Makala Tenor

Begonnen von Bine 64, 01. Okt 2009, 19:40:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 5.793 Aufrufe)

Bine 64

Hallo! Habe heute endlich meine neue Makala Tenor bekommen. Allerdings bin ich etwas überrascht, dass sie nicht so klingt, wie ich erwartet habe. Also sie klingt nicht viel lauter als die Sopran und auch nicht soooo viel tiefer. Also für Tenor habe ich etwas mehr erwartet. Ist das so? Gut, auf der Sopran sind Aquilas drauf, auf der Tenor noch irgendwelche Werksseiten - vielleicht ist das der Grund? Aber trotzdem...  :?

LokeLani

ZitatAlso sie klingt nicht viel lauter als die Sopran und auch nicht soooo viel tiefer.

Eine Tenor klingt nicht tiefer als eine Sopran oder eine Concert, sie klingt etwas \"gitarriger\", anders halt als die Sopran.
Viel Spass mit der Tenor!

wwelti

Manchmal ist es sogar so daß das Tenor-Modell eher ein bisschen heller klingt als das Sopran-Modell... (Kommt aber ganz auf die Modellreihe an!) Liegt vielleicht an der hohen Saitenspannung bei Tenor.

Saiten machen natürlich auch bei Tenor viel aus.

Ich persönlich bevorzuge Sopran und Longneck-Sopran ;)

Trotzdem viel Freude mit dem neuen Instrument :)

Gruß, Wilfried

ukemouse

Also tiefer klingt eine Tenor nicht, sie hat ja auch die geliche Stimmung wie eine Sopran und viel lauter auch nicht unbedingt. Eher Gitarriger.
Ich kenne die Makala Sopran und auch das Tenor Modell. Ich denke es liegt mit an den Saiten. Soweit ich weiß sind auf den Makalas schwarze GHS Saiten drauf und die klingen nicht so berauschend. Versuch doch mal Low-G Stimmung, dann klingt sie auf jeden Fall tiefer.

-Jens-

Hehe, warum sollte sie in der selben Stimmung tiefer klingen ;) Gebe Lokelani recht, Tenor klingt vielleicht eine Nuance gitarriger, weil eine Tenor einfach mehr \"Volumen\" hat. Lauter ist sie eigentlich auch nicht, aber oft nicht so \"schrill\" wie eine vergleichbare Sopran. Und die Saiten machen schon so einiges aus, gerade Aquilas krachen schon ganz gut. Nimm\' mal beide Ukulelen im Vergleich per Mikro auf, da fällt es evtl. noch mehr auf.
Viel Freude mit der Tenor,
Jens

Bine 64

Ja, also ich hoffe sehr, dass die Makala dann mit Aquilas besser klingt! Mit diesen GHS Saiten klingt sie absolut zu leise.
Weshalb ich dachte, dass sie tiefer klingt ist einfach, dass eine Tenorblockflöte auch tiefer klingt als eine Sopran oder alt (und da liegt es an der Größe ;-) ).

Danke für die Antworten!

jazzjaponique

Hallo Bine 64, seit Rigk´s Tip mit der tieferen Tenorstimmung: EACisFis, spiele ich meine Tenor nur noch so und bin total begeistert von dieser Simmung, weich und dunkel und sanft - wenn ich in GCEA spielen will stimm ich um oder nehm ein Capo.
Und andere Saiten machens dann noch besser.

WS64

Zitat von: jazzjaponiqueHallo Bine 64, seit Rigk´s Tip mit der tieferen Tenorstimmung: EACisFis, spiele ich meine Tenor nur noch so und bin total begeistert von dieser Simmung

Aber es gibt doch gar keine Tabulaturen für diese Stimmung!  :twisted:

Bine 64

Hm... ich überlege noch, was ich nun mache. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Makala Tenor und der Kala Tenor erklären? Gibt es da klangliche Unterschiede? Gibt die Kala mehr Klang her?

jazzjaponique

WS64: Es gibt eine Grifftabelle von Wilfried, die hatte Kay mal hier verlinkt.
Und ich spiel eh selten Lieder nach, sondern einfach nur improvisiert frei Schnauze was mir so in den Sinn kommt - da passt das schon.

Tiki

jazzjaponique, wie ist denn die saitenspannung wenn du die tenor so weit runterstimmst? ungefähr so wie bei ner sopran in gcae?

jazzjaponique

@Tiki: Saitenspannung ist super angenehm, schmerzfrei sozusagen, vor allem im Vergleich zur Westerngitarre.
Aber ich liebe auch ADFISB oder Low A oder Low G auf Sopran - keine Berührungsängste zum gitarrigen Klang.
Einen Vorteil muss es ja haben, wenn man nicht so schöne Liedchen spielen kann. :mrgreen:

ukemouse

Zitat von: Bine 64Hm... ich überlege noch, was ich nun mache. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Makala Tenor und der Kala Tenor erklären? Gibt es da klangliche Unterschiede? Gibt die Kala mehr Klang her?
Wenn du das einfachste Kala Modell meinst, denke ich, wird es nicht einen soo riesigen Klangunterschied geben. Sind ja beide mit laminiertem Korpus. Die Kala ist wohl etwas besser verarbeitet (ich kenne die Kala nur als Sopran, aber der Klangunterschied ist nicht sooo riesig zur Makala Sopran)
Wenn du wirklich einen Unterschied hören möchtest, dann solltest du nicht bei den billigsten Modellen suchen. Massiver Korpus oder wenigstens Decke ist schon von Vorteil (aber Unterschiede gibt es da auch)
Ohana Ukulelen zB sind ziemlich laut (kenne aber nur die massiven Modelle). Natürlich gibts noch andere, aber die sind dann schon ne Ecke teurer.

Bine 64

Und was ist mit der Lanikai LU- 21 T (Holz: Nato) oder der Fender Ukulele Hau`oli mit Boden und Zargen aus Mahagoni? Das wären noch so die Preislagen, die ich mir gerade so noch leisten könnte. Mehr geht absolut nicht.
Kann mir dazu jemand etwas sagen?

-Jens-

Zwei Sperrholzukulelen aus dem Thomann-Katalog, die hier keiner spielt soweit ich weiß.

Verstehe noch nicht so ganz, was dir an der Makala so garnicht gefällt, sodaß du nach Alternativen suchst. Ich würde erstmal 9 Euro in einen Satz Aquila Saiten investieren, alleine der Unterschied ist dann klanglich u.U. schon enorm.