Kennt jemand die Aleho ALUC-CM Konzert Ukulele mit Cutaway?

Begonnen von Sneeky, 16. Aug 2025, 14:17:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sneeky

Hi,

ich bin zwar mit 3 Tenor Ukulelen reichlich eingedeckt, dennoch überlege ich nun, mir eventuell eine Konzert Ukulele zuzulegen. Ich weiß nicht, ob ich mit der kleineren Mensur zurecht komme oder durcheinander komme mit meinen Tenor Ukulelen. Kennt jemand das Modell?
Sie hat einen Cutaway und scheint ein älteres Modell zu sein.

Auf den Fotos kommen mir die Bünde etwas größer vor als bei den meisten anderen Konzert Uken. Ich kann mich aber auch täuschen. Was meint ihr?

Liebe Grüße

ukemouse

#1
Ich finde die nicht sooo gut für den Preis. Aleho sind halt die günstigeren Leho Modelle.
Größere Bünde hat die ganz sicher nicht, denn die Bundgröße ist ja durch die Mensur vorgegeben.
Hätte man bei gleicher Mensur größere Bünde wäre die Uke halt einfach nicht mehr Bundrein und unspielbar.

Wenn man zur Wurstfingerfraktion zählt, dann hilft vielleicht ein breiteres Griffbrett. Manche Uken haben einen 37-38mm breiten Sattel. Leho hat glaub ich nen normalen 35mm Sattel.


Ich hab mal in dem Preisbereich geschaut welche ich da empfehlen würde.
Baton Rouge finde ich immer sehr empfehlenswert. Die haben für den Preis sogar eine komplett massive.
https://www.thomann.de/de/baton_rouge_uta_c_alder.htm
Die gibt es für etwas mehr auch noch mit anderen Korpus-Hölzern.

Flight NUC500 (mit massiver Decke)
https://ukesupply.de/collections/konzert/products/flight-nus-500-konzert-ukulele

Laminierter Korpus, aber grad beim T sehr günstig und bei der weiß ich die klingt gut. Aber man muss halt schwarz mögen.
https://www.thomann.de/de/baton_rouge_v1_c_goth.htm

Edit:
mit ist grad noch eine eingefallen, die sogar einen 38mm Sattel hat, also mehr Platz in der Breite auf dem Griffbrett. Und die klingt wirklich toll, hat ne massive Zeder Decke.
Ich finde auch toll, wie leicht die ist.... und recht laut isse auch.
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hawaii_cedar_concert_ukulele.htm
Es gibt eine baugleiche von Leolani. Die Tenor davon hat Barry mal getestet. Die Harley Benton Tenor kenne ich auch, die ist wirklich baugleich wie die Leolani im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=_o3qqmXneHo&t=476s

TooOldForRockNRoll

Was die Mensurlänge betrifft geht meiner Meinung nach Probieren über Studieren. Und zwar Probieren im Sinne von mehr als nur mal kurz in die Hand nehmen.
Als Anfänger suchte ich bestimmt ca. 2 Jahre lang erfolglos die für mich "ideale" Größe und stellte fest dass es die nicht gab. Inzwischen spiele ich alles gern, von der Nano Ukulele bis zur Bariton. Wobei es spieltechnisch Stücke gibt die mir auf einer bestimmten Größe leichter fallen als auf einer anderen. Das muss nicht unbedingt eine mit längerer Mensur sein, vieles ist auch auf kürzeren Mensuren leichter machbar. Wobei ich vor allem von Instrumental-Arrangements rede die ich überwiegend spiele.
Wenn du etwas preisgünstigeres suchst, dann würde ich dir empfehlen dich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen. Da bekommst du in der Regel etwas hochwertigeres für das gleiche Geld. Einen großen Teil meiner Ukulelen kaufte ich auch gebraucht. Was den weiteren Vorteil hat dass man bei einem Wiederverkauf nicht viel Geld kaputt macht.
VORSICHT!
KANN SPUREN VON UKULELE ENTHALTEN!
UKULELEN KÖNNEN SÜCHTIG MACHEN!