Hallo, heute stelle ich euch mal meine Ukulele vor, mit der bei mir alles angefangen hat. Eigentlich ist es die meiner Tochter, die sie vor ca. 10 Jahren geschenkt bekam von einem Bekannten, zu dem ich keinen Kontakt mehr habe (ihn also auch nicht fragen kann, was das für eine Ukulele ist).
Ich vermute, das es eine selbst gebaute ist. Dagegen spricht die Seriennummer, dafür eine mit Bleistift geschriebene 6 im Schalloch und eine Schraube, die durch den Hals ins Schalloch guckt.
Die Ukulele scheint aus Sperrholz zu sein und hat eine ordentliche Schicht Lack drauf. :mrgreen:
Als erstes habe ich andere Saiten aufgezogen, sie ist schön laut aber sie hält üüüberhaupt nicht die Stimmung, was wiederum an den Mechaniken liegt (habe gerade andere bestellt).
Vielleicht hat von Euch einer eine Idee, was das für eine Ukulele sein kann:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2n8283o.jpg&hash=0058fe170ab7beb8c00242ffba51d137d88ff2b7)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F6e0lja.jpg&hash=335836c13377ac1e24598d439889f635b0827dcb)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Fqssgwp.jpg&hash=a3006d7287cfee5089b4d1f0a1d3f47f930ab713)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Fn4cxg.jpg&hash=2a73f309859b6573b8becc24ac0a3d07b28472a6)
Selbst gebaut ist sie bestimmt nicht. Der Hals besteht schon mal mindestens aus 2 Teilen, Kopfplatte und Hals sind nicht aus einem Stück. Das habe ich bei selbst gebauten noch nicht gesehen, bei vielen Fabrik Uken ist das aber so gemacht, auch wenn es kein Nachteil ist. Es kommt eben billiger, weil es Holz spart.
Das könnte eine Cat-Uke sein, also so eine, wie mein Kater hat - dieselbe Kopfplattenform, dieselbe Form am Ende des Griffbrettes, die schlichte Schalloch-Umrandung.. 8) . Sie heißt Lahaina. Bei der Cat-Uke ist allerdings ein Label innen und ein Aufdruck auf der Kopfplatte.
@Benutzername: ja scheint einleuchtend...es hätte ja aber sein können, das so ein Scherzkeks einfach irgendeinen Seriennummernaufkleber von woanders da draufgeklebt hat :mrgreen:
@Meg: eben da steht nirgends nix was das für eine Ukulele ist, da sie aber schön laut ist und sonst o.k. zu sein scheint, probier ich es mal mit anderen Mechaniken und eventuell mach ich nochmal andere Saiten drauf, oder kann man die heruntergenommenen noch einmal aufziehen??? :shock: :roll:
Das mit der Stimmung könntest Du u.U. mit den Schräubchen, die am Tuner oben sitzen, regeln (mit Schraubenzieher etwas anziehen).
Aber überflüssige Tuner kann man/frau ja auch in der Bastelkiste lagern. ;-)
Sieht von der Form her genauso aus:
(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/485381_10200207109932888_804275015_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/307458_10200207121413175_1481753534_n.jpg)
Zitat von: skiffleDas mit der Stimmung könntest Du u.U. mit den Schräubchen, die am Tuner oben sitzen, regeln (mit Schraubenzieher etwas anziehen).
Aber überflüssige Tuner kann man/frau ja auch in der Bastelkiste lagern. ;-)
Hab ich versucht - hat nichts gebracht. Habe bei T....ann neue bestellt. Für was kann man die alten noch gebrauchen??? :shock:
@Meg: irgendwie sind die von der Form her doch außer die Pinapple und ein paar andere ausgefallene (wie Linho seine) alle annähernd gleich, oder? Und meine ist nicht so schön bemalt! :mrgreen:
Zitat von: UkulelaUnd meine ist nicht so schön bemalt! :mrgreen:
Das lässt sich ändern. Und dann gibst ihr einen Namen :mrgreen:
Zitat von: MegZitat von: UkulelaUnd meine ist nicht so schön bemalt! :mrgreen:
Das lässt sich ändern. Und dann gibst ihr einen Namen :mrgreen:
Das einzige, was ich auf eine Ukulele malen würde, sind Chili...und so eine hab ich ja schon :mrgreen:
Das sieht für mich nach chinesischer Massenware aus. Letztlich nicht viel anders, als z.B. die berühmt, berüchtigte Schaepe (http://majkelkroyst.files.wordpress.com/2013/02/schaepe-groc39f.jpg?w=614), eine von Conrad (http://majkelkroyst.files.wordpress.com/2013/02/conuk-gr.jpg?w=291), was anderes von Conrad (http://www.conrad.de/ce/de/product/300447/Ukulele-natur-52-cm-Natur), oder, oder.
Bei der Schaepe ist das Griffbrett übrigens nur schwarz bemalt. Sonst wären sie sich noch ähnlicher. (Der Seriennummernaufkleber ist auch üblich für Fabrikware und ich finde gerade die zweiteiligen Plastikwirbel lassen es so richtig nach China aussehen.) Die Schaepe gibt es noch unter anderen Namen, mal in schlechterer, mal in besserer Qualität. Es steht nur Schaepe drauf in diesem Fall und sie ist vom Hans, der evt. noch mal Hand angelegt hat.
Ach ja, wie Skiffle schon sagte: Wenn man die Tuner ein wenig nachzieht, müssten die OK sein.
Tatsächlich, Caruso - die haben alle die gleiche Form. :shock: Man lernt hier nie aus :roll:
Gibt es eigentlich bei Ukulelen, so wie z.B. beim I-phone, Patente auf die Formen?
