Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Gerd am 13. Jun 2012, 08:15:11

Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 13. Jun 2012, 08:15:11
Liebe LeidensgenossInnen!

Ich hab nicht widerstehen können...
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Fxcos3l.jpg&hash=44e36663878e4db9c95ab2fcc7205fa888b50b91)

Nachdem ich all meine bisherigen Ukulelen sozusagen \"blind\" erworben habe (also gekauft, ohne sie zuvor gehört oder gespielt zu haben), hatte ich auf meier Dienstreise in San Jose (Kalifornien) erstmals in einem netten kleinen Ukulelenshop die Möglichkeit, Ukulelen zu vergleichen.

Das Interessanteste war für mich, dass die Serienstreuung wesentlich stärker ausgeprägt war als ich jemals vermutet hätte. Ich habe drei KoAloha Sopran anspielen dürfen:
Der Klang war dermaßen unterschiedlich, dass man meinen könnte, man hätte drei grundverschiedene Ukulelen gespielt.
Hab mir natürlich die für mich am besten klingende geschnappt ;-)

Soundbeispiel folgt, wenn ich wieder zu Hause bin...

LG
Gerd
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: UkeDude am 13. Jun 2012, 08:30:39
Gratuliere
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: jazzjaponique am 13. Jun 2012, 08:56:09
Das wirst du sicher nicht bereuen - gratuliere
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Linho am 13. Jun 2012, 08:58:55
Gratuliere. :)

Ist die noch unterhalb der Maximal-Steuerfrei-Importier-Grenze?
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: hoaloha am 13. Jun 2012, 09:00:26
Sehr schön,
herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb  :D
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Rena am 13. Jun 2012, 09:28:29
Herzlichen Glückwunsch!

Ja, es hat schon seinen Grund, warum jeanadriane 3 KoAloha Soprane hat ^^
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Heike am 15. Jun 2012, 11:34:34
Ein schickes Instrument hast du erworben. Ich freue mich schon auf das Soundbeispiel.
Kannst du evtl. den Klangunterschied der 3 Koalohas irgendwie in Worte fassen?
Wenn nicht ist das auch nicht schlimm.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit deiner!

Gruß,

Heike
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 15. Jun 2012, 23:05:55
ZitatKannst du evtl. den Klangunterschied der 3 Koalohas irgendwie in Worte fassen?
Ich versuchs mal...

Also erstmal vorwerg: Alle drei hatten einen hervorragenden Klang. Hätte ich sie ohne direkten Vergleich angespielt, hätte vermutlich jede gewonnen ;-)

Im direkten Vergleich ist mir aufgefallen, dass meine im Vergleich zu den anderen einen ausgewogeneren, volleren Klang hat. Vielleicht auch etwas lauter.
Die zweite war etwas \"dünner\" und weniger perlend.
Die dritte hatte mehr Höhen, klang etwas härter. Weniger ausgewogen als meine.

Alle drei hatten übrigens Fluorcarbonsaiten aufgezogen.

Eigentlich habe ich mich ja nach einer Kamaka Sopran umgesehen. Es war aber \"nur\" eine Pineapple da, die mir von der Form nicht so zusagt. Klanglich hat mir diese Kamaka nicht angesprochen. Das könnte aber auch an den Saiten liegen, die einen billigen Eindruck machten.

Die KoAloha Konzert war meiner Meinug nach der Sopran unterlegen.

Ist aber alles nur subjektiv...

Gerd
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Heike am 16. Jun 2012, 15:28:32
Prima. Herzlichen Dank dafür!
Gab es auch die Sopranino?
Wenn ja, wie war ihr Klang im Vergleich zur großen Schwester?

Gruß,

Heike
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: LokeLani am 16. Jun 2012, 15:46:56
ZitatDie KoAloha Konzert war meiner Meinug nach der Sopran unterlegen.

Weshalb hast du dann nicht die Konzert genommen?
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 16. Jun 2012, 18:14:39
ZitatGab es auch die Sopranino?
Habe keine gesehen und auch nicht danach gefragt. Die Sopran ist für mich die kleinste noch sinnvoll spielbare Größe wegen meiner großen Hände. Sorry... ;)

ZitatWeshalb hast du dann nicht die Konzert genommen?
Weil sie meiner Meinung nach unterlegen war.
Aussedrem habe ich schon einige Konzertuken. Ich wollte definitiv eine Sopran, da ich in dieser Größe nur zwei vintage Martins habe, die man nicht mal eben einfach so zum Hüttenabend mitnimmt. Die KoAloha ist zwar auch keine Billiguke, aber Kratzer und Schrammen sind hier noch eher verkraftbar als bei den Martins...

