Meine Loprinzis

Begonnen von LokeLani, 19. Jun 2011, 19:53:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 4.282 Aufrufe)

H a n s

Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

LokeLani

#16
@ Hans, wow, toller Link  :P

Hier wird eine Loprinzi- Cherry vorgestellt: http://www.youtube.com/watch?v=5GanR8XcRgc

@Jens
Selbst wenn Brüko eine Cherry anbieten würde, nebst 5 Brükos (4 davon als Leihinstrumente), wollte ich doch mal eine andere, denn es gibt Unterschiede in der Bauweise  ;)

-Jens-

Bin auch überzeugt, daß Loprinzi Kirsche anders klingt als Brüko Kirsche, allein schon aufgrund anderer Bauweise ;)

Leyna

Wow, die sieht wirklich wunderschön aus :)

Rena

#19
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schlichten Schönheit!

LokeLani

#20
Danke für die Glückwünsche :P  :lol:

Anbei noch ein eigenes Soundbeispiel:

 http://www.youtube.com/watch?v=dR2jMmi_Hgg

Rena

Klingt wunderbar, dein Kirschchen!

-Jens-

Wunderbar, passt sehr gut zu dir und klingt toll!

jazzjaponique

sehr schöner zärtlicher Klang, angenehm

LokeLani

#24
Der Kauf einer gebrauchten Loprinzi über das Forum ukuleleunderground.com hat also bestens geklappt. Samstag aufgegeben, heute Mittwoch eingetroffen! Alles bestens!

Der erste Eindruck: Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht!Ein tolles Instrument, leicht wie eine Feder, zierliche Form, wenig grösser als der Sopranbody, kleiner als all meine bisherigen Concertukulelen, klangstark, warmer Klang, geht gut zur Hand. Perfekte Handwerksarbeit!
Das Instrument kam in einem Tweedkoffer, der mir auch sehr gefällt, mitsamt den Gebrauchsspuren, die dazugehören!


 

Da ist ein Rest von Glanzlack drauf, oben abgeschliffen mit grobem Schleifpapier. Im unteren Bereich oder auch auf der Rückseite ist nichts davon sichtbar, nur auf beiden Seiten des Griffbretts, und auch das Griffbrett hat Schleifspuren.

Guchot

Auf den Fotos ist nur schwer was zu erkennen von den Schleifspuren. Könnte es sich nicht auch um Spuren von allzu heftigem Plektrumspielen handeln?

Michael

Diese Art Spuren kenn ich. Das ist kein Glanzlack, sondern speckig vom dranpacken, und die Schleifspuren sind von Fingernägeln. Aber sehr schöne Ukulelen :)

-Jens-

Sehr schön! Glückwunsch!
Aber beim \"Hochglanzlack\" fielen mir sofort meine vielgespielten, gebrauchten Ukulelen ein. Alles speckig (poliert) von Abstützen der Spielfinger (unterhalb Griffbrett mit Ring- oder kleinem Finger, oberhalb Speck vom aufgestützten Daumen), und natürliche Schrammelspuren über die gesamte Spielbreite.

Dieter

Wirklich schön. Mit Viol gepflegt sieht das schon viel besser aus .
Gruss Dieter

LokeLani

#29
ZitatDiese Art Spuren kenn ich. Das ist kein Glanzlack, sondern speckig vom dranpacken, und die Schleifspuren sind von Fingernägeln.

Ja, genau, das ist, was der Verkäufer auch sagt: \" I think it is just from folks resting their hands on the body as they play.  It\'s like it was smoothed out.  I really like the tone and feel of that concert, I\'m sure you\'re going to love it.\"

Aber das macht sie für mich irgendwie noch charmanter!

@Dieter, Viol: Also ein Reinigungs- und Poliermittel für Streichinstrumente ?
              Wie ist das für mattlackierte Instrumente?