Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Kiri am 10. Mär 2013, 23:21:14

Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 10. Mär 2013, 23:21:14
Da ich eher der Typ Mensch bin, der letztlich 3 Ukulelen statt 30 besitzen wird, wünsche ich mir noch
eine Konzert Ukulele, die aus Koa und made in Hawaii sein könnte, die reizen mich irgendwie sehr.  Eine Koaloha könnte mir da sehr gut gefallen...
Bei musique83.com sind sie aber derzeit nicht lieferbar. Da ich nicht französisch spreche, weiß ich auch nicht, was
da sonst noch zu steht. Weiß jemand um die Liefergebühren nach Deutschland?
Welche Ukulelen aus Koa made in Hawaii gibt es noch?
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Meg am 10. Mär 2013, 23:35:49
Da denkst du ähnlich wie ich. Schau mal hier, soviel ich weiss, ist der Inhaber eine Deutscher, mit dem man auch telefonieren kann. Wenn ich etwas zusammengespart habe, werde auch ich schauen, ob noch eine da ist. Das ist bestimmt eine sehr gute Wahl, an der du viel Freude haben wirst.
http://www.exquisite.fr/product.php?id_product=588
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: stephanHW am 10. Mär 2013, 23:40:59
Zitat von: KiriWelche Ukulelen aus Koa made in Hawaii gibt es noch?
http://www.theukulelesite.com/ukuele-market/hawaiian-made.html
Sind nette Leute da, bei HMS
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Pineapple am 10. Mär 2013, 23:42:11
Zitat von: KiriDa ich nicht französisch spreche, weiß ich auch nicht, was da sonst noch zu steht.

Hallo!

Also falls wir von dieser Ukulele sprechen (http://www.musique83.com/fr/01b-ukuleles-concert/958-koaloha-pikake-en-koa-massif-refkoacpik1.html) steht da: \"Ausverkauft [...] Derzeit nicht verfügbar\". Ob und wann der Artikel wieder verfügbar sein wird, steht nicht geschrieben.

Allerdings gibt\'s hier auch eine KOA-Concert-Ukulele made in Hawaii, und die ist schon in Deutschland vorrätig: https://www.ukulele.de/shop4/de-KAMAKA-Koa-Concert

Viele Grüße,

Ananas
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Meg am 10. Mär 2013, 23:53:22
Du hast recht, Pineappel, das steht da aber wirklich klitzeklein, kann man schnell einfach übersehen.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Ukulela am 11. Mär 2013, 06:59:28
Kiri schau mal hier, da habe ich meine Chiliuke her. Versand war 39 Dollar und es kamen hier beim Zoll nochmal die 19% MWS dazu. Allerdings kann es sein, das Du beim Zoll mehr bezahlen würdest, da der Warenwert 150 € übersteigt. Da würde ich mich mal erkundigen, aber schau Dir die kleine Concert mal an, sie ist bildschön.  ;)

http://cargo.ukerepublic.com/product/imua-solid-koa-traditional
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: LokeLani am 11. Mär 2013, 07:25:28
ZitatAllerdings gibt\'s hier auch eine KOA-Concert-Ukulele made in Hawaii, und die ist schon in Deutschland vorrätig: https://www.ukulele.de/shop4/de-KAMAKA-Koa-Concert

Ich bin gut zufrieden mit meiner Kamaka, der Klang ist klar und laut und sie hat bis in die oberen Lagen viel Sustain. Die Form gefällt mir besser als die der Koaloha, aber das ist Geschmacksache. Klanglich sind auch die Koalohas spitze.
Worauf ich nicht so stehe ist die Hochglanzlackierung (Kamaka). Sie ist jedoch sehr dünn aufgetragen. Die Koaloha Pikake ist matt.
Das 3. grosse K aus Hawaii sind die Kanileas, zu denen kann ich nichts sagen, da ich noch keine gespielt habe.

