(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F33x8pj4.jpg&hash=de18386aa0f658090146dfabf7ad64b1de52e8a0)Ich mag Kirschen, ich mag Kirschenholz und ich mag meine neue Loprinzi-Cherry.
Das war schon lange meine heimliche Liebe und jetzt habe ich sie zu mir geholt. :P
Sie erfüllt meine Erwartungen voll und ganz.
Sie ist top verarbeitet, wunderschön, klangstark und liegt einfach gut in den Händen
Tolle Ukulele. Glückwunsch! :)
Sieht schön aus! Interessante Griffbrettmarkierungen! Zwei Punkte auf 7 und bei 12 Bünden Markierung auf 12 hab ich noch nie gesehen! :)
Wo hast du sie her?
Diesmal gratuliere ich ganz besonders gerne.
Kirschkorpus und das dunkle Griffbrett haben einen sehr schönen Kontrast, die Maserung und der Farbton sehen sehr edel aus.
Hab ich noch nie vorher gesehen und bin schon gespannt wie Kirsche klingen wird.
Gkückwunsch Annette! Die sieht einfach gut aus!
Es scheint sie in verschiedenen Ausführungen zu geben, auf youtube sieht man z.B. eine mit langen Griffbrett. Mit dem kurzen 12-Bund Griffbrett find ich sie schöner. Jo, einfach schön!
Sehr, sehr schön! Viel Freude damit!
Danke für die Glückwünsche. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch so.
@ Linho,
die Bundmarkierungen habe ich auch anderswo schon so gesehen, Loprinzi ist wohl nicht der Einzige, der das so macht.
Ich habe sie bei musique83 gekauft, da ich es zu riskant fand, direkt in den USA zu bestellen, obschon das mit dem gegenwärtig tiefen Dollarkurs wohl noch etwas günstiger gewesen wäre.
http://www.augustinoloprinzi.com/
Glückwünsche! Tolle Ukulele!
Ah, die haben sie wohl gerade nicht mehr da. Was hat denn das gute Stück gekostet?
Etwa so wie die restlichen zwei, daß ist zumindest die Loprinzi Preisklasse, so ab 2 custom-Brükos aufwärts ;)
In Kirsche gibt es nur das Standard-Modell A, liegt bei $500 - macht in EU knapp über 500 Euro.
Wow, dann isses ja ein echtes Edelstück! Schön, wenn aus heimischen Hölzern etwas derart Exklusives hergestellt wird! :)
Heimische Hölzer? Loprinzi hat seinen Sitz in Florida, und wer weiß wo die Kirsche herkommt; die gibt es glaub nicht nur bei uns :)
(übrigens bietet Herr Pfeiffer auch Kirsche an - falls vorhanden)
Loprinzi Cherry auf youtube (http://www.youtube.com/watch?v=5GanR8XcRgc)
Herzlichen Glückwunsch, die finde ich wunderschön!
Ich meinte, Hölzer, die auch bei uns heimisch sind ^^ (wobei das Griffbrett eher nicht danach aussieht)
Kirsche ist ja auch nicht gerade ein verbreitetes Tonholz, find ich klasse! Beinahe schon wieder exotisch *gg
Ich mag Kirschen auch.
Sieht wirklich gut aus und klingt bestimmt auch so toll wie sie aussieht.
Ja, Kirsche klingt schon gut ;)
http://www.youtube.com/watch?v=6kqsAF2mnfE&feature=player_embedded
@ Hans, wow, toller Link :P
Hier wird eine Loprinzi- Cherry vorgestellt: http://www.youtube.com/watch?v=5GanR8XcRgc
@Jens
Selbst wenn Brüko eine Cherry anbieten würde, nebst 5 Brükos (4 davon als Leihinstrumente), wollte ich doch mal eine andere, denn es gibt Unterschiede in der Bauweise ;)
Bin auch überzeugt, daß Loprinzi Kirsche anders klingt als Brüko Kirsche, allein schon aufgrund anderer Bauweise ;)
Wow, die sieht wirklich wunderschön aus :)
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schlichten Schönheit!
Danke für die Glückwünsche :P :lol:
Anbei noch ein eigenes Soundbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=dR2jMmi_Hgg
Klingt wunderbar, dein Kirschchen!
Wunderbar, passt sehr gut zu dir und klingt toll!
sehr schöner zärtlicher Klang, angenehm
Der Kauf einer gebrauchten Loprinzi über das Forum ukuleleunderground.com hat also bestens geklappt. Samstag aufgegeben, heute Mittwoch eingetroffen! Alles bestens!
