Kurze Vostellung - Meine Büro-Ukulele

Begonnen von Guchot, 22. Jul 2014, 09:38:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.819 Aufrufe)

Guchot

Vor dem Review mein Standardsatz:
Obwohl ich schon einige Instrumente hatte, sehe ich mich nicht unbedingt als Spezialist und meine \"Reviews\" sind alle höchst subjektiv und nicht von ultimativem Fachwissen begleitet. Ich schreibe einfach nur auf was mir persönlich an den Instrumenten auffällt, gefällt oder eben nicht gefällt

So, es wird mal wieder Zeit für einen Bereicht über eine Ukulele die ich schon längere Zeit mein Eigen nenne, die allerdings zugegebenermaßen nicht so oft gespielt wird ;)

Ich habe immer im Büro eine einfache Ukulele liegen. Damit kann man sich bei schönem Wetter mal nach draußen verziehen in der Mittagspause und etwas vor sich hinklimpern. Auch bei dem einen oder anderen Geburtstag wurde damit schon ein \"Happy Birthday\" gespielt. Lange Zeit war meine Büro-Uke eine Brüko Nr. 5, aber die habe ich aus, na, ich sag mal \"persönlichen Gründen\" verkauft. Danach war es eine zeitlang leer im Büro, bis ich irgendwann mal in den MusicStore in Köln gefahren bin...

Es war kurz nach einer Musikmesse und der Store hatte einige Ukulelen (und auch Gitarren) im Sonderangebot die auf der Musikmesse vorgestellt wurden um zu sehen wie sie beim Publikum ankommen und zu entscheiden ob sie ins Programm genommen werden.

Auf diesem Weg kam ich zu meiner \"Jack&Danny UKT-TZ3GR-1\".


Ihr braucht gar nicht beim Store gucken zu gehen, sie hats scheinbar nicht ins Programm geschafft, was mich wirklich wundert.

Es handelt sich dabei um eine Tenor-Ukulele und man sieht ihr recht deutlich die Zielgruppe an, ganz klar die Käufer denen eine Kala Travel zu teuer ist. Die J&D ist nämlich ebenfalls eine flache Ukulele mit einer Korpustiefe von ca. 4cm.


Auch sonst hat man sich ziemlich dreist bei dem Kala-Vorbild bedient. Die Form ist fast gleich, ein kleines Bäuchlein ist ebenso vorhanden. Die Kopfplatte ist allerdings im J&D Stil gehalten.

Über die verbauten Hölzer kann ich leider nichts sagen und auch im Store war nichts zu erfahren. Das waren halt alles mehr oder weniger \"Prototypen\" und da gabs keine Infos für die Verkäufer. Ich bin kein großer Holzspezialist aber von der Optik her würde ich sagen das es sich um Zebrano handeln könnte (ich lasse mich aber hier gerne korrigieren). Ich gehe allerdings schwer davon aus das es sich dabei nicht um Massivholz handelt. Also eher irgendein Laminat mit Zebrano Furnier. Aber gut aussehen tuts :)


An der Verarbeitung gibts so gut wie nichts auszusetzen. Alles sauber und clean, auch ein schönes Binding ums Schalloch und den Korpus sind vorhanden. Einzig der Griffbrettabschluß ist etwas unsauber gearbeitet.


Die Saitenlage ist angenehm flach und es scheinen sogar Aquila-Saiten aufgezogen zu sein. Die Bespielbarkeit ist einwandfrei was sicher auch dem, wieder bei Kala abgekupferten, schmalen Hals zu verdanken ist.

Zu guter Letzt noch ein Bild der Rückseite, damit alles komplett ist ;)


Ja, und wie klingt sie nun? Schwierige Frage, das ist ja immer subjektiv. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit sie im direkten Vergleich mit der Kala zu testen, aber der Klang geht deutlich in die selbe Richtung. Ich meine aber, subjektiv, das die Kala etwas mehr Spritzigkeit hat und insgesamt runder klingt. Die J&D klingt etwas.... schriller(?). Allerdings ist das Jammern auf sehr hohem Niveau. Die Kala ist meine Lieblings-Uke, dagegen kann die J&D nur verlieren. Aber alles in allem finde ich den Klang wirklich gut, wenn auch nicht spitze.

