Mahalo U-320-S

Begonnen von Sarl, 08. Nov 2008, 14:54:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 3.142 Aufrufe)

Sarl

Hi ich bin neu hier und will mir demnächst eine Ukulel zulegen und da wollt mal fragen ob einer die kennt und wie er die findet:
http://www.music-direct-shop.de/html/081UKE_1/081uke_1.html
muss ma bissal runterscrollen um zu u 320 s zu kommen

vinaka

Zu dem Preis bekommst du beim Hans, Maik oder Rigk bessere Ukulelen.

ukebuxe

Da stimme ich vinaka 100% zu. Nimm lieber eine No6.Habe ich auch .

RISA

:shock:  :shock:  :shock: Was ist das denn für ein Anbieter? Bietet unsere Produkte mit geklauten Bildern von uns an und ist nicht unser Kunde http://www.music-direct-shop.de/html/PRODUK_1/produk_1.html
 
Das muss ich mir mal genauer anschauen. Telefonleitung ist schon mal eine Voice-Mailbox?!

Earlyguard

Zitat von: RISADas muss ich mir mal genauer anschauen. Telefonleitung ist schon mal eine Voice-Mailbox?!

Und im Impressum schließt er aus, ein Online Shop zu sein, damit das Fernabsatzgesetz
keine Anwendung finden kann!! SEHR OMNINÖS!!  :shock:

..

wwelti

Uff! Das finde ich dreist! :roll:

RISA

Ich habe dem Händler www.music-direct-shop.de nachdem ich gesehen hatte, dass er mit geklauten Fotos von unserer Website ohne unser Wissen unsere Instrumente anbietet ein Email geschickt. Dieses Email habe ich von meiner privaten Email-Adresse gesendet mit dem Wortlaut:

Guten Tag,
ich habe Interesse an der RISA-Uke-Electric-Soprano Ukulele auf Ihrer Website. Wie kann ich die über Sie beziehen?
Gruß


Kurz darauf erhielten wir an unsere Firmen-Email-Adresse folgende Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir bitten um Zusendung der Zugangsdaten für den Händlerbereich.Bzw.um übersendung IHrer aktuellen Ek / Vk Unterlagen
mfg
Music-Direct-Shop


Ja, so viel zu seriösen Internethändlern. Wir basteln uns eine Internetseite mit geklauten Inhalten und wenn wirklich jemand bestellen sollte, dann schaut man mal, ob es auch zu besorgen ist.

charangohabsburg

Das ist ja haarsträubend! ...und auch absurd...
Wenn es keine ernste Sache wäre, wäre es zum Lachen.

Es kann übrigens auch passieren, dass man als Privatperson plötzlich sein Instrument von einem Internet-\"Händler\" zum Verkauf angeboten sieht... (Ist mir vor 3 Jahren mal passiert, aber ich habe, nachdem ich mich versichert hatte, dass es noch an seinem angestammten Platz in meiner Wohnung war, darüber lachen können). Den verschaukelten Kunden dürfte es allerdings weniger ums Lachen zumute sein :\'(

Mein persönlicher Rat an alle Webshop-Betreiber: markiert eure Fotos mit einem digitalen Wasserzeichen, das gleich eure www-Adresse zeigt! sowas kann man relativ einfach mit Photoshop, oder einem vergleicbaren Bildbearbeitungs-Programm machen. Ken Rockwell beschreibt hier wie das geht ;)
Mit einer solchen Bildmarkierung (im Zentrum des Bildes, gross) kommt der Besucher des dubiosen Shops zumindest auf den Gedanken, gleich beim originalen Shop nachzufragen - falls der Inhaber des dubiosen Shops überhaupt dumm genug ist, das Bild unerlaubt zu verwenden.