Kala Travel (Concert) nur der Bauform wegen ?!?!

Begonnen von frenk, 14. Jan 2011, 15:07:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 3.016 Aufrufe)

frenk

Liebe Ukulelengemeinde,

ich wende mich an alle, die etwas zur Kala Travel (bei mir gehts um die Concert) sagen können.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Concert-ukulele. Ich habe schon einige Modelle in der Hand gehabt, zuletzt heute morgen eine Kala Travel. Ich muss sagen, das war ein echter Handschmeichler. Für mich ließ sie sich wunderbar spielen. Den hellen Holzton würde ich nun nicht zu meinen absoluten Favoriten zählen - die Bespielbarkeit fand ich jedoch klasse. Den Klang fand ich ebenso beeindruckend wie angenehm.

Nun ist es so, dass mir an dem flachen Korpus eigentlich gar nicht gelegen ist - es ist mir quasi egal  ;)  Kompromisse, die aus der flachen Bauform herrühren, würde ich deshalb lieber nicht eingehen.

Liebe Kala-Travel-Experten. Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Euch für die Ukuele entschieden, weil sie so praktisch für die Reise ist und im Schrank wenig Platz wegnimmt etc? Oder war das gar kein Kriterium für Euch? Oder sagt gar jemand: \"Na, wenn die Bauform egal ist, dann nimm doch lieber eine.......... naaaaa?

mit einigermaßen verzweifelten Grüßen
frenk

-Jens-

#1
Ich hatte mal eine Sopran. Eher wegen der praktischen Platzgründen. Aber überraschend, was aus dem flachen Teil rauskommt. Dennoch bin ich überzeugt, daß es weniger ist als aus einem vergleichbaren Modell in voller Höhe. Nochmal aber: Wenn sie sich wunderbar spielen lässt und Klang beeindruckend und angenehm empfindest, was soll es dann noch anderes geben? Für mich sind das genau die zwei entscheidenten Kriterien :)

TERMInator

Ich hab die Tenor, absolut empfelenswert.

jazzjaponique

#3
Hab die Tenor und hab sie ausschliesslich wegen dem ganz besonderem Klang. Schau Dir mal die youtube Videos zur Tenor an.
Für meine Ohren kommen da und auch in der Realität einfach mehr Obertöne an, als bei vergleichbaren Modellen mit normaler Korpushöher.
Ähnliches empfinde ich auch bei den flachen Brüko Sopran. Die Concert kann ich nicht beurteilen musst du ausprobieren.
Meiner Meinung nach hat die Travel Tenor aber immer noch das beste Preis/leistungsverhältnis und die Fichtendecke wird  noch besser mit der Zeit.

Mr-Uke

Ich habe zwar noch keine Flache, aber sobald es sich mal ergibt (UAS lässt grüßen).... gehört die m.E. einfach dazu.
Gibt hier im Forum ein paar überzeugte Flachukler.
Reise / Platz im Schrank / so what..... wenn\'s passt, passts.....

doctor dick

http://www.youtube.com/watch?v=fgoKmdsxk-M
Here you can hear the difference in the sound shown by mister Rigk Risa himself. Nice movie.
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

Tuke

#6
Bei uns sagt man:

\"Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal.\"

Dies vorweggeschickt um die völlige Subjektivität meiner Meinung zu unterstreichen:

Die Kala Tavel Sopran hat alles, was ein Lieblingsinstrument braucht.
In dem Preissegment unschlagbar!

Die positiven Dinge hast Du selbst geschildert:
.. echter Handschmeichler.
.. für mich ließ sie sich wunderbar spielen.
.. den Klang fand ich ebenso beeindruckend wie angenehm.

Aber Vorsicht! Sie hat Ohren (!), sie ist \"kopflastig\" durch die schweren Tuner, die Decke ist aus Fichte und nicht aus Koa,
sie macht nichts her...

[size=8]OT:
Klaus Lage hat so wunderschön über eine Frau gesungen:

Mit Meinen Augen
Haut doch ab
oder macht eure Witze.
Sagt von mir aus,
sie ist unscheinbar und klein.
Meinetwegen glaubt doch,
weil ich hier mit ihr sitze,
muß mein Geschmack
total daneben sein...

Refrain:
Ihr müsst sie nur einmal
mit meinen Augen sehn,
die absolute Frau (hier: Uke),
ihr würdet mich verstehn.
Was sie mit mir macht ist gut,
und sie lacht mir ihren Mut
grad so ins Gesicht.
Da denkste echt -
das gibts doch nicht![/size]

So isses!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

frenk

Zitat von: TukeBei uns sagt man:

\"Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal.\"

Huhu Tuke,

ja - das sagt man hier auf der anderen Alsterseite so ähnlich...  :D

Zitat von: TukeAber Vorsicht! Sie hat Ohren (!), sie ist \"kopflastig\" durch die schweren Tuner, die Decke ist aus Fichte und nicht aus Koa,
sie macht nichts her...

Ohren sind doch klasse !!! Die Kopflastigkeit könnte einen von dem Sopranmodell abhalten, das stelle ich mir sogar sehr wahrscheinlich vor. Aber bei der Concert sehe ich die Gefahr nicht sooo sehr. Und mal ehrlich... wer hat schon eine Koadecke  ;) Wir befinden uns hier schließlich deutlich unter 200 €.

Und das mit dem Klaus Lage, das müssen wir beim nächsten HH-Treffen nochmal besprechen...  :mrgreen:

1000 Grüße
frenk

barksist

Falls Du nach den anderen Beiträgen nicht eh schon einkaufen warst: Ich selbst habe eine flache Brüko Sopran, Freunde von mir haben die Kala Travel Sopran. Ich finde beide prima, der Unterschied im Klang macht sich zumindest nicht in der Lautstärke bemerkbar. Bei der Brüko habe ich den direkten Vergleich zu mehreren \"normalen\" Sopranos und die klingen zwar alle eigen, aber ich würde nicht sagen, daß aus der flachen weniger rauskommt, sie hat eher einen sehr knackigen Ton. Und die Kopflastigkeit ist selbst bei der Kala Sopran nicht so dramatisch, läßt sich prima auch im Stehen ohne Gurt spielen.

Knasterbax

Mein Senf:

Ich kannte die Travel Tenor vom Stammtisch, bestellte mir darauf die Concert und war enttäuscht:
Bespielbarkeit erste Sahne, der Klang aber matt und eindimensional.

Wer anders würde nun wieder sagen: ein besonderer Klang! Fazit: man mag den Flachukel-Sound oder eben nicht...

Geschenkt würde ich eher die Tenor nehmen, aber Geld würde ich eher für eine Concert mit normaler Korpushöhe ausgeben. (Bloß welche? Hab die EINE immer noch nicht gefunden...)

Schöne Grüße
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Dieter

Gruss Dieter