Kleiner \"Ding\" in der Uke - wieviel Wertminderung? Mit Foto

Begonnen von Meg, 08. Feb 2013, 20:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (37 Antworten, 4.057 Aufrufe)

Meg

Apfelrockt - ich habe doch oben geschrieben, sie ist auf der Rückseite. Ich finde schon, ich kann eine solche Frage mal stellen, sowas kommt sicherlich öfters vor und vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas gemacht und kann mir was dazu sagen. Ich habe bisher keine Erfahrung damit.

-Jens-

Ein paar Bilder, Soundbeispiel, nette überzeugende Beschreibung, Hinweis auf \"Mängel\", vernünftiger Preis. Und die Sache ist geritzt. Der Preis richtet sich nachdem was sie im Laden kostet (399.-), wie lange du sie gespielt hast (wohl nicht sehr lange), und letzlich ob sie jemand haben will.

Linho

#17
Das kann niemand pauschal sagen. Kommt immer auf die eigene Einstellung an. Manchen ist das Dingchen egal, andere finden es katastrophal.

Einfach mal mit Bildern zum Verkauf stellen, dann siehst du ja ob jemand zuschlägt.

Gute Ukulelen haben sowieso kaum Wertverlust, je mehr sie gespielt werden desto besser werden sie.

ich finde, 25 prozent rabatt ist ein guter Preis.

allesUkeoderwas

Wenn ich \'ne Ukulele kauf, dann muß sie als erstes beim in die Hand nehmen ein \"zu Hause\"- Gefühl erzeugen. Als 2. muß sie technisch in Ordnung sein, danach kommt der Klang... Oft gefällt mir sogar schräger Klang... Dann kommt erst die Kosmetik... Ich will sie ja spielen und nicht an die Wand hängen und betrachten.

Für eine gebrauchte, noch reichlich im Handel befindliche Ukulele würde ich persönlich maximal 50 % bezahlen - Egal was für eine Ukulele.

Bei seltenen, ausgefallenen Stücken entscheidet bei mir das haben wollen...

Da weiche ich dann von meinen Prinzipien ab und zahle total überteuerte Preise für ein Saiteninstrument mit Ding\'s und Dong\'s, Scratshes oder welliger Decke...

Ich denk mal, das hat Dir jetzt nicht wirklich weitergeholfen...  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott

Meg


DixieBanjoUke

Sieht man ja fast garnix....

...was dann zu der philosophischen Frage führt, ab welcher Größe ein \"Ding\" zum \"Dong\" wird?

-Jens-

Da würd ich noch ein Tröpfen Klarlack draufpinseln damit das Holz unter dem Lack nicht austrocknet. Ansonsten ja kaum zu sehen. Uns sowas zählt eher zu den Gebrauchsspuren als zu Ding und Dongs.

Heike


howein

#23
Vergiss den Thread hier ...  ;)
Das kann nur Einzelmeinungen geben, vermischt mit paar humorvollen Einlagen oder auch ein bisschen Wichtigtuerei ...  :)
Sowas kann nur ein potentieller Käufer für sich entscheiden, jeder Mensch ist anders. Für mich z. B. fiele das unter \"normale Gebrauchsspuren\", also keine extra Wertminderung, bei einem angemessenen Gebrauchtpreis.
Mach \'ne vernünftige Verkaufsanzeige mit paar aussagekräftigen Bildern und einem Preis den DU selbst für realistisch halten würdest, warte ab was Interessenten dazu sagen, und reagiere entsprechend ... So mache ich selbst das seit Jahren, und es waren noch immer alle zufrieden.

Floyd Blue

Da sieht man ja fast gar nichts. Das sind für mich normale Gebrauchsspuren.

Ich hoffe dem Porzellanpferdchen ist nicht allzu viel passiert.

Anke

@ Meg: also ich muss sagen, mich würde das kleine \"Dingchen\" (zumal auf der Rückseite) nicht stören, wenn ich die Ukulele zu dem von Dir genannten Preis kaufen wollen würde... mein Senf dazu. Manche Instrumente kommen ab Werk mit solchen \"Dingchen\"... und werden trotzdem gekauft.

Meg

Vielen Dank für Eure lieben freundlichen Antworten  :)  Die Sache ist die: Nach der Eddy Finn, die jede Menge Mängel hatte, war ich so glücklich, die Kala zu haben, die sich total gut anfühlt und wo nichts, aber auch gaar nichts zu bemängeln ist, dieser kleiner Ding störte einfach diese Perfektion. Wären da schon ein paar Kleinigkeiten dran gewesen, wäre das nicht so wild gewesen.
Ja, ich werde sie zu dem genannten Preis erstmal hier einstellen - Ihr habt Vorkaufsrecht. Vor einigen Wochen wollte ich ja schon meine Honu deluxe hier verkaufen, was ich mir nach zwei Tagen überlegte. Aber eine von beiden Concert muss es nunmal werden und dann freue ich mich auf eine schöne kleine Sopran. Da mein Auftrag, auf den ich gehofft hatte, heute bestätigt ist, ist das auf jeden Fall für mich machbar.
Also  - falls jemand eine schöne Koa-Sopran in mittlerer bis gehobener Preislage zu verkaufen hat...  :lol:
Jetzt geht\'s gleich zum Hamburg treffen, da werde ich sicherlich auch noch Meinungen zu der Kala bekommen.
Ganz iiebe Grüße -Meg-

und nein, dem Porzellanpferdchen ist nichts passiert.

skiffle

Da ich bisher fast nur Gebrauchte gut gekauft habe und es liebe,
wenn Dinge Gebrauchspuren haben,
kann ich diesen Diskurs nicht recht nachvollziehen.
Man hat u.U. vielleicht ein Motiv zum Feilschen beim Preisbilden.
Na und? Paar Euro weniger. Pff...
Wenn sie gut klingt, ist die Spur flott vergessen.
Es sei denn ein Sammler makelloser Instrumente will sie als als Partner
für seine makellosen Sammeltassen in der Kredenz.
Aber wer sammelt noch Sammeltassen? ;-)

jazzjaponique

Ich würd immer noch n Elvis drüber malen und sie neben die Hanika stellen, dann ist die nicht so alleine .

Meg

Zitat von: jazzjaponiqueIch würd immer noch n Elvis drüber malen und sie neben die Hanika stellen, dann ist die nicht so alleine .
Die Hanika hatte ich schon gegen meine beiden Ukulelen eingetauscht. Fast 1:1  :)