Mahalo E-Ukulele?

Begonnen von Juggle4evr, 16. Aug 2012, 21:27:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 3.613 Aufrufe)

Juggle4evr

Hallo erstmal!
Ich übe seit einem knappen Jahr Klavier, kann also so einigermassen Noten lesen und bin auf die Idee gekommen, mir so für nebenher als Spassinstrument etwas mit Saiten zuzulegen.
Aufgrund des Platzbedarfs und auch wegen der Geräuschentwicklung (Spielen mit Kopfhörer) bin ich da auf eine E-Ukulele gestossen, konkret auf folgende:

http://www.thomann.de/de/mahalo_e_ukulele.htm

Liegt grade noch so im Preisrahmen, verstärken/Effekte machen würde ich per iPod und iRig Interface, ist alles schon vorhanden.
Was sagt ihr zu dem Instrument? Ist es einigermassen ok und anfängergeeignet? Gibts ähnliche Alternativen? Wie gesagt, soll eigentlich erst mal zum Ausprobieren/Spass sein, habe noch keine Erfahrungen mit Saiteninstrumenten.

Danke schon mal!

vinaka

Die Mahalo kenne ich nicht - ist auch ziemlich neu am Markt.

Ich könnte dir eine Stagg Solid Body in Telacaster-Stil - Sopran Mensur - anbieten ( ich habe sie doppelt ). Die hat einen MP3 Eingang, so dass man MP3 Musik zum eigenen Spiel zufügen kann. Lackierung ist Sunburst. Ein dick gepolsterter Gigbag ist dabei. Die Saitenlage ist gut eingestellt. Worth-Saiten sind aufgezogen. Erbsenzähler finden möglicherweise irgendwo ein Kratzerchen - ich sehe nichts.
Inclusiv Versand wäre sie für EUR 70 zu haben.

Bei Interesse sende mir eine PN (Vinaka anklicken - senden).

-Jens-

Nie gesehen, diese Mahalo. Aber wenn man mit der aus surfen kann ... :) - wenn sie vernünftig eingestellt ist, warum nicht. Ich find\'s für design nicht sehr preiswert, aber orginell (wenn man\'s mag).

Ukelix

Zitat von: vinakaIch könnte dir eine Stagg Solid Body in Telacaster-Stil - Sopran Mensur - anbieten ( ich habe sie doppelt ). Die hat einen MP3 Eingang, so dass man MP3 Musik zum eigenen Spiel zufügen kann. Lackierung ist Sunburst. Ein dick gepolsterter Gigbag ist dabei. Die Saitenlage ist gut eingestellt. Worth-Saiten sind aufgezogen. Erbsenzähler finden möglicherweise irgendwo ein Kratzerchen - ich sehe nichts.
Inclusiv Versand wäre sie für EUR 70 zu haben.

Hi Vinaka, an dieser Ukulele hätte ich Interesse. Kannst Du Bilder davon posten?
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

vinaka

Klar. Bilder gibt es aber erst morgen. Sollen ja aktuell sein.

-Jens-

#5
Vielleicht in nem anderem Strang, damit das hier nicht aus den Fugen gerät ;)

vinaka

#6
Hast ja recht, Jens.
Der Rest geht über PN.

-Jens-

Ukelix war der Anfrager :)

vinaka

Richtig.
Juggle4ever fragte nach Alternativen.

Octopussy

Silent Ukulele für um die 90 Euronen. Optisch finde ich beide Knaller. Gespielt und gehört habe ich noch keine.

Juggle4evr

Hi,

danke schon mal für die Antworten, ich wollte jetzt nicht gleich morgen eine kaufen. Die Frage war nur, ob so ein Teil für gut 100.- überhaupt zum Spielen geeignet ist oder nur Schrott ist. Aber scheint doch einigermassen ok zu sein.
Ich plane das mal für den Spätherbst/Winter ein.

Octopussy

Mein Bruder (Berufsgeiger, mit Ukulelen kennt er sich nicht aus, aber ne E-Geige hat er auch) meinte, dass man die Billo-E-Dinger vergessen kann. Elektrisch macht eh schon weniger Spaß, aber wenn es dann noch billig ist, dann kann man es gleich lassen.

lelopa

#12
Zitat von: OctopussyMein Bruder (Berufsgeiger, mit Ukulelen kennt er sich nicht aus, aber ne E-Geige hat er auch) meinte, dass man die Billo-E-Dinger vergessen kann. Elektrisch macht eh schon weniger Spaß, aber wenn es dann noch billig ist, dann kann man es gleich lassen.

Wenn mann rocken will ist eine elektrische Uke mit Effektgerät sicherlich besser, oder macht mehr Spaß als eine akustische und billig ist manchmal \"preiswert\" und manchmal eben schlecht, aber halt nicht grundsätzlich.
Ich hatte eine J&D Eleuke, die war sauber verarbeitet, dünner, angenehmer Hals und unter €100,-.... aber vom Klang her ( ohne Effekte) kein Ersatz für eine gute akustische Uke - das klang dann doch besser als erwartet, aber ohne Charakter und kühl

Juggle4evr

Hm, hab mich jetzt zum Einsteigen in die Thematik doch erst mal für was akustisches und billigeres entschieden, eine Tenson Sopran Ukulele. Ich denke, zum ersten Rumzupfen reicht sie erstmal, mal sehen, wie ich mich damit anstelle.
Wenns Spas macht, gibt dann zum Jahresende hin evtl. ja schon eine bessere.

Juggle4evr

Huhuuu, sie ist da, und soweit ich das als Noob beurteilen kann, ist sie ganz ok für den Preis. Eine kleine Macke am Griffbrett, aber sonst nix gröberes. Das ständige Nachstimmen am Anfang nervt etwas, aber das gibt sich hoffentlich noch.
Ich habe mir aus ner alten Milchflasche mal ein Plektron rausgeschnitten, mit dem geht das schrammeln recht einfach, aber eigentlich wollte ich ja mit dem (Zeige-) Finger. Das muss aber wohl noch länger geübt werden, die Lautstärke ist doch recht niedrig und irgenwie hab ich auch das Gefühl, die Saiten werden nicht gleichmässig angeschlagen, vor allem die a-Saite kommt beim runterschlagen etwas zu kurz.
Und die Fingerkuppen tun auch schon weh!