Konzertukule Empfehlung?

Begonnen von Cali, 10. Feb 2009, 11:34:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 4.285 Aufrufe)

uschaurischuum

Aloha, wie ihr seht, bin ich neu hier. Ich möchte bald mit dem Ukulelenspielen beginnen, und schaue mich derzeit nach einem ansprechenden Instrument um, und habe mal so die Preisklasse um die 150.- Euro angepeilt. Kann jemand etwas zu diesem Instrument sagen?
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p829_Ashbory-KOA-Konzert-Ukulele.html
Diese Ukulele spricht mich in ihrer optischen Gestaltung sehr an, ist sie wohl klanglich auch gut? Mir fällt auf, dass die Decke nicht massiv ist, spielt dies bei Ukulelen eine weniger große Rolle als bei Gitarren? Oder würdet ihr mir eher zu einem Instrument mit massiver Holzdecke raten, das  wahrscheinlich zu einem ähnlichen Preis ebenfalls schon zu haben ist.
Grüße, Dieter

vinaka

#16
Die ist gut, aber eben \"gesperrt\". 5 EUR mehr  - und du hast die Kala Fichte/Mahagonie. Die wäre meine Wahl in dieser Preisklasse.
Sollte es, wie oben geschrieben, Mängel geben - du hast Garantie.

uschaurischuum

Zitat von: vinakaDie ist gut, aber eben \"gesperrt\". 5 EUR mehr  - und du hast die Kala Fichte/Mahagonie. Die wäre meine Wahl in dieser Preisklasse.
Sollte es, wie oben geschrieben, Mängel geben - du hast Garantie.
Danke, Vinaka!
Die Kala Fichte/Mahagonie ist mir auch gleich in den Sinn gekommen. Die gefällt mir auch gut, das einzige Problem: Meine Lieblingsgitarre ist vom Holz her sehr, sehr ähnlich gestaltet, und ich will halt auch mal etwas Anderes in den Händen haben  ;)
Was haltet ihr von der hier, eine Massive, aber dunkel:
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p566_Ohana-CK-25.html
Grüße, Dieter

vinaka

Die habe ich nie gespielt.
Aber ganz generell: Bei den drei Händlern im Forum gilt \"YOU GET, WHAT YOU PAY\". Sollte also in Ordnung sein.

uschaurischuum

Zitat von: vinakaDie habe ich nie gespielt.
Aber ganz generell: Bei den drei Händlern im Forum gilt \"YOU GET, WHAT YOU PAY\". Sollte also in Ordnung sein.

Nochmals Danke!

Ich glaube, den dirtten Händler habe ich noch nicht gefunden, ich kenne nur ukulele24 und uke surfer. Eigentlich würde ich gerne eine Ukulele kaufen, die aus einem Land stammt, wo die Arbeiter halbwegs fair bezahlt werden. Da käme ja vielleicht sogar Deutschland in Frage  :roll:
Auf der Seite von Brüko habe ich gesehen, dass dort keine Konzertukulen angeboten werden, und jetzt kommt eine Anfängerfrage: Ich habe noch nicht begriffen, inwiefern sich Sopran- und Konzertukulele unterscheiden, sicherlich im Größe und Mensur, oder?

Noch eine Frage, welche Marken außer Brüko kommen denn NICHT aus China? Ich denke jetzt vor allem an Instrumente bis € 200.-, die ganz teuren aus USA sind für mich momentan nicht drin.

Grüße, Dieter

Jan

Hallo Dieter,
da freue ich mich aber, auch mal eine Anfängerfrage beantworten zu können, als selbst-noch-Anfänger ;)

Konzertukulelen haben eine etwas längere Mensur und einen dementsprechend größeren Korpus. Soviel ich weiß, baut Pfeiffer/Brüko durchaus Konzertukulelen, vielleicht aber nur auf Bestellung. Ruf doch einfach mal an - sehr nett und hilfsbereit!
RISA ist noch eine hiesige Firma, inwieweit die Instrumente hier gefertigt werden? Vielleicht schreibt Rigk etwas dazu.

uschaurischuum

Zitat von: JanHallo Dieter,
da freue ich mich aber, auch mal eine Anfängerfrage beantworten zu können, als selbst-noch-Anfänger ;)

Konzertukulelen haben eine etwas längere Mensur und einen dementsprechend größeren Korpus. Soviel ich weiß, baut Pfeiffer/Brüko durchaus Konzertukulelen, vielleicht aber nur auf Bestellung. Ruf doch einfach mal an - sehr nett und hilfsbereit!
RISA ist noch eine hiesige Firma, inwieweit die Instrumente hier gefertigt werden? Vielleicht schreibt Rigk etwas dazu.