Jede Ukulele hat Vor- und Nachteile. Am besten wäre es halt schon, eine Ukulele dieser Preisklasse vorher anspielen zu können.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 11. Mär 2013, 08:56:37
Ich danke euch! Am Liebsten wäre mir natürlich eine aus Frankreich, da habe ich nichts mit dem Zoll zu tun.
Leider ist sie aber dort vergriffen, bei exquisite ist aber noch eine Sopran zu haben (Pikake).
Ich überlege das mal, ich glaube, der Unterschied zu einer Konzertgröße ist nur gering. Eine Sopran ist ja eigentlich
auch die typische Form.
Die Koahola gefällt mir von der Optik echt gut....da habe ich mich glatt verliebt....ich dachte, mir passiert das nicht... :shock:

Da ich jetzt endlich mein Schmerzensgeld bekommen habe nach einem schweren Autounfall (den ich mit viel Glück überlebt habe), könnte ich das in eine Uke für`s Leben investieren.....
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Ukulalla am 11. Mär 2013, 13:16:47
Hallo Kiri,

schau mal unter ukebox.fr
Die haben eine Koaloha Concert KCM00 vorrätig.
Preis: 719,00 EUR
Vor 9 Monaten kostete sie 589,00 EUR plus 14,00 EUR Shipping.
Ist eine kräftige Preiserhöhung, aber eine tolle Ukulele.  :roll:

Gruß
Ukulalla
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 13:32:45
Hallo Kiri!

Für eine \"Ukulele fürs Leben\" und in dieser Preisregion sollte man meiner Meinung nach _dringend_ eine von Meisterhand gebaute Custom-Ukulele in Erwägung ziehen. So viel teurer ist das dann auch nicht mehr, aber der Qualitätssprung ist erheblich, wenn sie von einem Instrumentenbaumeister gebaut wird, der sein Handwerk versteht. Ich würde Claus Mohri empfehlen. Seine Ukulelen sind allen Serieninstrumenten, die ich bis jetzt gesehen habe, bei weitem überlegen.

Ich selbst besitze eine Glyph (gebaut von Dave Means), und das ist mit Abstand mein bestes Instrument. Leider nimmt Dave keine Aufträge mehr an, aber Claus ist meiner Meinung nach mindestens genauso gut, ich habe schon mal ein paar seiner Ukulelen in der Hand gehabt.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: ukelmann am 11. Mär 2013, 15:33:17
Zitat von: wweltiFür eine \"Ukulele fürs Leben\" und in dieser Preisregion sollte man meiner Meinung nach _dringend_ eine von Meisterhand gebaute Custom-Ukulele in Erwägung ziehen.
Ich finde, wwelti hat vollkommen Recht.

Warum soll man Massenware für über 700 EUR kaufen, wo man zudem diverse Zwischenhändler bezahlt, wenn man sich dafür aus vielen Optionen und mit persönlicher Beratung ein perfekt abgestimmtes Instrument zuschneiden lassen kann?
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Linho am 11. Mär 2013, 16:43:54
Auch wenn\'s ins Off-Topic abdriftet, aber einer Anfängerin mit nichtmal drei Monaten Spielpraxis eine teure Customanfertigung zu empfehlen finde ich zumindest suboptimal. Woher soll sie denn wissen, auf was sie wert legt, welche Korpusgröße und Mensur sie bevorzugt, welche Hölzer für sie am besten klingen uswusf. Ich selbst bin mir nach zwei Jahren Ukulelespielen noch nicht sicher, und du, wwelti, hast dir deine Glyph sicher auch nicht nach drei Monaten bauen lassen.  ;)

Ich würde hier immer zu einem guten Serieninstrument raten, da weiß man vorher was man bekommt. Wenn man sie vorher probegespielt hat, was ich vor einer so teuren Anschaffung voraussetze -- sonst weiß man ja gar nicht, ob einem überhaupt der Koa-Klang gefällt. Möglich wäre aber natürlich, eine solche Ukulele übergangsweise zu kaufen und evtl. später wieder zu verkaufen. Oder man sichert sich JETZT einen Platz auf Mohris Warteliste und spielt das Jahr, bis man dran ist, möglichst viele Ukulelen an, um dann rechtzeitig zu wissen, was man will. :roll:


Dennoch: Ich wehre mich dagegen, im Vergleich \"K Brand\" vs. Mohri von einem \"erheblichen Qualitätssprung\" zu gunsten der Mohri zu sprechen. Ich besitze eine Kanile\'a, und habe schon ein paar Mal eine Mohri gespielt. Beides klasse Instrumente, aber per se nicht vergleichbar. Letzteres hat den Flair des echten Custom-Instruments, erstere dafür den Flair eines Instruments, das von vorne bis hinten auf Hawaii gebaut wurde. Immer wenn ich sie spiele, steht ein wenig \"Hawaiian Spirit\" in der Luft. :lol:

