Fender T-Bucket

Begonnen von anveha, 03. Apr 2014, 11:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.467 Aufrufe)

anveha

Hi, hat jemand schon mal eine Fender T-Bucket Ukulele gespielt?
Für die Gitarre gibt es positive Feedback\'s aber für die Ukulele hab ich nichts gefunden.
Kann man Ukulelen mit USB-Anschluss trauen?

http://www.thomann.de/de/fender_t_bucket_ukulele.htm

Kunar

Zitat von: anvehaHi, hat jemand schon mal eine Fender T-Bucket Ukulele gespielt?
Für die Gitarre gibt es positive Feedback\'s aber für die Ukulele hab ich nichts gefunden.
Kann man Ukulelen mit USB-Anschluss trauen?

Der USB-Anschluss ist das einzige Gimmick, das mir an meinen beiden Fender-Ukulelen fehlt. Ich habe eine Mino\'Aka Koa Konzert und eine Jimmy Stafford Nohea Tenor.

Zur T-Bucket schrieb ich nach einem Besuch im Leleland:

Zitat von: KunarDie neue Fender T-Bucket Tenorukulele mit USB-Anschluss und Tonabnehmer wie die Mino\'Aka Konzertukulele war verfügbar. Sehr spannend, die mal probezuspielen, auch wenn ich meine Fender Jimmy Stafford Nohea schöner finde.

Für die T-Bucket spricht also:
- Tonabnehmer wie bei der Konzertukulele (meine Tenorukulele hat kein Stimmgerät und \"nur\" zwei Knöpfe)
- USB-Anschluss

Gegen die T-Bucket spricht aus meiner Sicht:
- kein schöner \"langgezogener\" Fender-Kopf, der die Ukulele ganz besonders aussehen läßt
- der Klang ist nach meinen Ohren nicht so schön wie bei den beiden Modellen, die ich habe

Das ist natürlich kein fundiertes Werturteil, sondern nur der Eindruck nach etwa 5 Minuten testen. Aber gerade weil mir meine beiden Fender-Ukulelen doch sehr gut gefallen, fiel mir der Klangunterschied umso stärker auf.

anveha

Nur der Optik wegen oder eines USB-Port würde ich mir keine Ukulele zulegen. Der Klang ist doch das wichtigste dann erst wie sie aussieht. Aber wie du angedeutet hast andere Ohren anderer Klang.
Um einen Test komme ich wohl nicht herum.
Die koki o  von Rigk wären da ja auch noch eine interessante Alternative. Mag halt die Fichten-Optik nicht so gerne. Aber wenn der Klang stimmt würde ich die dann vorziehen.

Aber dann gibt es die auch noch in Mahagoni und Zeder. Wie klingen die wohl? :roll:

Es wäre doch interessant ein Sound-Katalog zu haben, damit man vergleichen kann.

Guchot

Gibt es hierzu eigentlich was neues? Hat die T-Bucket mal jemand ausführlicher testen können?