Konzert-Ukulele so um die 500

Begonnen von Ukebychance, 11. Jun 2014, 11:56:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.534 Aufrufe)

Ukebychance

Hi! Ich habe mich als Gitarrist dem Thema Ukulele zunächst mal mit einer Kala Tenor Ukulele genähert, aber jetzt denke ich, der nächste Schritt wäre eine Konzert-Ukulele. Da ich weiß, dass ich dabeibleibe will ich schon so um die 500€ investieren. Ins Auge gefasst habe ich eine Big Island Traditional, eine Honu Traditional oder eine Martin C1K, alles optisch eher schlichte Koa-Ukulelen. Ich spiele Klassik, Strumming und manchmal auch ein bisschen Bluegrassartiges, also ich bin stilistisch nicht so festgelegt. Hat jemand von euch Erfahrung mit den genannten Ukulelen oder sonst noch einen Geheimtipp?

lelopa

#1
Du erwähnst ausschliesslich Uken aus Koa - die Big Island Mango-Serie ist noch zu empfehlen!
Hätte sogar eine in Konzertgröße zu verkaufen € 365,- inkl. porto  so ist\'s dann noch günstiger  ;)
Aber Big Islands sind generell recht gute Instrumente.....

UkuWulf

#2
Ich hätte da eine KoAloha KCM-00 aus 100% Koa im Angebot, genau so eine hier:

http://www.theukulelesite.com/koaloha-concert-koa-ukulele-kcm-00-1.html

Einwandfreier Zustand ohne Macken im passenden Leichtkoffer für € 555,00 inkl. Versand in Deutschland.

Edit: Nur für den Fall, dass sich jemand für die KoAloha interessieren sollte, ich habe es mir anders überlegt. Nachdem ich sie jetzt mal wieder ein Stündchen gespielt habe, muss ich doch erst noch ein paar mal drüber schlafen. :mrgreen:
Jens hat es weiter unten sehr treffend gesagt - sie klingt schillernd warm und einfach zu schön, um sie vorschnell abzugeben - Wankelmut lass\' nach  :roll:
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

howein

#3
Die Martin habe ich kürzlich mal intensiver angespielt, in Koa und in Mahagoni (ich will mir heuer auch noch eine wirklich gute Concert zulegen). Allerdings nur Fingersstyle, ich spiele fast nur Fingerstyle. Haben mir beide klanglich und optisch sehr gut gefallen, waren von Haus aus gut eingestellt, und die Verarbeitung ... Martin eben, nix zu meckern.

LokeLani

Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis der Maestro-Ukulelen super:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16686

gardino

Eine Honu Traditional kann ich Dir anbieten. Einwandfreier Zustand, bei Interesse schick mir einfach ne PN.

-Jens-

Bin auch Koa-Fan, der Klang ist einfach speziell. Meine Koaloha hab ich noch, weil sie u.a. die lauteste all meiner Ukulelen ist, die Tuner sind evtl. etwas launisch. Di Martin kann ich auch empfehlen, tolles Instrument, mit übersetzten Mechaniken für die (Ex-)Gitarristen. Auch die Honu klingt für mich toll. Insgesamt schwer, eine direkte Empfehlung zu geben, in der Preisklasse wünschte ich mir schon, das Intrument mal in der Hand gehabt zu haben. Viel Glück!

Guhl

Habe die Martin hier über das Forum gekauft. Sie ist für 100% die Ukulele schlechthin. Kann mir kaum vorstellen, dass es noch viel besser geht. Bin jedes mal begeistert, wenn ich sie spiele und befürchte, dass die Verkäuferin jeden Abend weinend im Bette liegt und den Verkauf bitter bereut :-)  Im Ernst: Ein wirklich schönes Instrument, das mein Verlangen nach mehr, anders, besser völlig gestillt hat.

Ukebychance

Vielen Dank an alle. Ja, insgeheim tendiere ich ja auch am ehesten zur Martin, bin auch Fan von Mattlackierungen. Die Mango hat mir irgendwie zuviel Verzierungskram, also wenn sie gut klingt, ist das natürlich egal, aber bei optisch schlichten Instrumenten hab ich halt das Gefühl, das jeder Cent in den Klang geht. Wie unterscheiden sich denn Koa und Mango vom Klang?

-Jens-

Schillernd warm gegen trocken knackig, nach meinen Ohren :)

Ukebychance

Also schillernd, warm spricht mich so vom Gefühl her mehr an. Für knackig, trockene Sounds hab ich noch meine alte Telecaster... ;)

lelopa

#11
ach gottchen - DAS ist nun wirklich relativ:
was der eine als klar & brilliant bezeichnet, nennt der andere schrill & spitz -
was der eine als warm bezeichnet, nennt der andere muffig-dumpf!
versuche doch bei youtube einige klangbeispiele zu hören, da ist dann wenigstens die \"richtung\" in die der sound geht heraus zu hören
für mich klingt koa meist  \"hawaiianisch\" zum teil perkussiv, angenehm - mango eher durchsetzungsfähig, klar...
ahorn wäre in meinen ohren trocken & knackig.

Guchot

Hat eigentlich schon jeman die Möglichkeit der Uketreffen angesprochen? :mrgreen: Nein, ernsthaft, ich denke die wirklich einzige Möglichkeit DIE Ukulele für sich zu finden ist wirklich nur das selbst in die Hand nehmen. Selbst Youtube Videos helfen da nur bedingt weiter. Je nachdem mit welchem Mikro aufgenommen wurde, ob und wie weiter bearbeitet wurde. Ich verlasse mich auf Youtube definitiv nicht mehr.

lelopa

Zitat von: GuchotHat eigentlich schon jeman die Möglichkeit der Uketreffen angesprochen? :mrgreen: Nein, ernsthaft, ich denke die wirklich einzige Möglichkeit DIE Ukulele für sich zu finden ist wirklich nur das selbst in die Hand nehmen. Selbst Youtube Videos helfen da nur bedingt weiter. Je nachdem mit welchem Mikro aufgenommen wurde, ob und wie weiter bearbeitet wurde. Ich verlasse mich auf Youtube definitiv nicht mehr.

genau - deswegen schrieb ich auch: die richtung - soll heissen \"in etwa\"
und das geht mit einigen videos dort doch recht gut - allerdings taugen da nicht alle videos
und schon garnicht alle lautsprecher dazu.
Und wenn beim uketreffen DIE ukulele nicht dabei ist, hilft es höchstens rauszufinden welche ES definitiv nicht ist -
das ist aber schon mal was...

Linho

Wenn du ohnehin noch keine der genannten Ukulelen in der Hand hattest, wäre mein Tipp, ein Drittel davon auszugeben und eine ukuMele Mahagoni zu nehmen:
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Concert::65.html

Ich spiele seit einer Ewigkeit nahezu ausschließlich diese, meine Kanile\'a Tenor schaut neidisch zu.

http://www.youtube.com/watch?v=Ar3tsaBxcQ8
http://www.youtube.com/watch?v=BpbDU2IUaE8
http://www.youtube.com/watch?v=np3L4F0LZp4

Mit der spielst du die nächsten Jahre, und mit der Zeit weißt du dann auch eher, nach welchem konkreten Klang du suchst. Und den könntest du dir dann immer noch mit einer Stangen- oder Custom-Ukulele erfüllen.

Besser, als jetzt eine für 500 Euro zu kaufen, die du dann möglicherweise wenig später wieder verkaufen willst, weil sie dir für daheim nicht perfekt genug gefällt und für unterwegs zu schade ist.