Auch dort steht keine Maschine, wo man Holz reinwirft, auf einen Knopf drückt, wartet, und eine Ukulele rauskommt, sondern sie ist ebenfalls mit höchster Sorgfalt und Präzision hergestellt. Bei MEINER Kanile\'a sind sowohl Intonation als auch Verarbeitung perfekt. Kein Wunder, schließlich steht ein großer Name dahinter, der sich keine negativen Rezensionen leisten kann und will. :D
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 17:29:20
Hallo Linho,

Ich möchte jetzt nicht im Detail darauf eingehen wo die großen Unterschiede zwischen z.B. einer Mohri und einer Kanlie\'a liegen, und natürlich ist letztere ganz bestimmt auch ein gutes Instrument, aber für mich persönlich liegen eben doch Welten dazwischen. Vor allem wenn man bedenkt, daß man die Mohri (ok, je nach Modell) billiger bekommt!

Und NATÜRLICH macht man das so: Man sichert sich FRÜHZEITIG einen Platz in der Warteliste, und beschäftigt sich dann mit dem Thema, um schließlich, wenn der Bau des Instrumentes ansteht, genau zu wissen, was man wirklich will. Aber eben weil die Wartelisten immer so lang sind (eine lange Warteliste ist ein gutes Zeichen ;) ), sollte man sich frühzeitig einen Platz in derselbigen sichern.

Was die Unterschiede angeht, da geht es mir um mehr als um \"hawaiianischen\" oder \"Custom\"-\"Flair\". Gut, ich hatte noch keine Kanile\'a, aber ich habe schon verschiedene teure Serieninstrumente gesehen, und es ist z.B. völlig klar daß auch eine noch so schöne KoAloha einer Mohri nicht mal annähernd das Wasser reichen kann, trotz ähnlichem Preis. Das fängt schon bei der wesentlich ausgereifteren Konstruktion des Instruments an, und geht über viele Details (Saiten, Kompensation, Finish) weiter. Man kann das jetzt nicht in einem einzelnen Posting abhandeln. Es geht hierbei auch um mehr als Intonation und äußerlich saubere Verarbeitung.

Ich will hier jetzt keine längliche Diskussion zu dem Thema führen, aber darauf hinweisen daß ein _gutes_ Custom-Instrument eines Instrumentenbaumeisters den Vorteil hat, daß es von EINER Person gebaut wird, die wirklich weiß was sie tut (d.h. hinter dem Instrument steht ein geschlossenes Konzept, das von einer Person konsequent umgesetzt wird), und dabei auch speziell auf Kundenwünsche eingeht. Das heißt man weiß auch genau, WER die Ukulele gebaut hat, und wirklich hervorragende Spezialisten gibt es nicht beliebig viele. Und wer als Person hinter einem Instrument steht, hat noch wesentlich mehr an Ruf zu verlieren, als ein Angestellter in einer (auch noch so guten) Serienfertigung. Serien-Instrumente stellen irgendwo IMMER einen gewissen Kompromiss dar, um eine größere Käuferschicht abdecken zu können, auch wird selbst bei sehr teuren Instrumenten gern mal irgendwo am Material gespart oder eine weniger aufwändige Fertigungstechnik gewählt, das multipliziert sich schließlich... Auch ist bei Custom-Instrumenten durch den direkten Kundenkontakt schon eine ganz andere Beziehung zwischen Instrument, Baumeister und Kunde, als bei einem Serieninstrument, das für einen anonymen Käufer gefertigt wird. Wiederholung führt immer auch zu einer gewissen Abstumpfung, und das ist bei Custom-Instrumenten eher nicht gegeben.

Die Wartezeit für meine Glyph war lang, und ich habe noch nicht sooo lang Ukulele gespielt als ich sie bestellt habe.

Und was die Qualitäten der Mohri-Ukulelen angeht, solltest Du vielleicht nochmals genauer hinschauen... ;)

Gruß
  Wilfried
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 11. Mär 2013, 17:38:41
Oje.....da habe ich was angezettelt.... :(  :(  :(
Das war nicht beabsichtigt.
Es tut mir Leid  :\'(

Und ihr habt Recht, ich sollte erst einmal verschiedene Instrumente anspielen.
Schließlich habe ich keine Erfahrung.
Ich danke euch für die Ratschläge und hoffe, dass hier durch mich kein Streit entsteht... :(

Ich mache mir in Ruhe und mit Zeit Gedanken...
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 17:43:28
Hallo Kiri,

Mach Dir keine Sorgen, hier im Board reißt man schnell mal eine Diskussion vom Zaun -- das darf man aber ruhig positiv sehen, immerhin ist es immer schön sich über Ukulelen auszutauschen!

