Meine Brüko Schwarznuss custom made

Begonnen von Mick, 15. Feb 2018, 19:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (65 Antworten, 10.849 Aufrufe)

Mick

Zitat von: HüpfenderFloh1976 am 26. Feb 2018, 21:04:46
Ja ich freu mich auch schon...., vorallem der bescheidene Mick spielt auch sehr gut
Whaaaat? Nee, echt nicht. Aber vielen Dank *werdrot*

Mick

Ach verdammt, die A Saite knackt. Noch mal abmachen und mit nem Bleistift die Kerbe bearbeiten oder gibt es noch einen Tipp?

Ukelix

mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Mick

Zitat von: Ukelix am 27. Feb 2018, 00:08:30
sie knackt? ???

Ja unten wo geknotet wird. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen

Ukelix

dann ist der Knoten zu klein und am durchrutschen. :-X

Ich benutze selbst Worth CM auf meinen Brükos, und das passiert gern mal. Gerade für die A-Saite ist der Schlitz ein Mü zu breit..

Abhilfe schafft mglw ein "dreifacher Achtknoten," also das lose Ende noch ein weiteres mal durch den Knoten zu futzeln...

...oder, von mir bevorzugt: man steckt ein kurzes Stück C-Saite (!) in den Achtknoten, bevor man ihn zuzieht.  :)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

kiwidjango

...das zu knotende Stück durch 280er Schleifpapier ziehen...so wird die Saite stumpf und rutsch nicht so schnell durch die Knotenschlaufen
Gruß aus der Werkstatt

Mick

Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi. Dann kann ich ja heute vielleicht das Klangbeispiel mit den neuen Saiten aufnehmen.

Claudilele

Zitat von: Mick am 27. Feb 2018, 09:31:08
Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi. Dann kann ich ja heute vielleicht das Klangbeispiel mit den neuen Saiten aufnehmen.

Jo, mal ran!  ;D

Ukelix

Zitat von: Mick am 27. Feb 2018, 09:31:08
Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi.

Juchu! 8)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Mick

So, hier jetzt die Schwarznuss mit Worth CM Saiten. Die sind tatsächlich ein wenig voller und lauter.
Leider musste ich einen anderen Reverb nehmen, weil bei meinen anderen die Lizenz abgelaufen ist. Die Einstellungen sind auch alle gleich. Irgendwie klingt es doch etwas anders, aber naja, so klingt Sie auch fast live.
Schon geil. :-)


HüpfenderFloh1976

Hallo Mick, hört sich sensationell an. Jetzt gib ihr zeit und spiele sie ordentlich ein. Da kommt bestimmt noch was dabei rum 8)
LG Timo

Hummel


Mick

Ja, denke ich auch. Das ist aber such ein tolles Holz.

HüpfenderFloh1976

Ja sehr schön damit hast du bestimmt noch viel Spaß

kiwidjango

...Die Schwarznuss wird nicht  "besser"....Mick gewöhnt ! sich nur durch vermehrtes Spielen an den Ton...und der Saitenwechsel war entscheidend.

Massive Decken aus Laubhölzern haben strukturell nicht die große Möglichkeit des "Einspielens" wie Nadelhölzer...bedingt durch die
vollkommen andere Zellstruktur. In Nadelholzzellen "sortieren" sich die Inhaltsstoffe entlang der Schallfrequenzen und vermitteln
danach den Höreindruck des "Eingespielt sein".
Gruß aus der Werkstatt