Die Lautstärke ist, wie bei Kala, deutlich höher als man bei der flachen Bauweise erwarten würde.

Die Intonation ist erstaunlich gut. Bis in den 12. Bund gibt es kaum Abweichungen. Die, die es gibt sind meßbar, aber, zumindest für mich, nicht hörbar.

Der Verkäufer gab mir allerdings noch den Hinweis mit auf den Weg das es sich dabei ja um ein Instrument handelt das auf einer Musikmesse ausgestellt wurde um Käufer zu gewinnen. Somit also sicherlich nicht um das schlechteste Exemplar dieser Baureihe. Er meinte sogar das diese Instrumente vor der Messe noch von einem Gitarrenbauer überarbeitet werden. Das will ich angesicht der sehr guten Bespielbarkeit, des guten Klangs und der wirklich tollen Intonation gerne glauben.

Gibt es Negativpunkte? Eigentlich nur einen, und der ist auch subjektiv :mrgreen: Mir fehlen die Gurtpins, da ich nie ohne Gurt spiele. Wenn ich das Zebra zuhause spielen würde, hätte ich die auch schon lange nachgerüstet. Für die gelegentlichen Einsätze im Büro gehts aber auch ohne :)

Leider hat es dieses Model bis jetzt nicht ins Programm des MusicStores geschafft, weil die Kleine hat mich echt überzeugt. Wenn ich mir so die allgemeine Preisgestaltung bei J&D ansehe, hätte man dieses Instrument sicher für 99,-€ anbieten können, womit man eine wirklich preiswerte Alternative zur Kala Travel hätte. Möglicherweise befürchtet der MusicStore hier eine Kanibalisierung ihrer eigenen Marke \"Fame\". Oder vielleicht kommt sie ja noch ins Programm. Wenn, dann würde ich sie mir auf jeden Fall mal ansehen, allein um einen Vergleich zum Vorserienmodell zu haben.

Fazit: Ich bin mit der J&D völlig zufrieden. Sie sieht (in meinen Augen) gut aus, klingt ordentlich und läßt sich hervorragend bespielen.

Achso... ich hab übrigens 29,-€ dafür bezahlt :mrgreen:

ukelmann

#1
Zitat von: GuchotAchso... ich hab übrigens 29,-€ dafür bezahlt :mrgreen:
Mörder! Das musste jetzt einfach mal gesagt werden  :mrgreen:

Ich denke Tenor-Zebrano (steht doch da ...TZ3).
Ist ne Hübsche, Glückwunsch!
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

LokeLani

Schönes Instrument und eine gute Idee, so eine Büro-Ukulele!
Danke für den Bericht!

(Ich las im Titel zuerst Brüko :mrgreen: , weil ich das Wort \"Büro\" im Zusammenhang mit Ukulele nicht erwartete)

hilli2

Zitat von: LokeLani(Ich las im Titel zuerst Brüko :mrgreen: , weil ich das Wort \"Büro\" im Zusammenhang mit Ukulele nicht erwartete)


Ging mir genauso! Ich hab mich dann gewundert, was eine J&D Ukulele mit Brüko zu tun hat....bis ich zu Deiner (LokeLani) Antwort kam... 8)
***Music was my first love...***

PHPNick

ZitatMöglicherweise befürchtet der MusicStore hier eine Kanibalisierung ihrer eigenen Marke \"Fame\". Oder vielleicht kommt sie ja noch ins Programm. Wenn, dann würde ich sie mir auf jeden Fall mal ansehen, allein um einen Vergleich zum Vorserienmodell zu haben.
Ist J&D nicht auch eine Music Store-Hausmarke?
Habe von denen auch letzte Woche einige angespielt und war auch positiv überrascht. Eine J&D Tenor mit PU für 59€ habe ich am Ende doch da stehen lassen, weil ich eigentlich mehr ausgeben wollte wenn ich eine kaufe und dann auf jeden Fall zufrieden sein möchte und nicht nach dem Auspacken zuhause doch noch enttäuscht werde.

ZitatAchso... ich hab übrigens 29,-€ dafür bezahlt :mrgreen:
Gemeinheit! :D