Eleuke\'s bei Thomann.de

Begonnen von Willson, 12. Aug 2009, 14:36:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 2.034 Aufrufe)

Willson

Als ich das erste mal eine Antwort von der Gitarrenabteilung von Thomann bekommen habe (Stand: Montag, 27. Juli) wurde mir mitgeteilt das die besagten Eleukes Mite August eintreffen würden. Heute ist es soweit, die Eleukes sind da!

Link1 (Thomann Ukulele)
http://www.thomann.de/de/search.html?gk=gissuk&bn=&pr=&kf=on&oa=pra&wgfid1=5782&wgfid2=5783&wgfid3=5784&wgfid4=5785&wgfid5=5786&wgfid6=5787


Link2 (Eleuke)
http://www.eleuke.com

MisterSoundminister

#1
Also das sind normale Eleukes, die nur eben über das Label Harley Benton vertrieben werden, oder wie? Oder dürfen die einfach nur Namen und Design benutzen? Thomann steht auf eleuke.com auf jeden Fall eingetragen als \"OEM Distribution\", was auch immer das heißt. Ich hoffe irgendwer kann mir da helfen, weil die ja zumindest preislich nicht schlecht sind.

Floyd Blue

OEM heißt Original Equipment Manufacturer, was soviel bedeutet Eleuke baut die Dinger und klebt den Namen eines Distributors, Händlers oder was auch immer drauf. Das sollte als Erklärung ausreichend sein. ;)

MisterSoundminister

Vielen Dank! Bei der Gelegenheit - was zum Henker ist Furwood? Steht auf der Eleukenseite für die Jazz-Cutaway-Modelle mit Sunburst, die sind wohl aus massivem Furwood. Thomann scheint auch keine Übersetzung dafür zu kennen und hat\'s einfach übernommen.

Poltergeist

Ich würde mal einen Tippfehler vermuten, weil \"u\" und \"i\" auf der Tastatur nebeneinander liegen: \"firwood\" wäre dann \"Tannenholz\".

Floyd Blue

Zitat von: ...kāne...Ich würde mal einen Tippfehler vermuten, weil \"u\" und \"i\" auf der Tastatur nebeneinander liegen: \"firwood\" wäre dann \"Tannenholz\".

Ich denke das ist korrekt. Die meinen ja wohl nicht das dort: http://www.furwoodforest.com/

MisterSoundminister

Guckt\'s euch an:
http://www.eleuke.com/product/011.html

Die Erklärung ist schon plausibel, firwood war auch das erste was Google ausgespuckt hat. Aber der Tippfehler ist sogar bei der Produktpaletten-pdf. Und eben bei Thomann ;) Ist Tannenholz denn ein brauchbares Klangholz?

H a n s

Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

torstenohneh

Tanne wird bei Ukulelen auch mal ganz gerne als Holz für die Decke verwendet.
z.B. bei www.wsukes.com
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

MisterSoundminister


MicroMue

Zitat von: torstenohnehTanne wird bei Ukulelen auch mal ganz gerne als Holz für die Decke verwendet.
z.B. bei www.wsukes.com

Wusste ich nicht  :shock: ! Eine Uke aus Tannenholz wäre für einen Schwarzwälder wie mich natürlich un-ver-zicht-bar! Das werde ich mal weiter recherchieren. Danke für den Hinweis!

BTT

Poltergeist

Und was wäre geeigneter als Weihnachtsgeschenk als eine Tannen-Ukulele? Vielleicht auch noch in Custom-Form...   ;)

Fischkatze

#12
Die behängt man noch schön mit Lametta und spart definitiv den Baum ! (Dann kann man sich auch mal zwei \"Tannnenbäume\" kaufen :D)
Die Sache mit dem Raustragen entfällt dann auch  ;)