kleiner kaufbericht

Begonnen von losguidos, 27. Mai 2008, 16:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.337 Aufrufe)

losguidos

aloha,

halte seit gut zwei stunden mein neues schätzchen in der hand  :D  eine koaloha soprano longneck die ich über e-bay bei einem händler aus hawaii bestellt habe (musicguymic). von einem ausführlichem test des instruments sehe ich mal ab, da ich ja noch vor knapp vier wochen gar nichts mit ukulelen am hut gehabt habe und mir auch jeglicher vergleich zu anderen instrumenten (außer meiner 24,- euro mahalo) fehlt.

trotzdem ist es vielleicht interessant zu wissen, ob ich mit dem kauf zufrieden bin. um es gleich vorweg zu nehmen: ich bin mehr als zufrieden.

der preis für das instrument war mit 365,- euro (558,-$) inklusive versandkosten schon recht günstig. dazu gab\' noch einen äußerst praktischen hartschaum-instumentenkoffer, ein lehrbuch mit cd, eine stimmpfeife und einen befeuchter gratis dazu. gut... auf die stimmpfeife und das lehrbuch war ich jetzt nicht so scharf, weil ich eh schon einen chromatischen-tuner von korg besitze :) der koffer aber ist genau passend, mit samteinlage, innenfach und außentasche recht praktisch und sieht obendrein gar nicht so ramschig aus, wie ich erwartet hatte. bisher war ich mit meinem rockbag-gigbag eigentlich ganz zufrieden, aber der koffer schützt bei transporten natürlich besser. habe auf die schnelle auch mal ein bild davon geknipst und wen\'s interessiert, der kann sich den inhalt unter folgendem link anschauen: http://giotta.com/koaloha_1.jpg

das ganze war wirklich vorbildlich verpackt und das instrument kam schon 12 tage nach meiner bestellung... und das obwohl pay-pal meine zahlung noch einer \'routine-sicherheitsprüfung\' unterzogen hatte (eine nette umschreibung meine liquidität zu prüfen  ;) ) wodurch der händler erst vier tage später sein geld bekam. also eine superflotte lieferung direkt aus hawaii. das ganze wurde mir dann vom postboten überreicht, der nochmal 80,- euro zoll & einfuhrumsatzsteuer kassierte. alles in allem hat der spaß also 445,- euro gekostet und das ist ein ganz guter kurs, wie ich finde.

das intrument selber ist ein traum!! der klang ist mit dem meiner billig-uke nun wirklich nicht zu vergleichen (die konnte man eigentlich nur leise spielen). außerdem sieht sie in natura viel besser aus, als auf den händlerfotos und auch bei längerem hinschauen kann ich keine mängel entdecken. schöne gleichmäßige lackierung. ja, sie glänzt! obwohl es mir nicht wirklich wie high-gloss vorkommt. das griffbrett ist matt lackiert. der hals scheint gerade und die bundstäbchen sehr gleichmäßig gesetzt und sind am rand abgeschrägt. der abstand vom sattel zu den mechaniken ist zwei finger breit (ist wohl nicht bei allen modellen so) und man kann auch den ersten bund spielen, ohne das sie stören.

es steht zwar nicht dabei, aber die saiten sind wohl die schwarzen von koaloha. mir persönlich gefallen die aquila saiten besser, weil sie eine feine struktur besitzen und man dadurch mehr \'grip\' an den saiten hat. habe mir nachträglich einen satz braune worth saiten bestellt, die ich dann darauf machen werde, sobald sie da sind. in die saitenlage ist oben extrem niedrig. also weniger als eine kreditkarten-dicke und nimmt zum instrumenten-körper hin stark zu. beim ersten saitenwechsel werde ich deshalb mal versuchen die stegeinlage an der brücke etwas tiefer zu legen.

ok, ich hoffe das reicht als erster eindruck... komme sonnst eh nur ins schwärmen und bin nicht wirklich objektiv  ;)  

vg losguidos

fritz

glückwunsch!
viel spaß mit dem instrument.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

losguidos

#2
hähä... hast du einen ukulele-humidifier?? zeig ma!

Mike von D

Glückwunsch!
Deine Saiten gehen heute raus  :D

Ich rate nur davon ab die Stegeinlage zu bearbeiten da du dann sehr wahrscheinich ein Schnarren bekommen wirst da MGM die eigentlich schon optimal einstellt.
Jeder 1/10mm den du von der Stegenlage weg nimmst kann schon zu viel sein.
Ich kenne das Setup von MGM von meiner ehemaligen G-String, am Sattel so tief wie geht, und zur Brücke so das es nicht schnarrt.
Macht das spielen in den ersten Büpnden extrem komfortabel, und in den höheren Lagen macht der größere Abstand eh nicht viel aus.
Nur ein gutgemeiner Rat  ;)

Maik

losguidos

hi maik!

danke für den tip :) ja... eigentlich ist sie so schon sehr gut zu spielen und bei meinem bisherigen nicht-können würde das eh\' nicht viel ausmachen. kannst ja mal einen fachmännischen blick drauf werfen, wenn wir uns am 01.06. sehen...

vg

BYOB

Glückwunsch!
so eine mag ich auch mal in der hand halten ;)

Zitatch rate nur davon ab die Stegeinlage zu bearbeiten da du dann sehr wahrscheinich ein Schnarren bekommen wirst da MGM die eigentlich schon optimal einstellt.
Jeder 1/10mm den du von der Stegenlage weg nimmst kann schon zu viel sein.
Ich kenne das Setup von MGM von meiner ehemaligen G-String, am Sattel so tief wie geht, und zur Brücke so das es nicht schnarrt.
Macht das spielen in den ersten Büpnden extrem komfortabel, und in den höheren Lagen macht der größere Abstand eh nicht viel aus.
Nur ein gutgemeiner Rat ;)

spricht da wer aus Erfahrung? :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:

Uki-Zwucki

ein schönes Instrument, viel spaß damit!
Vom herumbasteln rat ich dir auch einmal ab. kenn die Uke zwar nicht, aber laß mal sein, bis auch andere meinen, sie gehört getuned.
viel schpass, thomasl

moskeeto

Glückwunsch zum Instrument und danke für den Bericht! :D

UkeKlaus

Meinen Glückwunsch zu der Neuerwerbung, ich hätte auch fast eine Ukulele bei MGM bestellt, habe dann aber bei einem anderen Händler in den USA die Ebay-Auktion für meine Ovation Applause Tenor gewonnen.

Ich hatte mit PayPal das gleiche Pech, ausgerechnet bei dieser Transaktion wurde auch eine Routine-Sicherheitsprüfung durchgeführt  :(  und der Händler bekam erst nach 7 Werktagen!!! sein Geld (mein Konto wurde natürlich sofort bei Ende der Auktion belastet  :evil: ), so was ist dann ärgerlich und verlängert unnötig die Lieferzeit.

Viel Spaß mit deiner neuen Ukulele,

UkeKlaus   :D

losguidos

stimmt... bei mir ging\'s gottseidank nach 4 tagen.

ich hatte ja daraufhin eine e-mail zu pay-pal geschickt zu wessen sicherheit diese prüfung sei und sie haben mir den grund dafür dann erklärt. sie überprüfen die liquidität und buchen das geld erst auf ein eigenes konto. anscheinend schieben sich die geldinstitute mehr info\'s untereinander zu, als einem recht sein kann...

schmirgel

Zitat von: losguidosder abstand vom sattel zu den mechaniken ist zwei finger breit (ist wohl nicht bei allen modellen so) und man kann auch den ersten bund spielen, ohne das sie stören.

Sorry, mein Gedächtnis ... Ich wußte nur, daß der Abstand geringer ist als bei der Sopran (drei Finger-breit = 4 cm). Aus der Erinnerung schätze ich ein-Finger-breit bei der Longneck. Ist mir am Anfang auch erst gar nicht aufgefallen. Nur bei manchen Griffen.


zu Mike von D
Bist du sicher, daß MGM Sattel und Steg grundsätzlich oder immer  nacharbeitet? Ich konnte bei den Koalohas nicht erkennen, daß da jemand an dem Sattel und Steg aus Tusq gefeilt hätte.  (drei Koalohas kamen von MGM)

UkeDude

Na die sieht ja richtig schnuckelig aus. Auf ne long neck bin ich auch schon scharf. :) Viel Spaß mit der Uke und Danke für den Bericht.