Danke Jan, habe schon bei Brüko angerufen, ja, dort hat man normalerweise Konzertukulelen, bloß sind die derzeit ausverkauft. Vielleicht werde ich tatsächlich noch einmal nachfragen, was man mir dort schönes, massives für meinen Geldbeutel bauen kann!

uschaurischuum

Zitat von: GoschiHallo uschaurischuum,

herzlich willkommen hier. Wohne auch in Hohenlohe (siehe links). In welcher Ecke wohnst du?

Ja, Brüko baut Instrumente mit Konzertmensur und 15 Bünden und zwar sowohl Modelle mit normal großem Korpus, auf Wunsch mit extra großem Korpus oder aber als \"Longneck\" (Soprankorpus, aber Konzert-Hals).

Wenn du Lust hast, melde dich mal - bei mir kannst du auch ein paar Instrumente anspielen (allerdings vor allem Sopran). Habe ein paar Brükos sowie einen Risa Solid Soprin.

Nachtrag: der dritte Händler, den du noch nicht entdeckt hast, das ist Hans mit www.hulaparty.de.
Und als viertes noch Brüko selber, aber das hattest du ja wohl auch schon entdeckt: www.brueko.de

Aloha Goschi, was für eine Überraschung! Bin in Crailsheim aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Blau... nein, Rot am See!
Auf dein freundliches Angebot möchte ich gerne einmal zurückkommen, habe bloß die nächsten Tage ein volles Programm, und, nebenbei bemerkt, absolut unmögliche Arbeitszeiten. Vielen Dank für die Infos, Grüße, Dieter

uschaurischuum

Tatsächlich bin ich immer noch in der Orientierungsphase, nach einigen Überlegungen habe ich mich, wie zum Teil wohl nachvollziehbar gewesen ist, für die APC-Concert-Traditional enschieden gehabt, und die würde mir auch immer noch gefallen! Anderseits, nach meinen Erfahrungen mit anderern Saitenistrumenten ist mir klar, zu einem neuen Instrument jetzt nur noch sofort einen guten Koffer mit dazu zu kaufen, tut man dies nicht, so rächt sich dass früher oder später irgendwann einmal. So kam ich auf die Pono Mahagoni Concert, bei der ist ein Hartschalenkoffer schon im Preis mit dabei, und gute Saiten sind wohl auch bereits aufgezogen. Definitiv kostet sie dann kaum mehr als die APC-Concert-Traditional mit Koffer und anderen Saiten. Gefallen tun mir beide gleichermaßen! Wenn jetzt aber jemand käme und schreiben würde, dass die APC einfach die bessere Uke ist, dann würde dies meine Entscheidung schon beeinflussen!
Ich bin übrigen kein Krösus, aber die Uke wird gewissermaßen das Geschenk zu einem runden Geburtstag, und ich glaube, da darf man sich schon mal was besonderes gönnen!
Ach ja, zu den Koffern:Ich besitze seit etwa 25 Jahren eine dt. Laute, ihr geht es auch ganz gut, die hatte aber nie einen Koffer, und wenn ich sie mit meiner etwas 13 Jahre alten spanischen Gitarre vergleiche, die immer im Koffer aufbewahrt wude, zeigen sich da schon sehr deutliche Unterschiede. Es kommt mir vor, als ob Instrumente weniger beim Spielen etwas \"abkriegen\", sondern eher anderweitig, wenn sie irgendwo herumstehen oder -liegen, oder eben beim Transport!
Ein wenig hoffe ich ja, dass die Uke das letzte Instrument sein wird, dass ich für mich kaufe. In den vergangenen Jahren habe ich manchmal im Spass gesagt, dass ich mit Fünfzig endlich damit beginnen werde, elektische Gitarre zu spielen  :)  Jetzt freue ich mich über die Inspiration, statt dessen mit der Uulele zu beginnen.
Grüße, Dieter

Jan

Zitat von: uschaurischuumEin wenig hoffe ich ja, dass die Uke das letzte Instrument sein wird, dass ich für mich kaufe.

Haha! :mrgreen:
Vielleicht bleibst du bei dem Instrument \"Ukulele\". Aber dass es bei nur einer Ukulele bleibt, wage ich zu bezweifeln. Der Trend geht definitiv zur Zweit-, Dritt- oder eben x-Ukulele. Wie ich als Neuling gleich lernen durfte, gibt es auch eine Formel zur Berechnung der Ukulelenanzahl...

uschaurischuum

Zitat von: JanHaha! :mrgreen:
Vielleicht bleibst du bei dem Instrument \"Ukulele\". Aber dass es bei nur einer Ukulele bleibt, wage ich zu bezweifeln. Der Trend geht definitiv zur Zweit-, Dritt- oder eben x-Ukulele. Wie ich als Neuling gleich lernen durfte, gibt es auch eine Formel zur Berechnung der Ukulelenanzahl...

Okay, zum 75ten Geburtstag eine von diesen grandiosen Fruchtcocktailelen aus Hawaii  :mrgreen: