ich liebäugle schon länger mit einer Koa Pilli Koko Tenor Uke und wollte jetzt endlich eine bestellen. Der Verkäufer hat mir hierbei angeboten, dass es zu Rabatten käme wenn ich mehrere Instrumente bestellen würde. Daher meine Frage ob sich sonst noch jemand für diese Ukulelen interessiert.
Bei Tenorgröße wäre die Ersparnis $15 bei den anderen gestaffelt weniger.
Der Versand wäre für eine Uke $44,60, für zwei $58,83 und für drei $73,04.
Dazu käme dann noch die Ersparnis beim Zoll.
Also, hat noch jemand gerade einen UAS Schub?
Hast du einen Link zu dem Angebot?? Kenne die Uke nicht, würde mich aber evtl. gerne vom UAS anstecken lassen^^
http://myworld.ebay.com/localz.kine/
Sehr netter, zuverlässiger Händler. Hatten dort letztes Jahr 2 Stück zusammen bestellt.
Jens: du hast mich drauf gebracht. Deine klingt so schön....
und ich wollte schon die ganze Zeit eine Tenorukulele ausprobieren....
Wenn nur nicht immer das Theater mit dem Zoll wäre. Aer woanders kriegt man die offenbar nicht. Ist der Händler evtl der Hersteller?
Soweit ich weiß, ist es Massivholz \"made in China\", aber Finish und Endkontrolle in Hawaii. Seltsamerweise kennt niemand eine andere Quelle für die KPKs. Glücklicherweise ist aber der Händler auf Hawaii wirklich toll. Das theater mit dem Zoll ist eine Fahrt plus Unterschrift plus Gebühr, während der Öffnungszeiten des Zollamts, was die Sache oft erschwert. In diesem Fall denke ich aber ein lohnender Deal.
Hier gibt\'s auch noch ein kurzes Klangbeispiel mit der Konzertgröße: http://www.youtube.com/watch?v=7KhlefOzEwU
Hallo seimke,
ich würde mitmachen.
Ich möchte aber eine KOA PILI KOKO in einfach ( nicht deluxe) in Konzertgröße, falls eine Gemischtsendung logistisch machbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
pling plong
Das sollte wohl kein Problem sein.
lg seimke
Ich hatte Inges Koapili Konzert mal ausgeliehen und war sehr zufrieden. Sie ist sehr groß, man könnte sie fast für eine Tenor halten, und hat einen schönen warmen Klang (wenn auch etwas leise). Der Name Koapili ist etwas irreführend, es handelt sich nicht um eine Ukulele aus Koa Holz, sondern eine verwandte Akazienart, ich glaube Tasmanian Blackwood, dafür aber Massivholz. Kann ich empfehlen (ich brauch zur Zeit aber keine ;) )
Zitat von: MichaelIch hatte Inges Koapili Konzert mal ausgeliehen und war sehr zufrieden. Sie ist sehr groß, man könnte sie fast für eine Tenor halten, und hat einen schönen warmen Klang (wenn auch etwas leise). Der Name Koapili ist etwas irreführend, es handelt sich nicht um eine Ukulele aus Koa Holz, sondern eine verwandte Akazienart, ich glaube Tasmanian Blackwood, dafür aber Massivholz. Kann ich empfehlen (ich brauch zur Zeit aber keine ;) )
Die Koa Pili aus meinem oben verlinkten Beispiel, ist genau diese... :)
Zitat von: Michael
Ich hatte Inges Koapili Konzert mal ausgeliehen und war sehr zufrieden. Sie ist sehr groß, man könnte sie fast für eine Tenor halten, und hat einen schönen warmen Klang (wenn auch etwas leise).
Leise? OK im Vergleich zu einer Koaloha ist sie leiser, was sie aber auch sein darf, wenn ich die Preise vergleiche. Viele Ukulelen sind leiser als ne Koaloha (ich glaub aufzuzählen welche lauter sind ist einfacher :mrgreen: ) aber sie ist lauter als meine Brüko (ich hatte auch mal eine KPK Sopran und konnte sie direkt vergleichen).
Ich hatte ja jetzt die KPK in allen erhältlichen Größen und jede hat ihre Vor- und Nachteile.
Sopran fand ich klanglich top, leider war sie nicht ganz bundrein in den höheren Bünden (hat mich aber nicht so gestört, da ich da eh nicht bis kaum spiele)
Konzert fand ich klanglich nicht so gut (meine hatte leider keinen so warmen Klang, aber es scheint ja da Unterschiede zu geben) und wirklich etwas leiser als die beiden anderen (vielleicht war es aber auch nur bei meiner so). Sie war aber Bundrein.
Edit: und weil hier fleißig missverstanden wird: Sie klingt nicht generell schlecht, aber ICH fand sie eben nicht so gut wie die Sopran. Und da ich sie nach der Sopran gekauft habe, war MEINE Erwartung eben anders. Ich konnte mir damals nicht vorstellen, daß Konzerts weniger warm klingen als eine Sopran (gibt es aber und nicht nur bei der KPK!!)Tenor klingt toll, ist bundrein, nur die Saitenabstände an der Brücke (da wo man zupft) waren mir zu groß. Ich spiele die Tenor in Low-G und die tiefe G-Saite ist ja etwas lockerer gespannt und die ist durch die weiten Saitenabstände auch mal über das Griffbrett gerutscht. Habe ich aber geändert und nun ist sie für mich genau richtig.
Wie ich das geändert habe kann man
da lesen.
Zitat von: ukemouseIch spiele die Tenor in Low-G und die tiefe G-Saite ist ja etwas lockerer gespannt und die ist durch die weiten Saitenabstände auch mal über das Griffbrett gerutscht. Habe ich aber geändert und nun ist sie für mich genau richtig. Wie ich das geändert habe kann man da lesen.
Ukemouse ist da gnadenlos, die würde auch, falls nötig, eine super-duper-1a- 1920er-Martin einspannen, um das Schallloch größer zu fräsen ;).
Ich hatte ihre Koapili ja gespielt. Ihr Umbau war sinnvoll und super ausgeführt.
Heinz
Ehrlicherweise sei erwähnt, daß auch ich meine mittlerweile ala ukumouse umgebohrt haben, andere Mechaniken dran hab, und bevorzugt Worth-Saiten drauf spiele. Hat sich aber alles gelohnt, und machte die ohnehin schöne, gute, warm klingende Ukulele mit brillanten Höhen noch attraktiver :)
Zitat von: Onkel EdMal ganz im Ernst Leute... möchte ja niemandem seine Illusionen für eine \"Koa Pili Koko\" nehmen, aber ... das was ihr da geschrieben habt, ist doch wohl ein Witz, oder? Habe das mal ein wenig zusammen gefasst!
...
Nee, nee, da kaufe ich mir lieber hier eine Uke aus vollmassivem Holz und habe ein mind. 14 tägiges Umtauschrecht.
...
Nenee, du fährst hier niemand an die Karre, ist alles ok. Nur Witz ist es keiner :D
Bei mir war der Endpreis für Tenor etwa 170-180 Euro. Dafür bekommst du hierzulande keine vollmassive Akazie (vgl. Kala Akazie 380.-). Die Saitenabstände sind so wie bei der Oscar Schmidt wide neck etwa, manche finden das klasse und sind begeistert, andere mögen es vielleicht nicht so, kann dann ja jeder handhaben, wie er mag. Ich hab glaub keine Ukulele, an der ich nicht rumfummeln musste.
Klar denkt man darüber nach, Umtausch bei 10000km einfachem Weg ist sicher ein Problem. Aber wenn du Glück hast, bekommst du ja mal eine in die Hand und darfst sie hören ;)
P.S. Les\' dir mal die \"Vintage\"-Abteilung durch. Da kaufen Leute alte, kaputte Ukulelen für einen Haufen Geld, und sind begeistert. Da ist Import noch harmlos. Vielleicht eine Frage des Geschmacks, der Risikofreude, und dem Krankheitsfortschritt des UAS. :D
P.S.S. ... oder die Custom-Ukulele vom Ukulelenbauer (nicht, daß ich die Ukulelen hier vergleichen wollte, natürlich nicht). Aber ich glaube, da bezahlst du eher den Bauauftrag, und weißt nicht, was hinterher dabei rauskommt. Da kannst du dann auch nicht sagen, toll gebaut, aber der Klang gefällt mir nicht, ich nehm sie nicht (falls das nicht stimmt, korrigiert mich bitte).
Hm wie stark unterscheidet sich denn der Klang der Koa Pili zur Kala Akazie (bei den Tenor-Varianten)? Ist die Kala rein vom Klangvolumen den Aufpreis wert?
Optisch würde ich klar zur letzterer tendieren.
Zitat von: Onkel EdSelbst wenn ich mir diese Uke von Übersee bestelle, für einen relativ guten $-Kurs, dann Zoll, Einfuhrsteuern, Versand etc. dazu rechne, komme ich für eine Tenor immer noch auf ca. 240 €, Concert ca. 215€ und Sopran ca. 180 €. Keine de Luxe Ausführung... dafür muß ich dann aber mit einer Sopran rechnen, welche nicht bundrein ist. Die Classic klingt \"nicht so gut\". Und an der Tenor muss herumgebohrt werden, weil die Saitenabstände an der Brücke zu weit sind ?! :roll:
Nee, nee, da kaufe ich mir lieber hier eine Uke aus vollmassivem Holz und habe ein mind. 14 tägiges Umtauschrecht. Da zahle ich auch gerne ein wenig mehr für und erlebe keine bösen Überraschungen.
Dann mußt du das tun, jeder hat ja andere Vorlieben.
Ich habe auch für keine meiner KPKs das bezahlt was du da schreibst. Lag eher bei dem was Jens schreibt. Und die Sopran war eine der ersten von den damals angebotenen KPKs da war die seeehr billig und nur darum habe ich sie auch gekauft. Und klanglich hab ich hier in Deutschland noch nichts vergleichbares UND bezahlbares gefunden.
Und meine Konzert klang für mich IM VERGLEICH ZUR KPK SOPRAN nicht so schön. Ich war den Klang der Sopran gewöhnt und der war auf jeden Fall besser (ich muß allerdings sagen ich habe der Konzert leider auch keine Zeit gegeben und die Sopran war eingespielt. War wohl ein Fehler). Trotzdem klang die Konzert noch besser als manche Uke, die ich sonst in der Hand hatte. Und das waren viele.....
Hätte ich die Sopran nicht vorher gehabt, dann hätte meine Beurteilung sicher ganz anders ausgesehen. Die Sopran war eben klanglich ein kleines Wunder für mich. Die Sopran klang übrigens voller und dunkler als die Konzert, was mich etwas erstaunt hat. Mittlerweile weiß ich, daß das wohl nicht nur bei der KPK so ist. Hatte mittlerweile bei Sopran-Konzert Vergleichen gleicher Modelle sowas schon öfter.
Und das mit den Saiten bei der Tenor wußte ich vorher und habe sie trotzdem gekauft. Und ich würde sie auch jederzeit wieder kaufen. Mir ist bei einem Instrument immer der Klang mit am wichtigsten, sonst kann die Uke noch so gut verarbeitet sein, wenn sie nicht klingt wie ich es mir vorstelle, dann wird sie nur Wanddeko und dafür kaufe ich mir kein Instrument (äääh naja doch, eins hab ich :mrgreen: )
Edit: Ich will hier niemandem zum Kauf einer KPK überreden. Darum habe ich ja auch in meinem ersten Posting meine Eindrücke geschrieben. Es ist immer ein Wagniss eine Uke aus Übersee zu kaufen. Aber ich würde es immer wieder tun.
Ich mag es rumzuprobieren und andere Uken kennen zu lernen, die man hier nicht bekommt. Dafür gehe ich dann auch gerne ein Risiko ein.
Ich bastel auch gerne an Uken rum. zB. wenn ich ne Uke mit Tonabnehmer will, würde ich mir wohl eher eine ohne TA kaufen , nur um den Tonabnehmer selber einbauen zu können. Andere wollen ihre Uke out of box perfekt eingestellt und spielfertig. Ich will/brauche sowas nicht.
Zitat von: Onkel EdKlingt eine Ukulele schlecht, dann klingt sie schlecht!
Aber KPKs klingen nicht schlecht, auch wenn meine Konzert nicht so gut klang wie meine Sopran. Schlecht ist anders (will hier keine Namen nennen, sonst werd ich erschlagen)
Zitat von: ukemouseZitat von: Onkel EdKlingt eine Ukulele schlecht, dann klingt sie schlecht!
Aber KPKs klingen nicht schlecht, auch wenn meine Konzert nicht so gut klang wie meine Sopran. Schlecht ist anders (will hier keine Namen nennen, sonst werd ich erschlagen)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry, das konnte ich mir jetzt übehaupt nicht verkneifen...
Kein Problem, Floyd, ich denke du weißt was ich sagen würde :mrgreen: Aber es muß ja auch Deko-Uken geben. Und die müssen auch gut verarbeitet sein, damit sie es gut überstehen falls sie mal von der Wand fallen. :mrgreen:
Ja, und ich würde in diesen Falle grundsätzlich erstmal widersprechen, weil ich das eben gerne so mache und erschlagen würde ich Dich bestimmt nicht und überhaupt, kommst Du mal wieder nach Essen?
alles ist relativ. Die, die ich meine klingt ja auch gut, solange man wenig Vergleiche hat. :P Aber die KPKs klingen auf jeeeeden Fall besser. Meine Clearwater auch, um Längen. Und .... eigentlich alle die ich habe... :mrgreen:
Da Essen immer Sonntags ist, kann ich noch nicht genau sagen wann das mal wieder klappt.
Aber am 26.3 bin ich in HH.
Eben! aber ich werde es (mal wieder) nicht am 26.03 nach HH schaffen, weil ich am 25.03. einen Auftritt mit Band in MA habe. Dafür könnten wir beide es aber am 06.03. nach E schaffen, oder? Ich bringe auch meine KT mit, die schlägt die B um Längen... :)
Ne KT werd ich hoffentlich in HH auch kennenlernen. So eine hatte ich nämlich noch nie in der Hand. :D
Daß sie B um Längen schlägt war aber vorauszusehen. Wenn das schon meine CW, O und KPK schaffen. :mrgreen:
So nun aber zurück zum Thema.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wer sich noch ne KPK holt und was die Leute berichten. Bei den Meinungen spielt sicherlich auch eine Rolle, welche anderen Ukulelen man zum Vergleich kennt und was für Vorstellungen man hat.
Und noch eins, die Saitenabstände bei der KPK Tenor sind vielleicht etwas weit, aber dafür sind mir die Abstände bei Kala Uken zB. zu eng. Halt jeder wie er es mag. Die Abstände am Steg finde ich am besten wie es zB bei Ohana ist.
Ich hatte zwar nicht vor zum HH Treffen die KPK mitzunehmen, aber sollte sie noch ins Auto passen (Kat?) dann würde ich sie mitnehmen, wenn sie jemand testen will.