Zitat von: CarusoEs steht nur Schaepe drauf in diesem Fall und sie ist vom Hans, der evt. noch mal Hand angelegt hat.
Ach ja, wie Skiffle schon sagte: Wenn man die Tuner ein wenig nachzieht, müssten die OK sein.
Vielleicht kann der Hans ja mal schauen, ob er da Hand angelegt hatte. Es gibt halt nirgends eine Bezeichnung der Ukulele...nur die Bleistift 6 :mrgreen:
Ich hab die Tuner nachgezogen, hält trotzdem nicht :roll: Hab jetzt die bestellt: Grover Champion Ukulele Pegs GR 3B
Zitat von: UkulelaHab jetzt die bestellt: Grover Champion Ukulele Pegs GR 3B
Ich kann mir vorstellen, dass die Dinger teurer sind als die Ukulele. Also ich hätte die 12,90 Euro lieber ins Sparschwein getan und auf eine gute Ukulele gespart.
Zitat von: MegIch kann mir vorstellen, dass die Dinger teurer sind als die Ukulele. Also ich hätte die 12,90 Euro lieber ins Sparschwein getan und auf eine gute Ukulele gespart.
Die Kleine hat für mich jetzt einen ideellen Wert ;)
SIE (so minderwertig sie auch vielleicht sein mag) war der Grund, mit dem Spielen anzufangen...also sowas wie die erste Liebe :mrgreen:
Zitat von: UkulelaVielleicht kann der Hans ja mal schauen, ob er da Hand angelegt hatte. Es gibt halt nirgends eine Bezeichnung der Ukulele...nur die Bleistift 6 :mrgreen:
Nur damit ich nicht missverstanden worden bin: meine Schaepe-Ukulele habe ich damals bei Hans bestellt und der bessert bei manchen Instrumenten, bei denen Bedarf besteht, nach. (Vor zehn Jahren hat er noch keine Ukulelen verkauft, wenn ich nicht irre.)
Ich muss mich schon stark täuschen, aber es dürfte ziemlich unmöglich sein, herauszufinden, aus welcher (asiatischen?) Fabrik Deine Ukulele kommt.
Zitat von: CarusoNur damit ich nicht missverstanden worden bin: meine Schaepe-Ukulele habe ich damals bei Hans bestellt und der bessert bei manchen Instrumenten, bei denen Bedarf besteht, nach. (Vor zehn Jahren hat er noch keine Ukulelen verkauft, wenn ich nicht irre.)
Ich muss mich schon stark täuschen, aber es dürfte ziemlich unmöglich sein, herauszufinden, aus welcher (asiatischen?) Fabrik Deine Ukulele kommt.
Ah o.k. Naja aber selbst wenn ich niemals herausbekomme, was sie für eine ist...vielleicht ist sie ja nach dem Wechsel der Mechaniken wenigstens besser bespielbar ;)
Zitat von: UkulelaAh o.k. Naja aber selbst wenn ich niemals herausbekomme, was sie für eine ist...vielleicht ist sie ja nach dem Wechsel der Mechaniken wenigstens besser bespielbar ;)
Den Klang kann man doch jetzt schon hören, der ist ja unabhängig von der Mechanik. Klangbeispiel ?
Zitat von: MegKlangbeispiel ?
Folgt.
Da ist sie: (wie gesagt, sie ist kaum stimmbar mit den Mechaniken)
http://www.youtube.com/watch?v=YzTQ1IhgKGE&feature=youtu.be
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast :D
Also wenn neue Tuner, dann auch vielleicht gleich neue Saiten?
Klingen irgendwie nach Angelschnüre. ;-)
Oder verhöre ich mich?
Edit: Upps....Ich vergaß, Du schriebst ja: \".....Als erstes habe ich andere Saiten aufgezogen,....\" ;-)
Das ist halt der ideelle Klang ;)
Zitat von: skiffleAlso wenn neue Tuner, dann auch vielleicht gleich neue Saiten?
Klingen irgendwie nach Angelschnüre. ;-)
Oder verhöre ich mich?
Edit: Upps....Ich vergaß, Du schriebst ja: \".....Als erstes habe ich andere Saiten aufgezogen,....\" ;-)
Martin Saiten! :mrgreen:
Zitat von: MegDas ist halt der ideelle Klang ;)
Noch nicht! Aber ganz grottig ja auch nicht und wenn alle Versuche scheitern, dann bleibt sie trotzdem die erste :twisted: :mrgreen:
Zitat von: MegDas ist halt der ideelle Klang ;)
*klatschandenkopf...jetzt hab ichs erst verstanden...macht die Erkältung und die Nebenhöhlen...alles tut weh! :roll:
Klar ist das der ideele Klang, aber vielleicht bekomme ich es noch ein wenig idealer ideeller hin :mrgreen:
Sicherlich hört es sich besser an, wenn die Mechanik sich nicht pausenlos selbständig macht. Kann ja nur besser werden. Wir werden sehen - äh - hören 8) ;)
Zitat von: MegSicherlich hört es sich besser an, wenn die Mechanik sich nicht pausenlos selbständig macht.
Ist auch nicht so anstrengend, wenn sie das nicht tun :mrgreen:
Zitat von: Ukulelaeventuell mach ich nochmal andere Saiten drauf, oder kann man die heruntergenommenen noch einmal aufziehen??? :shock: :roll:
Wenn sie noch lang genug sind, könnte das klappen. :)
Zitat von: HEiDiZitat von: Ukulelaeventuell mach ich nochmal andere Saiten drauf, oder kann man die heruntergenommenen noch einmal aufziehen??? :shock: :roll:
Wenn sie noch lang genug sind, könnte das klappen. :)
Danke Heidi! Vielleicht versuche ich das erst. ;)