Martin Ukulele

Begonnen von apfelrockt, 15. Jul 2008, 13:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 4.152 Aufrufe)

MicroMue

Mhm, wertvoller Hinweis, Leute. Die KTS-7 ist ja im Preis in den letzten Monaten ganz schön gestiegen. Aber ich finde sie immer noch sehr sehr attraktiv.

Aber hat natürlich nichts mit der S-O zu tun. Sorry für OT.

Henk

#16
Och... Ich finde sehr wohl, dass Kiwaya-Ukulelen etwas mit der S-O zu tun haben. Für etwas mehr bekommt man ja schon die Kiwaya KTS-4, die der Martin S-O doch sehr (sehr!) ähnlich sieht und wahrscheinlich wesentlich besser klingt.

OT: ...wenn ich mich nicht ganz irre, hat die \"neue\" KTS-7 auch nicht mehr das hässliche \"Kiwaya\"-Logo auf der Kopf-Vorderseite, sondern auf der Kopf-Rückseite...martinesk. Aber ob das die Preiserhöhung rechtfertigt.  ;)

MicroMue

Guuuuter Hinweis, Hänk! Geschickt eingefädelt und Thread gekapert!

Aber stimmt. Die KTS-4 kommt angeblich deutlich besser als die S-O daher. Finde ich als Grundmodell auch verdammt interessant.

schmirgel

OT:
Der heilige Gral brachte es nur auf $2800. Wird sonst für 4500 - 5000 angeboten. Mike daSilva will für seine Gebrauchte $3000.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330251364637&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=014

Dilettant

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, noch dazu über ein Instrument, das ich nicht wirklich kenne. Bin aber neugierig und habe mir kürzlich u.a. nach Lektüre hier zum Ausprobieren eine Brüko bestellt. Zum Thema Martin. Spiele nach einigen Jahren Trompete in der Kindheit und Jugend jetzt  seit ein einigen Jahren (wieder) Gitarre als Autodidakt. Habe nun mittlerweile vor 8 Monaten meine 5. Gitarre in 3 Jahren gekauft, eine Martin, eher Mittelklasse aber für mich teuer. Vielleicht bin ich nicht einmal wirklich in der Lage, eine gute Gitarre sofort zu erkennen. Habe aber erstmals das Gefühl, ein richtiges Instrument zu haben, das klingt und mir Spass macht. Hätte ich früher machen sollen. Halte das nun nach meinen Erfahrungen für den Vorteil der großen Marke, dass man auch ohne großes Spezialwissen vielleicht kein Spitzeninstrument aber wenigstens keinen Schrott kauft. So gesehen sind 300 für mich akzeptabel.

MicroMue

Zitat von: DilettantHabe aber erstmals das Gefühl, ein richtiges Instrument zu haben, das klingt und mir Spass macht.

Dann hast du offensichtlich alles richtig gemacht. ;)

Und 300 € sind für ein Instrument, mit dem man persönlich zufrieden ist, sicher nicht zuviel. Man kauft ja auch gerne ein bisschen Seelenfrieden :mrgreen: .

kurt

Weiß einer von euch was unser finnischer Freund der im Sommer im GU war für seine alte Martin gezahlt hat ?
Die fand ich wirklich gut!! Obwohl sie nur aus Mahagoni war !  ;)

harrycane

Wenn wir den Gleichen meinen hªt er sie bei ebay für knªpp über 500,- Ois ersteigert (+120,- für Reparªtur [Sprung])

staggi

#23
Also mein lieber Kurt, (obwohl sie nur aus Mahagoni war), ich liebe diesen Klang.