meine neue Baton Rouge U3B .....

Begonnen von ukeman1, 19. Mai 2013, 09:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 2.064 Aufrufe)

ukeman1

Hallo Freunde!

Ich habe mir mal wieder eine neue Baritonukulele zugelegt: eine Baton Rouge U3B ist es geworden!  :P

Ich finde sie ist sehr gut verarbeitet, das Mahagoni hat eine sehr schöne Farbe und eine tolle Maserung! Die Bünde sind bei mir fast super perfekt abgerichtet und sehr gut verrundet. Auch das Binding ist super eingearbeitet und bietet keinen Grund zur Beanstandung! Im Korpus sind keine Leimreste und die Fächerbeleistung ist super eingeklebt..... Dank geht auch an Ukumele.de die dieses Instrument schnell und super verpackt geliefert haben!

Für mich war das aber wieder nicht alles. Ich habe erst mal wieder Stegeinlage und Sattel aus Knochen (die Plastikteile gehen mir bei den Stahlsaiten kaputt) angefertigt und dann meine Stahlsaiten aufgezogen. Desweiteren habe ich mir wieder eine Piezo Tonabnehmer mitsamt Buchse gelötet und eingebaut. Ich finde sie jetzt für mich perfekt!

Ich habe auch eine Soundbeispiel gemacht, erst ein bisschen Fingerpicking und dann Strumming:
http://youtu.be/m8LGEbU82Z4   (ich weiss ich bin ein lausiger Ukespieler.....)

Gruss Sascha

Noch zwei Bilder:



Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

howein

Schön!
Aber die Größe ... das ist ja schon fast eine kleine Gitarre ...
Was jetzt nicht negativ gemeint ist, ich hab die Tage auf einer Kindergitarre gespielt, das Ding hat auch Spaß gemacht ...  :D
Was mich etwas irritiert ... die Glanzstellen auf dem Griffbrett, sieht aus wie eine gebrauchte?

ukeman1

Zitat von: howeinSchön!
Aber die Größe ... das ist ja schon fast eine kleine Gitarre ...
Was jetzt nicht negativ gemeint ist, ich hab die Tage auf einer Kindergitarre gespielt, das Ding hat auch Spaß gemacht ...  :D
Was mich etwas irritiert ... die Glanzstellen auf dem Griffbrett, sieht aus wie eine gebrauchte?

Hey!

Na ja wer mich kennt weiss das ich nur Baritonukuen habe und spiele, mir liegten die Baritons halt am besten  :P

Die Glanzstellen kommen daher das ich das Griffbrett geölt habe und dann direkt schon einiges drauf rumgeklimpert habe......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

LokeLani

#3
Die sieht gut aus, viel Freude mit ihr!

Hält die Konstruktion dieser Ukulele Stahlsaiten aus?  :shock:

Ich habe diese in Sopran (U3S), sie war meine erste richtige Ukulele und sie hat daher eine besondere Stellung in meiner Ukulelensammlung  ;)

ukeman1

#4
Zitat von: LokeLaniHält die Konstruktion dieser Ukulele Stahlsaiten aus?  :shock: .........


Hey!

Alle meine Baritonukulelen haben mittlerweile Stahlsaiten (ich hatte da auch mal nen Tröt zu gemacht). Bis jetzt (und einige sind schon seit 1,5 Jahren mit Stahlsaiten) habe ich keine Probleme. Weder hat sich einer der Häls verzogen noch hat sich die Decke verworfen. Ich habe aber lange und viel mit verschiedenen Stahlsaiten rumprobiert so das ich nun eine Satz habe der mir zusagt und vom Saitenzug nicht so stark ist. Desweiteren verwende ich nur Baritonukulele die ein Fächerbeleistung unter der Decke haben. Auch  fertige ich immer Sattel und Stegeinlage aus Knochen an weil sich das Plastik regelrecht zerschneidet.....

Was evetl. auch Interessant ist das ich am 1 Bund eine Saitenlage von o,5 mm habe und am 12 von 2 mm, dazu benutze ich eine Fühlerblattlehre und taste mich ganz langsam beim kerben des Sattels an die Maße ran  :lol:

Das ganz sind aber meine Erfahrungen und müssen sich nicht mit anderen decken. Und ich selber trage ja das Risiko bei solchen Umbauten....

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

robertschult

#5
High ukeman1,

klingt gut mit den Stahlsaiten, viel Freude damit !  :D

Gruß Robert

ukeman1

Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

howein

#7
Zitat von: ukeman1Alle meine Baritonukulelen haben mittlerweile Stahlsaiten ...
Hört sich interessant an! Welche Sorte Stahlsaiten verwendest du nun aktuell?
Ich mag eigentlich bei Uken den \"ukeligen\" Klag der normalen Saiten lieber, für anderes hab ich ja meine Gitarren. Aber ich will demnächst auch mal aus Neugier eine meiner Blechresos (Konzertgröße)versuchsweise mit Stahl bespannen ... ich dachte da z. B. an Thomastik Infeld Saiten ...

ukeman1

Zitat von: howeinHört sich interessant an! Welche Sorte Stahlsaiten verwendest du nun aktuell?
Ich mag eigentlich bei Uken den \"ukeligen\" Klag der normalen Saiten lieber, für anderes hab ich ja meine Gitarren. Aber ich will demnächst auch mal aus Neugier eine meiner Blechresos (Konzertgröße)versuchsweise mit Stahl bespannen ... ich dachte da z. B. an Thomastik Infeld Saiten ...

Bitte nicht lachen!

Ich verwende Saiten von D´Addario die eigentlich für E- Gitarren gedacht sind aber in einer anderen Reihenfolge. Die D Saite ist umwickelt und die G B und E Saiten sind nicht umwickelt. Ich hab mir mehrere Sätz zurechtgemacht. Für eine Bari könnte ich dir eine Satz evtl. zusenden, aber es gibt keine Gewähr dafür.....

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

howein

#9
Zitat von: ukeman1Bitte nicht lachen!
Ich verwende Saiten von D´Addario die eigentlich für E- Gitarren gedacht sind aber in einer anderen Reihenfolge. Die D Saite ist umwickelt und die G B und E Saiten sind nicht umwickelt. Ich hab mir mehrere Sätz zurechtgemacht. Für eine Bari könnte ich dir eine Satz evtl. zusenden, aber es gibt keine Gewähr dafür.....
Interessant! Warum lachen ... entscheidend ist was rauskommt ...  :D
Grad durch experimentieren finden sich oft neue Lösungen ...
Danke für das Angebot! Aber mir geht\'s ja um Konzertgröße, ich denke da sind die Verhältnisse eh wieder anders, und ich komm im Moment auch nicht dazu ...

ukeman1

Ja, stimmt bei Tenorgrösse ist das alles wieder hinfällig......   :(

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ibongo

Gratuliere, die Uke und der Klang gefallen mir sehr. Nachdem ich meine Bari verkauft habe, fehlt sie mir, besonders der Klang der Stahlsaiten.  Ich glaube ich komme nicht herum.  :D
Ho'omaluhia

ukeman1

Danke ibongo!

Es wird bestimmt wieder die Möglichkeit kommen das Du Dir wieder eine zulegst  :P

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Guchot

Ich konnte in Winterswijk einige Baton Rouge Ukulelen sehen, hören und auch spielen und war sehr positiv überrascht. Die Dinger spielen sich wirklich gut und klingen aucb so :)
Thema Stahlsaiten auf Concert... Die Saiten 1-4 aus nem Thomastik oder Silk&Steel Satz sollten für GCEA funktionieren.

howein

Zitat von: GuchotThema Stahlsaiten auf Concert... Die Saiten 1-4 aus nem Thomastik oder Silk&Steel Satz sollten für GCEA funktionieren.
Danke! In dir Richtung gingen meine Überlegungen auch ... und für den Anfang erst mal nicht zu dicke Drähte ...