Der erste Eindruck: Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht!Ein tolles Instrument, leicht wie eine Feder, zierliche Form, wenig grösser als der Sopranbody, kleiner als all meine bisherigen Concertukulelen, klangstark, warmer Klang, geht gut zur Hand. Perfekte Handwerksarbeit!
Das Instrument kam in einem Tweedkoffer, der mir auch sehr gefällt, mitsamt den Gebrauchsspuren, die dazugehören!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F2u9qs2e.jpg&hash=d01e9a4e5ee4766b5dfd3d4f7fa9d4855a26f040)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F2ahb6vq.jpg&hash=69354144f92a72b4c4302b46e8282c271de85007)
Da ist ein Rest von Glanzlack drauf, oben abgeschliffen mit grobem Schleifpapier. Im unteren Bereich oder auch auf der Rückseite ist nichts davon sichtbar, nur auf beiden Seiten des Griffbretts, und auch das Griffbrett hat Schleifspuren.
Auf den Fotos ist nur schwer was zu erkennen von den Schleifspuren. Könnte es sich nicht auch um Spuren von allzu heftigem Plektrumspielen handeln?
Diese Art Spuren kenn ich. Das ist kein Glanzlack, sondern speckig vom dranpacken, und die Schleifspuren sind von Fingernägeln. Aber sehr schöne Ukulelen :)
Sehr schön! Glückwunsch!
Aber beim \"Hochglanzlack\" fielen mir sofort meine vielgespielten, gebrauchten Ukulelen ein. Alles speckig (poliert) von Abstützen der Spielfinger (unterhalb Griffbrett mit Ring- oder kleinem Finger, oberhalb Speck vom aufgestützten Daumen), und natürliche Schrammelspuren über die gesamte Spielbreite.
Wirklich schön. Mit Viol gepflegt sieht das schon viel besser aus .
ZitatDiese Art Spuren kenn ich. Das ist kein Glanzlack, sondern speckig vom dranpacken, und die Schleifspuren sind von Fingernägeln.
Ja, genau, das ist, was der Verkäufer auch sagt: \"
I think it is just from folks resting their hands on the body as they play. It\'s like it was smoothed out. I really like the tone and feel of that concert, I\'m sure you\'re going to love it.\"
Aber das macht sie für mich irgendwie noch charmanter!
@Dieter, Viol: Also ein Reinigungs- und Poliermittel für Streichinstrumente ?
Wie ist das für mattlackierte Instrumente?
@LokeLani: Alle meine mattlackierten Ukulelen sehen nach Viol-Behandlung immer noch matt aus. Du darfst nur wenig davon nehmen, dann ist\'s nach meiner Erfahrung gar kein Problem. Ein paar Tropfen davon auf ein Poliervlies und gut.
Glattgespielte speckige Stellen gehen durch Polier/Reinigungsmittel nicht weg. An diesen Stellen ist die oberste Lackschicht einfach durch die Finger poliert worden, sprich der \"rauhe\" Lack ist weg.
@Lokelani: Ja, macht sie charmant :) Und gibt die Gewissheit, daß sie gespielt und geliebt wurde.
Zitat von: LokeLani@Dieter, Viol: Also ein Reinigungs- und Poliermittel für Streichinstrumente ?
Wie ist das für mattlackierte Instrumente?
Laut Claus Mohri ist Viol immer gut. Ich benutze es, egal ob matt oder glanz..
Freut mich, dass es reibungslos geklappt hat und sie wohlbehalten anbekommen ist! Freu mich auf Soundbeispiele deiner beiden Schätzchen! :mrgreen:
Schöne Grüße,
Linho (der auch findet, dass man geliebten Ukulelen das Vielbespieltwordensein ansehen darf!)
Ich hab schon mal ne hochglanzpolierte Uke mit Autopolitur mattiert. Das sollte man natürlich an einer dezenten Stelle erst mal probieren. Ansonsten Herzlichen Glückwunsch und mir gefällt das speckige, das ist schön lebendig.
Danke für die Glückwünsche, fühle mich auch sehr happy und bilde mir ein, mein UAS überwunden zu haben :lol:
Ich kann hier noch anfügen, dass Loprinzi-Ukulelen auch direkt beim Hersteller bestellt werden können, auch von Privatpersonen.
Für mich ist das nun nicht mehr relevant!
Hello Annette,
Yes, you can order a ukulele directly thru us.
We don\'t always have instruments in stock but we would be happy to make an instrument for you.
If you have any questions please do not hesitate to ask.
Sincerely,
Donna LoPrinzi
Zitat von: jazzjaponique... , das ist schön lebendig.
Schön gesagt! :)