Die KoAloha sollte also meine Alltags-Sopran werden. Klang und Bespielbarkeit passen jedenfalls. Auch die Intonation ist gut. Vielleicht werde ich irgendwann den Kunststoffsteg gegen einen Knochensteg tauschen. Rohlinge habe ich noch irgendwo rumliegen.
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: LokeLani am 16. Jun 2012, 21:00:38
:oops: lesen sollte man richtig, sorry!
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Heike am 16. Jun 2012, 22:29:16
Stimmt, für Männerhändchen ist es natürlich noch etwas schwerer mit der Sopranino.
Ich tue mich in höheren Lagen ja auch schon schwer obwohl ich keine großen Hände habe.
Anschließend kommt einem immer eine Sopran groß und eine Longneck riesig vor.  ;)
Mich hätte jetzt nur mal der genaue Vergleich interessiert.
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Jeanette Bos am 21. Jun 2012, 23:32:01
Zitat von: RenaHerzlichen Glückwunsch!

Ja, es hat schon seinen Grund, warum jeanadriane 3 KoAloha Soprane hat ^^
Haha! Ja, Rena, du hast Recht! Aber doch wundert\'s mir immer wieder wie alle diese KoAlohas sich doch etwa im selben Register und auf der selben Ebene befinden und wie ungeheuer konsistent die Produktion ist (qualitativ & klaenglich). Wie auch sie sich unterscheiden, die Verwantschaft ist immerhin weit groesser als der Unterschied.

Gerd, gratuliere!!!! Ich wuensche dir viel Freude mit deiner Neue!
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 21. Jun 2012, 23:36:43
ZitatIst die noch unterhalb der Maximal-Steuerfrei-Importier-Grenze?
Äh... ja? ;)
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 28. Jul 2012, 18:38:51
Wie versprochen:
Spät aber doch ein Klangbeispiel der KoAloha Sopran.
(Ich musste erst ein leichtes Schnarren auf der C-Saite beseitigen, aber dazu mehr in einem anderen Thread...)

Aufgenommen mit einem Shure SM58 an einem M-Audio FastTrack Pro, GarageBand am MacMini.
Alles ohne Effekte, nur die Höhen wurden ganz leicht angehoben, da das Mikro etwas zu dumpf aufnimmt.

Hier zu finden:
http://radl.com/index.php/ukulele/koaloha-sopran-ukulele
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: GeKa am 28. Jul 2012, 20:12:39
Ui ! Ein wunderschöner Klang !
Herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Schönheit !
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Linho am 28. Jul 2012, 20:54:11
Zitat von: Gerd
ZitatIst die noch unterhalb der Maximal-Steuerfrei-Importier-Grenze?
Äh... ja? ;)
Ah, gerade erst wieder deine Antwort gesehen.  :mrgreen:

Ich glaube, die Steuergrenze liegt bei ca. 430 Euro, oder? Das wären ca. 530 Dollar, da liegt die Koaloha in Soprangröße dann wohl knapp drunter. :)

Schade, bei Konzertgröße wären dann 19% extra fällig. :roll:  :(
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: torstenohneh am 28. Jul 2012, 21:24:00
ZitatIch glaube, die Steuergrenze liegt bei ca. 430 Euro, oder?
Du glaubst richtig. Das ist der Freibetrag bei Flugreisen ins Ausland.
Titel: KoAloha Sopran
Beitrag von: Gerd am 28. Jul 2012, 21:36:25
ZitatIch glaube, die Steuergrenze liegt bei ca. 430 Euro, oder? Das wären ca. 530 Dollar, da liegt die Koaloha in Soprangröße dann wohl knapp drunter.
Ich kann soviel sagen: Die KoAloha bekommt man in Europa bei diversen Webshops sicher ums gleiche Geld inkl. Versand, wenn nicht sogar etwas günstiger.
Aber die Möglichkeit, mehrere Ukulelen auszuprobieren bzw. auch mehrere des selben Modells (und mir dann die Beste auszusuchen) war es mir wert, etwas mehr zu bezahlen. Ausserdem hab ich gerne den kleinen Laden mit seinem sympathischen Besitzer unterstützt. Hatte echt ein nettes Gespräch mit ihm.
Nicht zu vergessen: Ist auch ein schönes Erinnerungsstück an meinen Besuch in Kalifornien...
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev