeispiel bringen. Ist mir leider derzei noch nicht möglich.

Matze ich hoffe auch Dir konnte ich ein wenig Beschreibung rüberbringen.
Es grüßt Euch
Klaus

ukemouse

@Bauschi
oh super, gleich mit Fotos.  :)
Aber schon lustig wie verschieden wir Ukler sind, denn hier wurde ja grad erst geschrieben, daß dünne Hälse doch \"besser\" wären. Und du sagst daß dir grad der dicke Hals der Schneider gefällt. Aber jeder wie es ihm am besten gefällt. Mir gefallen ganz dicke Hälse nicht so sehr. Der Hals meiner Pono Mango z.B. ist für mich perfekt.

Ich hatte übrigens damals auch andere Saiten (auch zufällig Aquilas) auf die Schneider aufgezogen, da ich zuerst dachte es liegt an den Saiten. Das wars dann aber nicht. Sie schnarrte munter weiter. Ich denke die Bünde waren nicht eben, oder die Saitenlage zu flach oder was auch immer. Dadurch bin ich jetzt natürlich abgeschreckt von diesen Ukulelen. Aber vielleicht krieg ich ja nochmal eine in die Hand die OK ist und wär dann auch gerne bereit mein Urtil zu revidieren.

charangohabsburg

Besten Dank Bauchi,  für die vielen Fotos! :D

Zitat von: ukemouse[...] hier wurde ja grad erst geschrieben, daß dünne Hälse doch \"besser\" wären. [...]
Stimmt so nicht. Gerade dort wurde verschiedentlich direkt gesagt, und auch indirekt zum Ausdruck gebracht, dass die Halsdicke Geschmacksache ist. So dass dort also auch Deine und auch Bauchis Meinung vertreten war ;)