Koaloha-Tenor mit High-G?

Begonnen von Pazukulele, 13. Nov 2015, 22:23:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 2.584 Aufrufe)

Pazukulele

Ich habe in Japan eine wunderschöne Koaloha KTM 00 supergünstig erstehen können (sie wurde als "gebraucht" verkauft -- obwohl Baujahr 2013!). ;D ;D ;D Sie hat noch die Original-Saiten, also Low-G. Damit klingt sie natürlich voll und laut und wunderschön. Aber ich überlege jetzt, ob ich High-G-Saiten aufziehen soll, weil ich das einfach öfter spiele.
Würdet Ihr das bei so einem Instrument machen? Oder verschenke ich damit, was in "ihr" drinsteckt?
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)

Augustine

#1
Also so ganz laienhaft würde ich mal vermuten, dass Dir das vielleicht niemand so genau prognostizieren kann. Probiers aus, und wenn es Dir nicht gefällt, zieh wieder lows auf. Und wenn Du dich dann immer noch nicht so richtig entscheiden kannst, weil beides toll ist: Kauf dir die gleiche Uke nochmal. Was dann ja nicht bedeutet, dass beide genau gleich sind, aber dann kannst du dich ja entscheiden, welche der beiden sich besser für low und welche für high g eignet. Und wenn du unsicher bist, kannst du ja auch öfter mal tauschen.  :-\

Pazukulele

The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)

lelopa

Eine High-G auf einer Tenor gefällt mir nahezu immer: zum hören, oder selbst spielen!
Low-G ist Geschmacksache - klingt in meinen Ohren nicht auf jeder TenorUke gut.
Unbedingt einen Wechsel ausprobieren!

UkeD

die Frage high oder low G ist auch nach einigen Jahren für mich noch nicht abschließend geklärt. ich würde es auch einfach ausprobieren, sicherlich ist die Wahl der Saiten auch nicht unwichtig. Ich nutze bei high G einen anderen Herstellen als bei low G

ZitatLow-G ist Geschmacksache - klingt in meinen Ohren nicht auf jeder TenorUke gut.

mag sein, die Koaloha von Britini Paive finde ich mit low G allerdings sehr gut, ebenso ihre Kamaka HF3.

andreasdavid

Hi Pazukulele,

ich finde, die KTM-00 klingt auch mit high G super.
Allerdings kann es sein, daß Du Probleme durch die Sattelkerbung bekommst. KoAloha liefert die Ukulelen immer mit einer sehr flachen Saitenlage aus,  die Saiten liegen komplett in der Sattelkerbe.
Dadurch, daß eine high G dünner ist, liegt sie quasi am Boden der Kerbe und hat auch kaum Winkel zum Tuner, folglich ist der Druck der Saite auf den Sattel sehr gering. Das könnte zum Schnarren führen (natürlich nur der leeren g Saite, ab dem 1. Bund gegriffen hat sich das Problem erledigt).

Mein Tip: Wenn Du nur ausprobieren möchtest, ob Dir der Sound mit high G gefällt, bitte jemanden, für Dich die Saite zwischen Sattel und Tuner etwas herunterzudrücken, während Du spielst. Oder Du legst ein kleines Stück Holz oder Plastik in die Kerbe. Oder Du spielst nie die leere G Saite ;)

Wenn Dir der Sound gefällt und Du bei high G bleiben willst, solltest Du das Auswechseln des Sattels in Betracht ziehen.

Gruß,

Andreas

Pazukulele

Hallo, Andreas,

danke für diese Hintergrundinformationen!

Zitat von: andreasdavid am 16. Nov 2015, 16:34:32
Wenn Dir der Sound gefällt und Du bei high G bleiben willst, solltest Du das Auswechseln des Sattels in Betracht ziehen.

Der Originalsattel ist doch aus TUSQ -- bekommt man denn auf dem Markt etwas Adäquates als Ersatz?
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)

andreasdavid

Du bekommst die TUSQ Sättel in jedem gut sortierten Musikladen - oder Du fragst einen der bekannten Ukulelebauer, Claus Mohri oder Gary Neath z.B., die fertigen Dir einen Sattel aus diesem oder einem gleichwertigen Material.

Gruß,

Andreas

Pazukulele

Ich habe jetzt eine high-G von Worth CF aufgezogen. Das klingt perfekt und schnarrt zum Glück kein bißchen. So kann ich es wohl erst einmal lassen.
Allerdings (und das liegt ganz sicher nicht an der G-Saite) flutschen meine Barré-Griffe nicht mehr so wie auf der Pono. Deshalb habe ich einmal nachgemessen (die Mensur ist identisch, 12. Bund ist jeweils bei 215 mm):






(alles in mm)PonoKoAloha
Sattelbreite:3539
Breite 12. Bund:4545
Saitenlage am Sattel:12
Saitenlage am 12. Bund:24

Hmm ... Ist das nicht eher hoch seitens der KoAloha? Oder liegt die Pono zu niedrig? Ehrlich gesagt, finde ich die Pono leichter zu spielen ...
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)

andreasdavid

Hi Pazukulele,

4 mm Saitenlage im 12.Bund habe ich noch bei keiner KoAloha gesehen, das ist definitiv zu hoch.
Kein Wunder, daß die Pono leichter zu bespielen ist  ;)

Ich spiele selbst live auch eine KTM-00 (mit low G), meine Saitenlage ist (vom Werk aus so bekommen) ca. 2,75 mm. Durch die Worth-Saiten (geringer Saitenzug) finde ich die Bespielbarkeit großartig. Vermutlich könnte ich die Saitenlage noch etwas flacher einstellen, finde ich für meine Spielweise aber nicht notwendig.

Schau doch mal, daß Du bei Deiner KoAloha die Saitenlage etwas optimieren kannst. Normalerweise zeichnen sich die Ukulelen von KoAloha eben durch ihre sehr gute Bespielbarkeit aus. Da sollte noch einiges möglich sein.

Gruß,

Andreas

Pazukulele

Hallo Andreas,

herzlichen Dank für diese Informationen! Ich habe mich dann gleich ans Werk gemacht und ein bißchen herumgefeilt ... sieh da, jetzt läuft es schon einmal besser (nach meinem Gefühl).
Neue Ukulelen wollen eben erobert werden, nicht nur einfach gekauft ...
Toll, daß man sich darauf verlassen kann, daß jemand hier im Forum helfen kann!

Schönen Gruß
Reinhard (Pazukulele)
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)