Kiwaya KTS-6 vs. LoPrinzi Cherry

Begonnen von LokeLani, 24. Mär 2013, 12:49:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 3.190 Aufrufe)

LokeLani

Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin der Kiwaya KTS-6

Der Entschluss zum Kauf kam, als ich meine Pono verkaufte und das Geld reinvestieren wollte.
Eine Sopran, traditionell aussehend und mit mehr als 12 Bünden sollte es werden, denn meine LoPrinzi hat nur 12 Bünde.
Zuerst dachte ich an die Ohana SK35, die hätte diese Kriterien erfüllt, doch die Videos von Spottdrossel mit seinen Martin Ukulelen beeinflussten meinem Entscheid, aber auch dieses Video, wo die KTS-6 mit der Masterklass verglichen wird. http://www.youtube.com/watch?v=KFVXqgxaftg
Also entschloss ich mich, etwas mehr zu investieren.

Sie kam in einem silbernen Köfferchen aus Frankreich, der Betreiber von Exquisite.fr hat ihn mir offeriert, überhaupt war ich mit der Beratung und Kommunikation mit Dirk, dem Betreiber von Exquisite, sehr zufrieden!


Der Koffer fühlte sich so leicht an, so dass man auf Anhieb glauben könnte, er wäre leer.
Die Ukulele wiegt gerade mal 280gr !

Als ich sie aus dem Köfferchen hob, war es so etwas wie Liebe auf den ersten Blick!
Sie erschien mir kleiner als alle meine anderen Sopranos, eine Sopranino?
Möglicherweise trägt das weisse Binding dazu bei, dass sie so zierlich aussieht, denn der Umfang ist nur ca. 1 cm weniger, als der meiner LoPrinzi (obere Rundung 12,5cm, untere Rundung 16cm)


Sie wirkt auch sehr schlank, doch auch dies täuscht, sie ist nur 5mm dünner, also die Cherry
Allerding ist der Hals sehr fein und zierlich, was sicher auch zu ihrer Leichtigkeit beiträgt.
.

Klangvergleich: http://www.youtube.com/watch?v=uvoTKWn9o2k
Klanglich ist der Unterschied zur LoPrinzi nicht immens. Beides sind tolle Instrumente und ich ziehe keine klanglich der anderen vor, . Die Kiwaya ist einen Tick lauter, interessant ist, ob sie sich klanglich noch entwicklet, die LoPrinzi wird von mir am meisten gespielt.
Beide sind mit den selben Saiten (Worth Clear) ausgerüstet. Die Freemont Black, mit der die Kiwayas geliefert werden, gefielen mir nicht. Sie kamen mir vor wie schwarze Aquila und Aquilas mag ich meistens nicht.

Ukulela

Sehr,sehr,sehr chic...auch das Köfferchen!  ;)  :D

Viel Spaß damit!

Tuke

Herzlichen Glückwunsch, LokeLani, ein tolles Instrument!

Die \"Leichtigkeit\" ist so wunderbar...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Kai

#3
Sehr schöner Neuzugang, Annette. Aber der Ton ist nur mono (linker Kanal).Versehen?

LokeLani

#4
ZitatAber der Ton ist nur mono (linker Kanal).Versehen?

 :shock: Oh je, tatsächlich, da ist irgendetwas schief gelaufen, werde das noch ändern. Danke für den Hinweis!


...ist nun korrigiert, neuer Link!

Juku

Schön, daß Du Kiwaya eine zweite Chance gibst, viel Freude damit!
Die Saiten der Erstausstattung schimmern lila, gegen das Licht betrachtet, die sollen von Hilo sein und haben etwas jauliges an sich. Fremant Blackline sehen ganz dunkelbraun, fast schwarz aus und klingen für meinen Geschmack sehr schön auf Kiwayas. (Die gibt es auch in einer Ausführung mit höherer Spannung.)
Gib ihr etwas Zeit, nach einer Woche klingt sie noch viel besser in Deinen Ohren...

howein

Tolles Instrument ... und bildschön! Viel Freude damit!

LokeLani

#7
@ Tuke und howein , danke  :)

@Juku , ich lese bei HMS, dass die Kiwayas mit Freemont Black Strings ausgestattet sind. Ich finde aber, dass sie besser klingt mit den Worth. Ich bin gespannt, wie sie sich klanglich noch entwickelt, aber sie klingt jetzt schon gut und kräftig.

snoopy

Wirklich schönes Instrument, viel Spaß damit.
Es ist übrigens auch immerwieder schön einen Blick auf Deine Homepage zu werfen.

belomor

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Instrument!

\"Die Videos von Spottdrossel mit seinen Martin Ukulelen beeinflussten meinem Entscheid\"

Aber was haben Kiwayas mit Martins zu tun?

Lg, belomor

LokeLani

#10
Danke für die Glückwünsche!
@ Snoopy, das freut mich, dass dir meine Homepage gefällt! :P

ZitatAber was haben Kiwayas mit Martins zu tun?

Kiwaya macht die besten Reproduktionen der alten Martin Ukulelen. Ich weiss nicht, ob sie sogar besser sind als die neuen Martin,  ich hatte noch nie eine Martin gespielt.

wwelti

Sehr schön, dieser Vergleich! Dankeschön, Annette!

Ich finde beide Ukulelen klingen gut! Schwer sich da zu entscheiden.

Viele Grüße
  Wilfried

Ukusoph

#12
Hallo Annette,

diese Ukulele hat es mir ebenfalls angetan. Die Schlichtheit und die Ästhetik der Formgebung hat eine vorbildhafte Ausstrahlung.

Wie bist Du denn mit der Verarbeitungsqualität zufrieden? Wenn man japanisches Kunsthandwerk kennt, ist die Messlatte ja ziemlich hoch angesetzt. Kiwaya ist ja ein Kleinbetrieb mit langer Tradition es ist also bei der Artist Serie nur beste Qualität zu erwarten. http://www.kiwaya.com/english/index.html

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Kiwaya zu besorgen und bin durch Deine Erfahrung mit http://www.exquisite.fr sehr ermuntert.

Viele Grüße

Stephan

LokeLani

#13
@ Wilfried , ja, das ist in der Tat so, zum Glück muss ich mich nicht entscheiden! - noch nicht!  ;)

@ Ukusoph, die Verarbeitung ist perfekt bis ins Detail!  :P

Ukusoph

Zitat@ Ukusoph, die Verarbeitung ist perfekt bis ins Detail! :P

Kurze Frage noch, warum hast Du das Original Kiwaya Gigbag gegen das Hardcase getauscht?