Ein wirklich guter Tipp wäre allerdings schon, daß Du mal ein paar Treffen des Clubs besuchen solltest! Da lernt man für\'s Leben. Und die völlig unbegründete Sorge \"Ich kann doch noch gar nicht gut genug spielen!\" sollte man schleunigst vergessen, solche Treffen sind nicht dazu da sich gegenseitig zu übertrumpfen, sondern dienen dem geselligen Beisammensein, um sich auszutauschen und einander zu helfen. Gerade blutigen Anfängern wird sehr gerne und gut weitergeholfen, in jeder Hinsicht. Aus \"Scham über die mangelnden Fähigkeiten\" solchen Treffen fernzubleiben ist so ziemlich das dümmste, was man als angehender Ukulelist tun kann!

(Ich betone das nur deshalb weil man immer so oft von Anfängern hört, daß sie sich aufgrund ihrer mangelnden Fähigkeiten nicht trauen, hinzugehen...)

Gruß
  Wilfried
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Linho am 11. Mär 2013, 18:03:54
Streit? Nein, Diskussion! wwelti und ich mögen uns. :)


Ich kann halt nur für mich sprechen, und ich persönlich wüsste nach über zwei Jahren Ukulelespielen immer noch nicht sicher, was ich alles von einer Custom-Anfertigung erwarte. Das fängt schon bei Korpusgröße und Mensur an. Kann auch sein, dass ich da die Ausnahme bin. ;)

Und zu den Mohris: Ich hab natürlich nicht sehr genau hingeschaut, ich habe sie einfach nur unvoreingenommen gespielt. Und ich kann nur sagen, bei mir hat es nicht KLICK gemacht, wohingegen die Kanile\'a sofort UAS ausgelöst hat, als ich sie im Arm hatte. Das muss natürlich nicht heißen, dass mir Mohriukulelen nicht gefallen, wahrscheinlicher ist, dass Ahorn einfach nicht mein Lieblingstonholz ist (beide Mohris waren komplett aus Ahorn). Ich möchte weder die einen schlecht noch die anderen gut machen, kann nur meine eigenen erafhrungen schildern. Alles subjektiv!  :D



Also, Kiri, am besten erstmal jede Menge verschiedene Ukulelen austesten, und dann die nehmen, welche dich am meisten begeistert. Und, wenn du dir sicher bist, zwischendrin \'nen Platz auf Morhis Warteliste genehmigen.  :mrgreen:
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Meg am 11. Mär 2013, 18:16:17
@Wilfried - warum hast du denn keine Mohri unter deinen vielen Ukelelen, wo du doch immer wieder so begeistert davon bist und immer wieder anderen rätst, sich eine zu kaufen?
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Anke am 11. Mär 2013, 18:24:17
Ich stelle mir die Frage, warum bei dem Thema Custom-Ukulele nicht auch Brüko genannt wird? Man liest doch im Forum immer wieder, dass Brüko sehr gute Instrumente für vergleichsweise geringes Geld baut - und die im Forum vorgestellten Instrumente sind doch wahrlich allesamt hübsch anzusehen und klingen gut. Ich für meinen Teil spare gerade für eine Brüko-Custom... ich werde mein Glück dann erstmal damit versuchen.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Troubadour am 11. Mär 2013, 18:38:46
Hallo Kiri,
Lass dich nicht von deinem Traum einer Hawaii Uke abbringen! Meine teuersten Ukulelen sind alle made in China. Denn ich finde eine 100 Euro Ukulele die scheppert und nicht Bundrein ist, ist keinen Cent wert! Ganz im Sinne von Billig kaufen kann ich mir nicht leisten! (Ausser du bist eine Bastlerin, hast eine Ahnung davon und kannst das Zeugs selber geradebiegen! Ich finde man darf sich auch als Anfänger, die Beste Ukulele kaufen die man sich leisten kann. Darüberhinaus macht Üben auf einer Ukulele die einfach gut Tönt viel mehr Spass! Ich bin immer noch blutiger Anfäger, habe von dem ganzen nicht viel Ahnung... aber meine Koolau von HMS macht ganz klar am meisten Spass und ist somit ganz klar die Preisgünstigste von allen ;-)
LG, cédric

Edit: Die Preisgünstigste ist eine \"Lo Prinzi\" die mir von meiner Ukulele Lehrerin zu einem Hammer Preis überlassen wurde. Neu sind aber diese Instrumente auch nicht ganz günstig. Was mich von einer Mohri abhält ist, dass ich eigentlich ganz genau wissen muss was ich will. D.h. ich muss die Hölzer kennen. Bei einer der \"K\" aus Hawaii kannst du in englischsprachigen Foren nachlesen was die Leute davon halten und dir ein recht gutes Bild vom Produkt machen.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 18:45:47
Meg: Ganz einfach, weil ich schon eine Glyph habe. Ich bin leider nicht Krösus, und eine hervorragende Custom-Ukulele muß erstmal genügen. Ich denke daß Glyph Ukulelen und die von Claus Mohri ein ähnliches Niveau haben.

Eine Glyph kann man nicht mehr bestellen, also empfehle ich eine Mohri.

Brüko habe ich nicht genannt, das stimmt. Brükos sind auch sehr schön und gute Instrumente, aber definitiv eine andere Liga. Sie sind von der Konstruktion einfacher und wohl auch stabiler. Brüko kann und will nicht daselbe bieten was ein spezialisierter, hervorragender Instrumentenbauer bei einem Custom-Instrument bietet. Nichtsdestotrotz stellt Brüko eine Liga für sich dar, und ist gewissermaßen einzigartig. Jeder Ukulelenspieler sollte auch mindestens eine Brüko haben. (finde ich!) ;)
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Meg am 11. Mär 2013, 18:51:15
Ich habe den Eindruck, dass die Mohri hier nicht sehr verbreitet sind. Bei der Glyph verständlich, weil der Meister erstmal nicht mehr weitermacht. Aber warum ist die Mohri hier so selten? Wer hat überhaupt eine?
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 19:27:33
Allgemein scheint die Bereitschaft, ein bisschen länger auf sein Instrument warten zu müssen (das dazu noch nicht ganz billig ist), nicht allzu groß zu sein. Und nicht jeder, der ein gutes Instrument hat, macht auch Videos...

... aber ich kann nur sagen, es lohnt sich. Meine Glyph ist definitiv mein bestes Instrument und war ganz sicher eine gute Investition.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: barksist am 11. Mär 2013, 19:42:41
Ich habe eine Mohri. Ich hatte das Glück, die bei Harry im Leleland in Berlin einsam rumstehen zu sehen, also ohne Warteliste. Die war zwar nicht das, was ich mir vorher so vorgestellt hatte (ist eine 8-saitige in Glockenform), aber nachdem ich nur kurz drauf gespielt hatte, war mir klar, daß die mit mir kommt. Ich kann mir gut vorstellen, daß ich mir irgendwann noch mal eine auf den Leib schneidern lasse. Dann auch mit Wartezeit, ich bin ja noch jung.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Meg am 11. Mär 2013, 19:46:52
Zur rechten Zeit am rechten Ort - da hast du aber Glück gehabt.  :D
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 11. Mär 2013, 20:39:50
ZitatEin wirklich guter Tipp wäre allerdings schon, daß Du mal ein paar Treffen des Clubs besuchen solltest! Da lernt man für\'s Leben. Und die völlig unbegründete Sorge \"Ich kann doch noch gar nicht gut genug spielen!\" sollte man schleunigst vergessen, solche Treffen sind nicht dazu da sich gegenseitig zu übertrumpfen, sondern dienen dem geselligen Beisammensein, um sich auszutauschen und einander zu helfen. Gerade blutigen Anfängern wird sehr gerne und gut weitergeholfen, in jeder Hinsicht. Aus \"Scham über die mangelnden Fähigkeiten\" solchen Treffen fernzubleiben ist so ziemlich das dümmste, was man als angehender Ukulelist tun kann!

Aber davon habe ich gar nichts gesagt.... :shock:
Ich glaube doch auch, dass ihr alle sehr hilfsbereit seid... und ich komme auch nach Winterswijk.

Vielleicht sollte ich, bis ich euch kennen gelernt habe, hier nur mitlesen, still und leise  :mrgreen:
....bin jetzt etwas eingeschüchtert....

 :|
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 11. Mär 2013, 20:48:38
Ochnö! :roll:

Sorry daß ich das gesagt habe, ich habe das halt immer so oft gelesen -- daß sich jemand nicht traut, weil er meint nicht gut genug spielen zu können!

Aber schön daß Du nach Winterswijk kommst! :)
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Ukusoph am 12. Mär 2013, 15:19:28
@Linho und @wwelti

Off Topic, aber der Schlagabtausch ist wirklich amüsant. :mrgreen:  

Ich kann Linho nur beipflichten, wenn er den Klang einer echten Hawaii Uke beschreibt. Das habe ich woanders noch nicht gehört - mit Ausnahme des Topmodells der Kiwaya Sopran.

Und die Glyph ist auch Wahnsinn, aber eine andere Klangschattierung. Pauschalisierungen bringen nichts, der Tipp viele verschiedene Uken auszuprobieren jedoch schon - banal aber wahr.

..btw..wo sind denn die Hörbeispiele der Mohri´s?
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Floyd Blue am 12. Mär 2013, 15:22:53
Hier z. B.: http://www.youtube.com/watch?v=z41RIZVRtvs

Wobei man den Klang bei diesen YouTube Videos nun wirklich nicht beurteilen kann. In Wirklichkeit klingt sie noch deutlich besser und darauf zu spielen ist ein Traum.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 12. Mär 2013, 15:48:25
Tolles Video! Ich freue mich echt auf Winterswijk, euch kennen zu lernen!
Die Uke klingt wirklich traumhaft, wäre aber optisch nicht mein Geschmack...und das Auge isst ja bekanntlich mit... :mrgreen:
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: -Jens- am 12. Mär 2013, 15:49:36
Hier übrigens mal ein Klangvergleich der Koaloha Konzert gegen 3 andere Konzerts zu gleichen Bedingungen (Saiten, Aufnahmetechnik): http://www.youtube.com/watch?v=RoOyEfLhvXU
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Gerd am 12. Mär 2013, 16:03:38
Hi!

Hier hab ich auch ein paar Klangvergleiche:
http://radl.com/index.php/ukulele/ukulelenvergleich
http://radl.com/index.php/ukulele/koaloha-sopran-ukulele

Und wer sehen will, wie eine Mohri entsteht:
http://radl.com/index.php/ukulele

LG
Gerd
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Ukusoph am 12. Mär 2013, 16:23:46
danke Floyd! Beim Solo von -Jens- (bravo Jens) kommt der Sound recht gut (bei 720hd), im Zusammenspiel (wirklich herrlich) gerät sie etwas ins Hintertreffen.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Ukusoph am 12. Mär 2013, 16:31:59
@Gerd

sehr aufschlussreich! Trotz dem suboptimalen Mikro geht meine Geschmackswertung eindeutig in Richtung Koaloha. :D

Wir schweifen ab, sorry Kiri

Grüße
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: -Jens- am 12. Mär 2013, 16:38:48
Zitat von: UkusophWir schweifen ab, sorry Kiri
Nö, das Thema ist Koaloha Konzert, oder?

Übrigens, der Unterschied zwischen Sopran und Konzert ist auch bei Koaloha enorm, sodaß ist den \"Klanggrößenunterschied\" nicht beurteilen wollte.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 12. Mär 2013, 16:47:47
Wirklich schöne Vergleiche, Gerd! Danke vielmals, ich bin begeistert.

Ich persönlich finde ja (mit einem guten Kopfhörer abgehört) läßt die Mohri klanglich alle anderen Ukulelen meilenweit hinter sich. Sehr sehr schön. Die anderen Ukulelen klingen im Vergleich dazu direkt grob, obwohl sie gewiß nicht schlecht sind!

