Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ukeman1 am 22. Okt 2011, 10:06:14

Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: ukeman1 am 22. Okt 2011, 10:06:14
Hallo !

Ich habe mal von meinen vier Baritonukulelen Klangproben erstellt und hochgeladen .......

Leider ist mein finanzieller Backround nicht grossartig und deshalb besitze ich günstige Baritonukulelen im Einsteigerpreissegment.
Mir selber reichen die Ukulelen aus und bereiten mir viel Spass , spielerisch bin ich aber noch gaaaaaanz am Anfang  8)
Man darf da natürlich nicht allzuviel erwarten aber ich denke man  kann die Unterschiede der Instrumente gut raushören .....  :P

Es handelt sich dabei um Baritonukulelen die alle mit Aquila Nylgut Saiten ausgestattet sind und auf C gestimmt sind ( G C E A )

Richwood UK-250-B : http://www.youtube.com/watch?v=EathnJsWNGo

Makala MK-B : http://www.youtube.com/watch?v=T9do3BnCqCk

Di Mavery UK-300 : http://www.youtube.com/watch?v=w1_4Ej3icAY

Hora Bariton : http://www.youtube.com/watch?v=-ZsIKunqbBU

Viel Spass beim reinhören !

Für Anregungen und Kritiken bin ich natürlich auch offen ....

Gruss Sascha
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: -Jens- am 22. Okt 2011, 10:37:44
Klanglich macht die Makala für mich den besten Eindruck, auch wenn mir die Mischung C-tuning und Bariton irgendwie aus Gewohnheit nicht so recht in den Kopf will :) Und alles ordentlich geschrammelt, da kann man nicht meckern.

Erzähl doch mal, warum Bariton in GCEA? Meist in DGHE gestimmt ist mir ja vertraut, und Bariton als größte der Ukulelenformen auch. Was hat dich dazu gebracht?
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: ukeman1 am 22. Okt 2011, 10:41:15
Hallo Jens !

Danke erst mal für das Kompliment !

Warum GCEA ?? Na Ja mit Sopran angefangen , dann kamen die Tenor Uken und dann die Bariton Uken  und ich bin halt beim C Tuning geblieben , das andere ist ich komme mit der Mensur der Bariton Ukulelen am besten zurecht ....

Gruss Sascha
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: Martijn am 23. Okt 2011, 01:20:40
Schoen die Vier so hier neben einander hoeren zu koennen, gut gemacht, danke! Und natuerlich macht es nichts, dass das die mehr preisguenstige Ukulelen sind, das ist gerade gut, weil Viele vielleicht (wie ich) eine preisguenstige Bariton zum ausprobieren kaufen werden.

Ich hatte meine Hora Bariton auch in C-Stimmung, da klang sie richtig \"ukulelisch\" (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=B6Sd9TQ2BFc). Fingerpicking fand ich ein Bisschen einfacher bei der Baritongrosse als bei den kleineren Grossen. Jetzt bin ich aber zurueck zur D-Stimmung, weil ich die tiefe klang der D-und G-saiten auch sehr schoen klingen finde. Aber vielleicht klang die Hora mit GCEA doch besser als mit DGBE (meine Greg Bennett finde ich mit DGBE auch schoener klingen wie die Hora). Allerdings sind die DGBE-Saiten D\'Addario, die GCEA waren Aquilas. Ich werde es auch nochmal mit Aquila Baritonsaiten versuchen.
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: ukeman1 am 23. Okt 2011, 09:02:57
Hallo Martijn !

Danke für das Lob!
Ja , ich denke die günstigen Ukulelen haben auch ihre Berechtigung. Und wenn man sich manche  Gehälter anschaut dann weiss man das sich manche Musiker günstigere Uken kaufen müssen.
Nicht alle sind Superverdiener, wollen aber auch Musik machen. Und diese Leute ( so wie ich auch ) können sich anhand der vier Soundbeispiele evtl. vorab ein Bild vom Ton/Klang her machen ....

Leider kann ich zb. DGBE nicht spielen, sonst würde ich davon auch Beispiele erstellen.....

Gruss Sascha
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: hero333 am 23. Okt 2011, 20:08:42
erstmal: deine videos gefallen mir, klingen gut! und gefallen mir!

Und DGBE ist doch einfach gitarre ohne basssaiten oder? meine gitarre is ja auch EADGBE gestimmt, oder kannste keine gitarre spielen?
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: Martijn am 23. Okt 2011, 20:25:06
Zitat von: ukemanLeider kann ich zb. DGBE nicht spielen, sonst würde ich davon auch Beispiele erstellen.....

Na klar kannst du das, ich kann\'s auch (more or less). Die Griffe sind dieselben, nur heissen die Akkorde denn anders, nichtwar? Zb. C-dur  ist G-dur auf der Bariton. Nur das \"umdenken\" ist nicht immer einfach  :)
Titel: Klangproben von verschiedenen Bariton Ukulelen ...
Beitrag von: ukeman1 am 23. Okt 2011, 20:34:00
Hallo Ihr zwei !

Na ja , wie Hero333 schon festgestellt hat kann ich tatsächlich keine Gitarre spielen. Ich möchte das zwar irgendwann noch zusätzlich lernen aber das hat noch ein bisschen Zeit......

Aber eine Gitarre steht schon auf meiner privaten Wunschliste, kommt Zeit kommt Rat (ich habe erst vor einem halben Jahr mit dem musizieren angefangen , kann also gar kein anderes Instrument spielen)

Gruss Sascha
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev