Kiwaya KTS-4 oder KTS-5...

Begonnen von fruke, 13. Aug 2010, 16:29:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 2.855 Aufrufe)

fruke

Hallo zusammen,

bin neu hier und auch das Thema Ukulele ist für mich neu.
Ich spiele allerdings schon sehr lange Gitarre.
Habe zur Zeit Urlaub  :mrgreen: und da hat man ja Zeit. Irgendwas habe ich auf youtube für
akustische Gitarre gesucht und bin auf einen Ukulelenspieler aufmerksam geworden...
Nun ja, danach hat mich das Thema irgendwie erfaßt und ich möchte mir jetzt eine Uke kaufen.
Ich habe mich eigentlich schon für die Kiwaya KTS-4 entschieden, möchte aber gerne von Euch mal wissen,
ob die KTS-5 mit mehr Bünden evtl. eine Alternative wäre. Kann man die > 12. Bund überhaupt noch greifen?
Und macht sich das verlängerte Griffbrett im Ton bemerkbar?
Ich habe auch schon mal geschaut, wo man die Kiwaya KTS-4 kaufen kann. Bin dann als günstigsten Anbieter auf ukulele24.de gestoßen. Leider meldet sich dort aber niemand (weder Mail noch Telefon). Gut, ich habe auch erst vorgestern dort hin geschrieben...
Welche deutschen Anbieter könnt Ihr denn noch empfehlen?

Danke!

Frank

Guchot

Zu den Kiwayas kann ich Dir leider nichts sagen, weder meine Größe, noch meine Preisklasse :mrgreen: Zum Thema Ukulele24 möchte ich Dir aber mal diesen Thread ans Herz legen... Und was die Händler angeht, schau doch mal hier rein.
Normalerweise kriegt man hier recht flott Antworten, aber ich denke es könnte diesmal was länger dauern, da viele Cracks dieses WE auf dem Treffen an der Lorelei sind.
Ne schöne Jrooß
Guido

LokeLani

Hier gibt es eine Diskussion in einem anderen Forum dazu:
http://www.ukuleleunderground.com/forum/showthread.php?28288-Kiwaya-KTS-4-versus-KTS-7

Es kann schon sein, dass das längere Griffbrett auf Kosten des Klanges geht, kann doch bei der KTS4 mehr Holz schwingen.
Wozu braucht man viele Bünde? Es kommt natürlich drauf an, was man spielen will, aber viele Arrangements gehen nicht über den 12 Bund hinaus!

Übrigens:
Noch vor 2 Tagen hättest du meine KTS-4 haben können, sie stand zum Verkauf!

LokeLani

Siehe mal unter \"Geschucht?-Gefunden!\" hier im Forum, da sind aktuell noch 2 Kiwayas im Angebot, jedoch nicht die KTS-4 !

Ole Lele

#4
Zitat von: pwithukeKann man die > 12. Bund u:berhaupt noch greifen?
Aber natuerlich. Und es gibt auch bekannte Arrangements, welche dort hinaufreichen. Es kommt halt darauf an, wo Deine Ambitionen liegen - und wieviele Ukulelen Du Dir zulegen willst. Fuer mich persoenlich gilt: Natuerlich hatte ich auch mit meiner 12-Buendigen schon viel Spass und ich mag sie immer noch, moechte aber die oberen Buende meiner anderen Sopranos nicht mehr missen; es muesste schon ein besonderes Liebhaberstueck sein, dass ich fuer eine Lele mit nur 12 Buenden viel Geld ausgaebe.
Zum Klangunterschied: Man kann sich streiten, ob die -5 nun wirklich anders klingt als die -4. Mein Eindruck ist, dass die natuerliche Schwankungsbreite baugleicher Instrumente groesser ist als der systematische Unterschied aufgrund des laengeren Griffbretts.

Viele Gruesse
Ole

losguidos

Willkommen Pwithuke!  :D

Das ist natürlich eine Frage des personlichen Geschmacks, aber könnte ich wählen, würde ich immer die Uke mit dem längeren Griffbrett nehmen. Selbst wenn Du sie jetzt nicht greifen kannst, kommt vielleicht irgendwann mal der Tag, an dem Du das Ende des Griffbretts erreichst :D Und selbst wenn Du sie nie brauchen wirst, werden sie Dich auch nicht stören. Ich hatte mich damals auch genau aus diesem Grund für eine Sopran mit längerem Griffbrett entschieden und würde sie jederzeit genauso wiederkaufen. Na gut... heute würde ich, wegen des weniger perkussiven Sounds, eher eine Konzert nehmen, zumal ich auch noch low-g stimme. Praktisch ist es so, dass die Obertöne bei der Uke teilweise stärker sind als der eigentliche Grundton. Das liegt physikalisch darin begründet, dass die Instrumente ja eigentlich \"zu klein\" für die erzeugten Grundtöne sind.

Einen Händler in Deutschland kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber mit Diesem hier auf Hawaii habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

VG

fruke

Wow, so viele schnelle Antworten hätte ich gar nicht erwartet. Vielen Dank erst einmal dafür!!!
@Guchot: Der Thread ist ja sehr erhellend - habe aber nicht alles gelesen  ;)
Ich kann schon nicht haben, wenn meine Mail-Anfrage nach 2 Tagen immer noch unbeantwortet ist. Aber die Schmerzschwelle ist ja bei jedem anders.
Beim Händler-Link hast Du wahrscheinlich noch den Ukulele24-Link auf der Schüppe gehabt - wäre nett, wenn Du den gedachten Link noch einmal posten könntest - danke!
@LokeLani, sch..., 2 Tage zu spät. Aber Ole hat mich eh ein bißchen ins grübeln gebracht...

Schönen Abend noch mit Euren Ukes  :D
Frank

UkeDude

#7
Zitat von: pwithukeBeim Händler-Link hast Du wahrscheinlich noch den Ukulele24-Link auf der Schüppe gehabt - wäre nett, wenn Du den gedachten Link noch einmal posten könntest - danke!


Willkommen, er meinte DEN Pfad. Da stehen viele Händler drin.  

Ich habe eine KTS-4 und bin sehr zufrieden damit. Habe bis jetzt den kauf nicht bereut. Ich habe meine von http://www.maunakeaukulele.de, sehr zu empfehlen.

Edit: richtige URL, danke Udo.

yodude

Entschuldige Sven, aber Jans Laden heisst Maunakeaukulele.de. Ich habe Dich nur berichtigt, damit der Mann die Seite auch findet. ;)

Udo

fruke

Hallo zusammen,

ich wollte wenigstens mal schildern wie es ausgegangen ist.
Ich habe mich letztendlich für die KTS-5 entschieden.
Entscheidend war dabei auch, dass musique83 die noch für den alten Preis hatte und natürlich die
Hinweise, dass man auch jenseits des 12. Bundes eine Sopran spielen kann.
Letztendlich hat mir die mit Koffer ca. das Geld gekostet, was ich für eine KTS-4 mit
Koffer nach neuem Preis bezahlt hätte. Also habe ich bei musique83 bestellt.
Der Service bei musique83 ist, wie ja auch im Forum beschrieben, erstklassig.
Ich habe dort vorletzten Sonntag gegen 19:00 Uhr meine erste Anfrage gestellt.
Um ca. 23:00 Uhr kam die Antwort  :D
Von ukulele24 habe ich bis heute noch keine Rückantwort!
Ich habe dann am Montag sofort bestellt und am Donnerstag war die uke da!
Alles sehr gut verpackt, keine Auffälligkeiten.
Das Instrument ist super - so leicht und laut hätte ich sie mir nicht vorgestellt.
Jetzt bin ich fleißig am üben und am lesen. Die Haltung macht mir noch Probleme, versuche aber
ohne Gurt auszukommen (ich denke das gibt sich mit der Zeit).
Vielen vielen Dank auch nochmals für Eure Tipps!!!

Juku

Na, Glückwunsch, das ist eine sehr begehrenswerte Uklele.