Gruß
 Wilfried
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Gerd am 12. Mär 2013, 16:50:39
@Ukusoph
Das Problem ist, dass ich die Aufnahme mit der KoAloha zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt habe. Die Bedingungen sind sicherlich andere (Abstand zum Mikro z.B.)
Aber wie schon mehrfach erwähnt: Aufnahmen können nur eine annähernde Idee des Klanges wiedergeben...
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Gerd am 12. Mär 2013, 16:56:32
@Wilfried
Für mich persönlich klingt auch die Mohri am besten. Man muss das Instrument selbst mal gespielt haben und sie \"erleben\". Das ganze Instrument \"flirrt\" und \"singt\". Man spürt es!
Überrascht war ich aber auch vom Klang der KoAloha. In dieser Preisklasse hab ich noch nix besseres gehört.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Fischkopp am 12. Mär 2013, 17:01:07
Ich hatte auch mal ne KoAloha Concert, aber unsere Wege haben sich wieder getrennt. Der Klang war allererste Sahne, wirklich toll, die Verarbeitung war sehr gut, das Aussehen top, aber ich fühlte mich  auf dem Griffbrett nicht zuhause, die Uke war mir zu leicht und zu glatt lackiert und verrutschte dadurch schnell beim Spielen im Stehen.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: LokeLani am 12. Mär 2013, 17:17:00
ZitatIch hatte auch mal ne KoAloha Concert, aber unsere Wege haben sich wieder getrennt. Der Klang war allererste Sahne, wirklich toll, die Verarbeitung war sehr gut,
dito !
Ich habe mich  auch wieder von ihr getrennt, ich könnte die Gründe nicht einmal genau benennen, ich wurde einfach nicht warm mit ihr.
Nun habe ich die Kamaka, und wenn immer ich sie spiele, könnte ich mir keine Bessere vorstellen!
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 12. Mär 2013, 17:30:44
Also ist eine Koaloha sehr leicht und rutschig....(ist die pikake matt lackierte auch rutschig?)
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 12. Mär 2013, 17:39:12
Viele sehen es eher als Tugend, wenn eine Ukulele leicht ist. (Ich eigentlich auch...) So unterschiedlich können die Sichtweisen sein.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Fischkopp am 12. Mär 2013, 17:43:41
Zitat von: KiriAlso ist eine Koaloha sehr leicht und rutschig....(ist die pikake matt lackierte auch rutschig?)
über eine matt lackierte kann ich nichts sagen. Meine war Hochglanzlackiert (High gloss finish) und es kommt natürlich
auch darauf an, was Du für ein Spielertyp bist. Wenn Du ein eher ruhiger Spieler bist, wie z.B. WWelti und im Sitzen spielst, zupfst und die Uke abstützt wirst Du damit sehr gut zurechtkommen.
Wenn Du eher so ein Spieler bist wie ich im Stehen spielt, der beim Rock\'n Roll auch mal mittanzt und richtig in die Saiten haut, dann ist das weniger etwas für Dich.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: wwelti am 12. Mär 2013, 17:50:12
Ich spiele durchaus auch im Stehen (dann aber oft mit Gurt), und ehrlich gesagt: Gerade dann finde ich es sehr nett wenn eine Ukulele nicht zu schwer ist. Hochglanzlack mag ich aber auch nicht so.

Klar ist: Die besten Ukulelen zum \"abrocken\" sind aus meiner Sicht ganz eindeutig Brükos! :)
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Heike am 12. Mär 2013, 17:51:49
Hallo Kiri,

Ich besitze die Sopranino von Koaloha und die ist auch matt.
Sie ist schön leicht und nicht rutschig!

Gruss,

Heike
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: mik55 am 12. Mär 2013, 18:03:30
Zitat von: FischkoppIch hatte auch mal ne KoAloha Concert, aber unsere Wege haben sich wieder getrennt. Der Klang war allererste Sahne, wirklich toll, die Verarbeitung war sehr gut, das Aussehen top, aber ich fühlte mich  auf dem Griffbrett nicht zuhause, die Uke war mir zu leicht ...

Nur mal zur Info: sie wiegt 401 Gramm.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Fischkopp am 12. Mär 2013, 18:11:18
Zitat von: mik55
Zitat von: FischkoppIch hatte auch mal ne KoAloha Concert, aber unsere Wege haben sich wieder getrennt. Der Klang war allererste Sahne, wirklich toll, die Verarbeitung war sehr gut, das Aussehen top, aber ich fühlte mich  auf dem Griffbrett nicht zuhause, die Uke war mir zu leicht ...

Nur mal zur Info: sie wiegt 401 Gramm.
Ja, und wenn sie 399 Gramm gewogen hätte, subjektiv empfunden gefiel mir das Spielgefühl nicht! ;)
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Kiri am 12. Mär 2013, 21:03:51
Das finde ich interessant, wieviel sie wiegt...danke mik55!

Wenn, tendiere ich aber doch eher wieder zur Soprangröße, meine Tenor Akazie wiegt übrigens ca. 500 gr und meine Brüko Sopran (flach) wiegt ca. 300 gr.
Titel: Koaloha Konzert
Beitrag von: Juku am 12. Mär 2013, 23:06:44
Ah, Gewichtsvergleich:

Kiwaya KTC-2 (Konzertgröße) 370 g.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev