Luna 6 String Baritone

Begonnen von seimke, 29. Nov 2013, 17:33:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.205 Aufrufe)

seimke

Review Luna Bariton 6 String oder: Meine \"kranke\" Baritonukulele




 
Normalerweise schreibe ich ja keine Reviews, denn die meisten Ukulelen, die ich in Händen hatte sind schon beschrieben worden. Aber diesmal ist das wohl anders. Gemeint ist meine kranke Baritonukulele. Warum krank?
Naja, ich glaube sie leidet an \"Dyskalkulie\".
Irgendwie stimmt was nicht mit der Anzahl ihrer Saiten - es ist eine 6 String Bariton Ukulele und damit eigentlich - ja eigentlich eine kleine Gitarre.
 
Hintergrund
 
Ich habe angefangen Melodie zu spielen und festgestellt, dass es für die Baritonukulele nicht soviel Auswahl gibt. Zumindest keine sonderlich große, die meinen Geschmack  trifft.  Die GCEA Stimmung ist nicht meines, also habe ich nach Alternativen gesucht. Zuerst war ich im Gitarrenladen, aber selbst Halbgitarren waren mir viel zu sperrig.  Einzig die Guitalele war handlich,  aber da bleibt das Problem mit der anderen Stimmung. Ich will nach Noten spielen und das hätte schon wieder ein Umdenken erfordert.  \"Zufällig\" habe ich dann diese 6-String Baritone Ukulele von Luna im Internet gesehen und habe nicht widerstehen können (es lebe UAS oder vielleicht auch GAS?).
 

Hier sind die Spezifikationen laut Website:

 
Laser-etch tattoo design
by Alex Morgan
Body: 30\" baritone
Top: select spruce
Back & sides: mahogany
Neck: mahogany
Fingerboard: rosewood
Scale: 19\"
Finish: satin
Model: LUN-UKETAT6Child
 
Mein erster Eindruck ist durchaus positiv. Bekannt gute Verarbeitung und Qualität, wie man das von Luna kennt. Zum Klang kann man nicht viel sagen, denn man kann sie nicht wirklich mit einer Ukulele vergleichen. Die tiefen Saiten sind noch sehr gewöhnungsbedürftig, außerdem sollte ich ihr wohl noch ein bisschen Zeit lassen anzukommen. Was mir gut gefällt ist das Spielgefühl. Der Korpus entspricht normaler Baritongröße, nur der Hals ist breiter. Daher finde ich sie nicht so unbequem zu halten wie die Gitarren, die ich probiert habe. Der Saitenabstand ist deutlich enger als auf der Ukulele und es wird wohl eine Weile dauern, bis ich die blind greifen kann. Vom Handling her empfinde ich sie als ausgewogen. Ich hatte da schon weit kopflastigere Instrumente in der Hand. Der Korpus liegt bequem auf dem Bein auf und die relativ kurze Mensur kommt mir entgegen, denn das ist mir von meinen Brükos vertraut.  Die Saitenlage ist schön mittendrin.  Manche würden sie tiefer legen, aber man gut damit leben. Ich persönlich ziehe ohnehin höhere Saitenlagen vor, weil ich gerne auch mal stärker spiele und sonst die Saiten schnarren. Erstaunt war ich darüber, dass sie mit D\'addario Saiten kommt. Das habe ich bisher noch nicht gehabt. Was auch sofort auffällt ist ihr langes Sustain. So klar und deutlich habe ich das bisher nur von einer Hora erlebt.
 
Zum Preis:
Listenpreis ist 247,50 Dollar. In der Bucht wurde sie für 169 Dollar angeboten und nachdem ein Preisangebot möglich war, habe ich 150 Dollar geboten und sie auch bekommen.  Plus 20,00 Dollar für den Versand - was aus USA nicht viel ist und 47,00 Dollar Zoll  etc.  Dieser neue Service, dass die Sachen verzollt und direkt an die Haustür geliefert werden, finde ich äußerst praktisch und es hat schon zweimal reibungslos funktioniert. Das einzige, was mich anfangs irritiert hat ist, dass man eine Paypalzahlung anweist und zwei Buchungen bekommt, weil der Betrag automatisch geteilt wird. Einen Teil bekommt der Verkäufer und den Rest das Versandunternehmen, das auch die Verzollung  durchführt.
 
Fazit:
Ein schönes Teil,  bei dem es Spaß macht es in die Hand zu nehmen. Ich bin neugierig, wie weit ich mit ihr kommen werde - bisher waren mir Gitarren nämlich immer zu schwierig, zu komplex und zu unpraktisch.

howein

Zitat von: seimkeDer Korpus entspricht normaler Baritongröße, nur der Hals ist breiter. Daher finde ich sie nicht so unbequem zu halten wie die Gitarren, die ich probiert habe.  
Bei sowas muss ich immer grinsen ... meine größte  Gitarre misst am Bauch 43 cm, und meine schwerste wiegt knapp 4,5 kg ... und da denk ich mir gar nix bei, das ist einfach so ... nur wenn ich direkt auf die Uke wechsle muss ich immer nachschaun ob sie wirklich da ist ...  :mrgreen:

ZitatEin schönes Teil,  bei dem es Spaß macht es in die Hand zu nehmen. Ich bin neugierig, wie weit ich mit ihr kommen werde - bisher waren mir Gitarren nämlich immer zu schwierig, zu komplex und zu unpraktisch.
Auf jeden fall ist sie schön und du hast sie gern in der Hand ... das ist doch schon mal die beste Voraussetzung ...
Viel Spaß mit der Neuen!

LokeLani

Sie sieht schön aus mit dem Gitarrenkopf und dem abgerundeten Griffbrettabschluss.

Viel Freude mit dem Instrument!

stephanHW

#3
Zitat von: seimkees ist eine 6 String Bariton Ukulele und damit eigentlich - ja eigentlich eine kleine Gitarre.
Da sachste wat! Toll, was so als Ukulele durchgeht. Selbst mit gutem Willen vermag ich kaum ukulelenspezifische Merkmale bei dieser 3/4 Gitarre zu finden. Zugegeben, eine 3/4 auf der kleinen Seite, sehr charmantes Format.

Viel Spaß mit der Kleinen und viel Erfolg beim Zweiteinstieg in die Gitarrenwelt.


Schätzt man die Handlichkeit der noch kleineren Guitalelen, bekommt z.B. von Aquila auch Saitensätze für Gitarrenstimmung. Es gibt nicht wenige Gitarristen, für die Guitalelen als Reiseinstrumente attraktiv sind, die jedoch auf die gewohnte Stimmung nicht verzichten wollen.

hinnerk

Hallo, eigentlich ist es bei der Mensur eine 1/4 Gitarre und keine 3/4. Denn ich hab grad bei mir eine rumstehen von Hellweg, Mensur 48cm(Modell Pony, NP 350.-) und das entspricht in etwa den 19\". Wenn ein Gitarrenfreund sowas sucht kann er sich gerne bei mir melden. LG Axel

UkuWulf

Schöne Ukutarre - schönes Review, danke.
Klangbeispiel fände ich auch interessant :)
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

seimke

Ich habe halb und dreiviertel Gitarren im Laden probiert und die sind definitiv größer. Darum habe ich ja die hier bestellt und finde sie echt handlich. Bin wirklich gespannt ob ich das spielen lerne.

howein

Zitat von: seimkeIch habe halb und dreiviertel Gitarren im Laden probiert und die sind definitiv größer. Darum habe ich ja die hier bestellt und finde sie echt handlich. Bin wirklich gespannt ob ich das spielen lerne.
Deine entspricht einer 1/4 (Ein-Viertel) Gitarre ...  ;)
Vielleicht ist die ja der \"Missing Link\" in der Evolution von der Ukukule zur Gitarre ...  :mrgreen:

Guchot

Feines Gerät und schönes Review. Danke :)